Das ideale Maß finden für Küchenmöbel

Sa

10

Mai

2014

Bewegung tut gut, aber nur eine körpergerechte – ohne ungesundes Verbiegen und Überdehnen der Wirbelsäule. Um sich in seiner neuen Wohnküche rundum wohlzufühlen, gilt es, das Thema Ergonomie im Auge zu behalten. Worauf es dabei im Wesentlichen ankommt, erläutert AMK-Geschäftsführer Kirk Mangels.
Ästhetisch, komfortabel und ergonomisch ein Sitz- bzw. Arbeitsplatz in der Küche Foto AMK
Viele Wege und noch mehr Handgriffe fallen täglich in einer Küche an. Dazu gehört auch das häufige Heben mitunter schwereren Küchenequipments, wie beispielsweise großer Pfannen, Bräter und Elektro-Kleingeräte. „Ein qualifizierter Küchenspezialist wird deshalb seinen Fokus immer auch auf eine ergonomische Planung legen und dazu persönlich Maß nehmen. Denn für jeden von uns gibt es eine individuell-ideale Arbeitshöhe“, so Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) in Mannheim. „Sie liegt 10 bis 15 cm unterhalb der Ellbogenhöhe.“ Dieses neue und zeitgemäße Referenzmaß empfehlen übrigens auch die Arbeitswissenschaftler der TU Darmstadt. Früher ging man einfach von der Körpergröße aus, um die richtige Arbeitshöhe zu bestimmen. .... weiter lesen >>>

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi