Mo
28
Jan.
2013
Unter dem Motto „Grün Färben reicht nicht“ wird der vom Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) initiierte Bundespreis Ecodesign am 14. Januar 2013 zum zweiten Mal ausgeschrieben. Umweltverträglichkeit und gutes Design stellen längst keinen Widerspruch mehr dar. Mit dem Wettbewerb wollen die Auslober zeigen, welch kreatives Potenzial es gibt, um Produkte ökologisch besser zu machen – und wie sich anspruchsvolles Design, Ästhetik und Umweltschutz vereinbaren lassen. Bis zum 15. April 2013 können Unternehmen sowie Designerinnen und Designer ökologisch und ästhetisch überzeugende Produkte, Dienstleistungen und Konzepte einreichen.
Neu ist in diesem Jahr die Kategorie „Service“ für bestehende Dienstleistungen und Systemlösungen. Weiterhin bestehen bleiben die Kategorien „Produkt“, in der auf dem deutschen Markt erhältliche Produkte eingereicht werden können sowie Prototypen mit Marktreife, „Konzept“ für zukunftsweisende Konzepte, Studien und Modellprojekte sowie „Nachwuchs“ für Studierende, Absolventinnen und Absolventen. .... weiter lesen >>>
Mo
28
Jan.
2013
Mo
28
Jan.
2013
Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) hat einen Leitfaden herausgebracht, der seinen Regional- und Fachverbänden mehr Sicherheit im Umgang mit der europäischen Holzhandelsverordnung verschaffen soll. Das 57 Seiten umfassende Werk trägt den Titel „Europäische Holzhandelsverordnung und Holzhandelssicherungsgesetz“. Zentrales Thema des neuen Leitfadens ist die Ausarbeitung der Inhalte der europäischen Holzhandelsverordnung. Begriffserklärungen, die Erläuterung der einzelnen Regelungen und daraus resultierende Pflichten werden mit Fallbeispielen aus der Praxis konkretisiert. „Unsere Branche unterstützt das grundlegende Verbot des in Verkehrbringens von illegal geschlagenem Holz. Nicht nur die umweltpolitische Verantwortung, sondern auch die wirtschaftlichen Interessen der Holzbranche sind untrennbar damit verbunden“, so der HDH-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas zum Hintergrund des Leitfadens. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis