Holzarten (Karte)

Aktuell gewählter Erdteil: Europa
HolzartSortiericonHolzbildbotanischer Nameandere NamenVorkommen
Mehlbeere Sorbus ariaEchte Mehlbeere , Mehl-Vogelbeere , Mehlbeere , Mehlbeerbaum, Silberbaum, WeissbaumEuropa
Mönchspfeffer Vitex agnus-castusKeuschbaum, Keuschheitsbaum, Pfefferbaum, Abrahamstrauch, Abrahams BaumDie Heimat des Baumes dürfte ursprünglich im Mittelmeergebiet gewesen sein. Inzwischen wird derselbe in allen Teilen der Alten und neuen Welt, bis nach Asien, Süd- und Nordamerika, angebaut und kultiviert.
MyrteMyrtus communisEuropa, nördliches Afrika
Nußbaum, Splint Juglans regiaSüdeuropa
Nussbaum Juglans regiaWalnussbaum, Echter Walnußaum, Europäischer Walnußbaum, Gemeine Walnuß, NußbaumVon Südeuropa bis Zentralasien, Kleinasien, Kaukasus, im Orient, andersweitig aber kultiviert und zum Teil verwildert.
Oelweide Elaeagnus angustifoliaWeit verbreitet im ganzen Mittelmeergebiet, über Kleinasien und die Steppengebiete Zentralasiens bis nach China; in Mitteleuropa als Zierbaum angepfanzt.
OleanderNerium oleanderRosenlorbeerOliander ist weit verbreitet im gesamten Mittelmeergebiet, bis nach Nordafrika, der Sahara und der Türkei, ferner auch in Indien und Afghanistan anzutreffen. Wegen seiner schöner Blätter in Mitteleuropa als Zierstrauch kultiviert.
Olive Olea europaeaNordafrika, Südeuropa
Orientalische BucheFagus orientalisOriental beech, Hétre d'Orient, Orient-BucheDas Vorkommen von orientalischer Buche erstreckt sich auf Südeuropa, speziell auf den Nordteil von Griechenland und der vorderen Türkei, auf die verschiedenen Balkanländer, dem Kaukasus, Kleinasien und das nördliche Persien.
OxelbeereSorbus intermediaOxelbirne, Popenbaum, Schwedische Mehlbeere, Saubeere, SaubirneDas Verbreitungsgebiet erstreckt sich über ganz Nordeuropa, besonders auf Skandinavien und Finnland; vereinzelt kommt der Baum auch in Kleinasien vor; in Deutschland ist Oxelbeere als Alleebaum gepflanzt.
Pappel, Maser Populus spp.Europa
Pappel, Schwarz- Populus nigraLombardy poplarDie Schwarzpappel ist über ganz Europa verbreiet und geht bis 61Grad nördlicher Breite. Schwarzpappel wächst ferner in sibirien, der türkei, in Nord-Afrika und in Indien.
Pappel, Weiß-Populus albaSilberpappel, White poplarDie Weißpappel wächst vor allem im südlichen Teil Europas und in Asien. In Nordeuropa reicht sie bis 67Grad nördlicher Breite.
Pappel, Zitter- Populus tremulaDie Zitter-Pappel ist über ganz Europa verbreitet. Zitter-Pappel reicht im Norden bis 71Grad nördlicher Breite, kommt aber im äußersten Süden nicht vor. Gemischt mit Erle und Birken, bildet Zitter-Pappel geschlossene Bestände, besonders in Osteuropa
Perückenbaum Cotinus coggygriaPerückenstrauch, Fisettholz, FärbersumachDer Perückenbaum wächst in mittlerer Höhe an den Südhängen der Alpen südwärts sowie in den Ländern des Nahen Orients, im Kaukasus und in Sibirien, vereinzelt auch in Indien
PfeifenholzPhiladelphus coronariuswilder Jasmin, falscher JasminDie Heimat von Pfeifenstrauch dürfte Ostindien sein. Heute kommt die Planze in ganz Mitteleuropa vor.
Pflaumenbaum Prunus domesticaPflaume, Zweschge, Zwispeln, Zwetsche, Rundpflaumen, Reneklode, Reineclaude, Kriechenpflaume, Haferpflaume, ZwetschgenbaumAsien, Südl. Europa
PimpernussStaphylea pinnataPaternosterbaum, Klappernuss, fiederblättrige Pimpernuss, gemeine Pimpernuss, Gewöhnlicher PimpernußPimpernuss ist weit verbreitet in ganz Mitteleuropa, besonders in dem Mittelmeerländern, Kleinasien und dem Kaukasus, meistens in Bergwäldern wachsend.
Pistazie Pistacia spp.PistazienbaumDer Baum der Pistazie wächst im gesamten Mittelmeergebiet, in Europa bevorzugt in Italien und Spanien, ferner auch in Kleinasien, Asien und Afrika.
Platane Platanus ×hispanicaEuropeaplaneEuropa (außer N und NO), Nordamerika


Wurmi