Bundespreis Ecodesign erneut ausgeschrieben

Mo

28

Jan.

2013

Unter dem Motto „Grün Färben reicht nicht“ wird der vom Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) initiierte Bundespreis Ecodesign am 14. Januar 2013 zum zweiten Mal ausgeschrieben. Umweltverträglichkeit und gutes Design stellen längst keinen Widerspruch mehr dar. Mit dem Wettbewerb wollen die Auslober zeigen, welch kreatives Potenzial es gibt, um Produkte ökologisch besser zu machen – und wie sich anspruchsvolles Design, Ästhetik und Umweltschutz vereinbaren lassen. Bis zum 15. April 2013 können Unternehmen sowie Designerinnen und Designer ökologisch und ästhetisch überzeugende Produkte, Dienstleistungen und Konzepte einreichen.

Neu ist in diesem Jahr die Kategorie „Service“ für bestehende Dienstleistungen und Systemlösungen. Weiterhin bestehen bleiben die Kategorien „Produkt“, in der auf dem deutschen Markt erhältliche Produkte eingereicht werden können sowie Prototypen mit Marktreife, „Konzept“ für zukunftsweisende Konzepte, Studien und Modellprojekte sowie „Nachwuchs“ für Studierende, Absolventinnen und Absolventen. .... weiter lesen >>>



LIGNA 2013: Interview mit Dr. Markus Flik und Jürgen Köppel

Mo

28

Jan.

2013

.... weiter lesen >>>
Ganz kurzer Rückblick 2012: Wie lief das Jahr für den Weltmarktführer in Sachen Holzbearbeitungsmaschinen in Europa, in Amerika, Asien und dem Rest der Welt?
Jürgen Köppel:
Betrachten wir unsere weltweiten Absatzregionen, so hat sich in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz eine leichte Investitionszurückhaltung bemerkbar gemacht. Angesichts der immer noch ungelösten Schuldenkrisen in Europa und den weltweit trüberen Konjunkturaussichten, sehen wir nun auch bei unseren Kunden in Zentraleuropa eine gewisse abwartende Haltung. Die Kunden wollen investieren, halten sich aber vorerst noch zurück.
Die Region Westeuropa wurde schon in den vergangenen Quartalen von den Staatsschuldenproblemen in Italien, Spanien und Portugal überschattet. Osteuropa lag im 3. Quartal 2012 im Auftragseingang unter dem sehr guten Vorjahreswert, der allerdings durch den Großauftrag Mekran deutlich geprägt war. Amerika hat sich zwischen Juli und September positiv entwickelt und den Vorjahreswert übertroffen. In den USA hat sich dabei die Verbesserung der konjunkturellen Rahmenbedingungen positiv ausgewirkt. Auch in Brasilien hat sich der Auftragseingang gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbessert. In Asien konnten wir uns im 3. Quartal gegenüber dem Vorjahr wiederum verbessern. Neben China erhöhte sich der Auftragseingang in weiteren Märkten in der Region Asien/Pazifik sowohl im Projekt-, als auch im Einzelmaschinengeschäft.


HDH veröffentlicht Leitfaden zur EU-Holzhandelsverordnung

Mo

28

Jan.

2013

Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) hat einen Leitfaden herausgebracht, der seinen Regional- und Fachverbänden mehr Sicherheit im Umgang mit der europäischen Holzhandelsverordnung verschaffen soll. Das 57 Seiten umfassende Werk trägt den Titel „Europäische Holzhandelsverordnung und Holzhandelssicherungsgesetz“. Zentrales Thema des neuen Leitfadens ist die Ausarbeitung der Inhalte der europäischen Holzhandelsverordnung. Begriffserklärungen, die Erläuterung der einzelnen Regelungen und daraus resultierende Pflichten werden mit Fallbeispielen aus der Praxis konkretisiert. „Unsere Branche unterstützt das grundlegende Verbot des in Verkehrbringens von illegal geschlagenem Holz . Nicht nur die umweltpolitische Verantwortung, sondern auch die wirtschaftlichen Interessen der Holzbranche sind untrennbar damit verbunden“, so der HDH-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas zum Hintergrund des Leitfadens. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi