Cuchi (Astronium urundeuva ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | SAPINDALES | |
Familie : | Anacardiaceae |
Unterfamilie: | Anacardioideae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Astronium urundeuva |
Astronium Hölzer gehört zu den dichtesten und härtesten Hölzern der Welt. Ein besonderer Vorzug ist die Witterungsbeständigkeit.
Technische Eigenschaften der Holzart Cuchi
Bretter von mehr als 26mm Stärke neigen während der Trocknung zur Rißbildung. Die Trocknung ist entsprechend behutsam vorzunehmen. Das Holz ist extrem hart, jedoch mit allen Werkzeugen gut bearbeitbar. Vorbohren unbedingt erforderlich.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,9 - 1,2 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 86 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 160 N/mm² |
Scherfestigkeit : | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
- k.A.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | 7,5 % |
Radial : | 3,7 % |
- Vorkommen :
-
Südamerika
- Baumstamm :
-
Der Stamm hat eine Nutzlänge von ca. 6m, bei einem mittleren Durchmesser von ca. 0,5m
- Rinde :
- k.A.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Cuchi
- Holzfarbe :
- Fasern (Spätholz) markiert. Kernholz braun und rot, mit Farbstreifen. Splintholz farblich deutlich vom Kernholz abgesetzt. Es gibt auch Kernholz mit eine rote Grundfärbung mit gelegentlich auftretenden dunklen weinroten Streifen. Bei dem Holz kommt es drauf an wo es gewachsen ist.
- Merkmale :
- Holz mit verschlungenem, unregelmäßigem Faserverlauf, feiner, gleichmässiger Textur und natürlich-öligem Glanz.
- Resistenz :
- Pilz sehr gross, Insekten sehr gross
- Verwendung :
- Schwellen, Drechslerholz; Spezialholz und sehr gerne im Aussenbereich
Austauschhölzer für Cuchi Botanisch: Astronium urundeuva
Schweres Holz mit überwiegend höheren Festigkeitseigenschaften; hervorzuheben ist eine gute Elastizität bei einer relativ niedrigen Spaltfestigkeit. Angelique gilt als säurefest. Das Kernholz ist besonders widerstandsfähig gegen Pilze sowie Insekten. Es wird außerdem nur sehr langsam und gering von den im See- und Brackwasser lebenden Holzschädlingen befallen, so daß Angelique zu den wenigen für den Wasserbau geeigneten Konstruktionshölzern zählt.
- mechanische Bearbeitung :
- gut bis mäßig gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- schwierig
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- in Verbindung mit Metallen besteht Korrosionsgefahr
- Datenblatt :
- Datenblatt von Angelique
Das äußerst harte Bongossi ist sehr schwer zu bearbeiten, von unangenehmem Geruch und lässt sich schwer hobeln. Werkzeuge stumpfen schnell. Bongossi Holz springt beim Nageln. In vorgebohrten Löchern halten Nägel und Schrauben aber gut. Bongossi lässt sich gut polieren, aber nur schwer leimen. Es ist elastisch, schwer entflammbar und absolut witterungsfest.
- mechanische Bearbeitung :
- schwierig
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- schwierig und langsam
- Verklebung :
- gut bis schwierig
- Sonstiges :
- schwer zu imprägnieren
- Datenblatt :
- Datenblatt von Bongossi / Azobé
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Angelique | Basralocus, Angelica do Para, Singapetou, Tapaiuna | | Dicorynia paraensis | Am |
Bongossi / Azobé | Eisenholz, Iron Post, Azobé | | Lophira alata | Af |