Coigue (Nothofagus dombeyi ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | FAGALES | |
Familie : | Nothofagaceae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Nothofagus dombeyi |
Technische Eigenschaften der Holzart Coigue
Die Bearbeitung ist mit allen Werkzeugen leicht möglich bei Coigue. Die Werkzeuge müssen aber scharf sin, sonst kanten und Äste leicht ausreißen. Die Oberflächenbehandlung ist leicht. Leim, Lack und Politur werden gut angenommen.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,51 - 0.62 g/ccm |
Zugfestigkeit : | 9,1 - 10 N/mm² |
Druckfestigkeit : | 51 - 56 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 80 - 90 N/mm² |
Scherfestigkeit : | 12,6 - 14 N/mm² |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
Die Trocknung von Coigue erfolgt schlecht und langsam, wobei vor allem eine strke Tendenz zum Reißen und Werfen besteht. Das Holz schwindet wenig und ist witterungsbeständig.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
- Vorkommen :
-
Coigue ist weit verbrweitet über ganz Chile, besonders zwischen dem 37. und 55. Grad
- Baumstamm :
-
Coigue ist ein großer, schöner Baum, der Höhen bis über 40m und Durchmesser bis 2,4m erreicht Der Schaft von Coigue ist je nach Höhenlage des Standortes unterschiedlich gewachsen, im Durchmesser aber bist 25m astfrei.
- Rinde :
- k.a.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Coigue
- Holzfarbe :
- Splint und Kernholz sind nicht schaft getrennt bei Coigue. Der Splint ist durchweg etwas heller, als das Kernholz bei Coigue, welches stark varriert von blaß rötlich-braun bis rot- oder gelbbraun. Die Jahrringe von Coigue zeichnen sich als dunkelbraune Streifen ab.
- Merkmale :
- In Struktur, Textur und allgemeiner Beschaffenheit ist Coigue sehr unterschiedlich.
- Resistenz :
- k.a.
- Verwendung :
- Kisten- und Fassfabrikation, Fußboden, Parkett, Hoch-, Tief-, Wasser- und Werftbau, Möbel, Innenausbau
- Synonym(s) :
Fagus dombeyi Mirb.
Fagus dombeyi var. microphylla Phil.
Austauschhölzer für Coigue Botanisch: Nothofagus dombeyi
Das dichte Holz ist hart, sehr zäh, nicht witterungsbeständig. Buche lässt sich sauber bearbeiten, gut drehen,und leicht spalten. Trotz seiner Härte ist Buche leicht entflammbar. Holzstaub führt zu Hautreizungen, Asthma, Krebserregend. Farben, Lacke und Leim werden gut angenommen. Schrauben und Nägel halten gut, allerdings empfiehlt sich wegen der Gefahr der Rißbildung Vorbohrung.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- Rotkern nicht imprägnierbar
- Datenblatt :
- Datenblatt von Buche, Rot-
Das feine Holz der Birke ist zäh, ziemlich biegsam, elastisch und mässig schwindend. Das Holz der Birke lässt sich gut bearbeiten, drehen, schnitzen, beizen und polieren. Schwer spaltbar.
- mechanische Bearbeitung :
- manuell und maschinell gut
- Oberflächen :
- sehr gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- unsachgemäßes Dämpfen führt zur Gelb- oder Rotfärbung
- Datenblatt :
- Datenblatt von Birke
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Buche, Rot- | Rotbuche, Buchbaum, Buche, Rothbuche, gemeine Buche | | Fagus sylvatica | Eu |
Birke | Moorbirke, Haarbirke, Raubirke, Bruchbirke, | | Betula pubescens | Eu, As |