Arve (Pinus cembra ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | PINALES | |
Familie : | Pinaceae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Pinus cembra |
Handelsnamen :
Cembra pine, Swiss pine, White pine (Englisch);Pin cembre, Alvies (Frankreich);Pino cembro, Cirmolo, Zimbro (Italien);Alpenden (Niederlande);Pinus cembra (Portugal);Pinus cembra, el Pino cembro, Pino cembra, Cembro (Spanien);k.a. (Arabien)
Arve (Zirbelkiefer) ist ein Hochgebirgs-Baumart, daher die geeignete Baumart für Schutzwälder und forstliche Verwendungen (Erosionsschutz). Arve erreicht ein Alter von 150-200 Jahre (Celerina;Engadin, 1200Jahre)
Arve ( Pinus cembra ) wurde in Deuschland schon im 15Jahrhundert verarbeitet und gilt auch heute noch als ein erstklassiges Nutzholz. Importe aus dem europäischen Wuchgebieten (Österreich und Schweiz bevorzugt) erfolgen laufend, allerdings in unterschiedlichen Umfang.
Technische Eigenschaften der Holzart Arve
Die fein riechende Arve ist feinfaserig, gleichmässig weich und sehr harzreich. Arve ist weniger elastisch als andere Nadelhölzer. Arve lässt sich gut bearbeiten, schnitzen, drehen, leicht spalten und ist dauerhaft.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,40 - 0,60 g/ccm |
Zugfestigkeit : | 89 N/mm² |
Druckfestigkeit : | 40 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 68 N/mm² |
Scherfestigkeit : | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit  |
H BII = | 15 N/mm² |
H B⊥ = | 34 N/mm² |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
Arve läßt sich sehr gut und schnell trocknen, ohne Gefahr für Rissbildung und Werfen.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
- Vorkommen :
Bild vergrößern In Mitteleuropa, besonders in den Alpen: Südfrankreich, Schweiz, Österreich und Bayern in Höhenlagen bis etwa 2000m, in den Kapathen in Höhenlagen bis etwa 2400m, aber auch im nördlichen Russland und in Sibirien.
- Baumstamm :
Bild vergrößern Arve ist ein bis zu 20m hoher Baum mit Durchmessern bis 0,4m, selten gut gewachsen.
- Rinde :
- Die Rinde ist in der Jugend glatt bei Arve und graugrün, später graubraun und etwas warzig, im Alter dick, graubraun und rissig.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Arve
- Holzfarbe
: - Splint und Kernholz sind scharf getrennt bei Arve. Der Splint ist gelblich-weiß mit seidenartigen Glanz, während das Kernholz sind im frischen Zustand hellrötlich ist, jedoch unter Einwirkung des Lichtes schnell auf den Farbton der Kiefer nachdunkelt.
- Merkmale :
- Die zahlreichen eingewachsenen dunklen Äste sind charakteristisch für Arve. Die Jahrringe der Arve sind sehr eng, die Harzkanäle gross und zahlreich. Arve ist ein dekoratives Holz.
- Resistenz :
- Pilz gering bis mittel, Insekten gering
- Verwendung :
- Arvenmöbel, Decken- und Wandbekleidung. Arve ist aus einem Bergrestaurant nicht wegzudenken. Ebenso gesucht für Bildhauer- und Schnitzarbeiten. Im alpenländischen Raum zudem für Schindeln, Fenster und als Konstruktionsholz mit mäßiger Belastung verwendet. Ferner für kübelartige Behälter und feine Gefäße des Haushalts. Sinngemäß wird es auch als Swiss Pine gehandelt.
Weitere verwandte Arten von Arve Botanisch: Pinus cembra
Das Holz der Kiefer ist weich, biegsam und leicht spaltbar. Kiefer lässt sich gut bearbeiten, drehen und schwindet wenig. Holzstaub der Kiefer verursacht Hautreizungen.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Kiefer
Mittelschwere Hölzer, deren Eigenschaften weitgehend vom Gewicht, Harzgehalt und der Jahrringbreite abhängen. Nur bei sehr harzreichen Qualitäten ist mit einem stärkeren Verschmieren der Sägezähne, Schneiden und Schleifmittel sowie einer erhöhten Spaltbarkeit zu rechnen.
- mechanische Bearbeitung :
- mäßig gut
- Oberflächen :
- mäßig gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Pitch Pine
Das leichte, weiche Holz ist feinfaserig und schwindet wenig. Weymouth Kiefer lässt sich gut bearbeiten, jedoch schlecht leimen und beizen. Das Holz ist stark harzhaltig und hat bei der Bearbeitung einen terpentinartigen Geruch. Im Wasser ist Weymouth Kiefer sehr dauerhaft.
- mechanische Bearbeitung :
- gut bis sehr gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut und schnell
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Kiefer, Weymouth-
Die fein riechende Arve ist feinfaserig, gleichmässig weich und sehr harzreich. Arve ist weniger elastisch als andere Nadelhölzer. Arve lässt sich gut bearbeiten, schnitzen, drehen, leicht spalten und ist dauerhaft.
- mechanische Bearbeitung :
- gut und leicht
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut und einfach
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- angenehmer Geruch
- Datenblatt :
- Datenblatt von Arve
Holz ist leicht, weich, und grobkörnig. Es ist von wenig Wert in den Vereinigten Staaten mit Ausnahme von Brennholz.
- mechanische Bearbeitung :
- gut und leicht
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- bei natürlicher Trocknung besteht Bläuegefahr
- Datenblatt :
- Datenblatt von Pine, Radiata
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut, aber langsam
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- k.a.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut, aber langsam
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- hoher Harzgehalt kann sich nachteilig auf die Oberfläche auswirken
- Datenblatt :
- k.a.
Risiken der Verharzung der Werkzeuge durch Harz.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- Risiken der Blaufärbung und Harz Ausschwitzen
- Datenblatt :
- Datenblatt von Pine, Merkus
Die Bearbeitung ist durch den hohen Harzgehalt erschwert; Werkzeuge stumpfen und verharzen schnell. Gehobelte Flächen werden glatt, lassen sich aber schlecht beizen und polieren.
- mechanische Bearbeitung :
- erschwert durch Harz
- Oberflächen :
- noch gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- noch gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Rotkiefer, Japanische