Mo
02
Feb.
2009
Guten Morgen liebe Besucher,
so es sind alle arbeiten abgeschlossen, der Server ist jetzt auf den neusten Stand der Technik, auch die meisten Fehler sind behoben. Einige Bilder haben den Umzug nicht ganz überlebt, das wird heute und morgen noch gemacht, dann sollte aber alles wieder dort sein wo man es erwartet. Es kann sein das dadurch ein paar weniger Nachrichten hier veröffentlicht werden. Aber man kann halt immer nur eines machen.
Ich wünsche viel Spaß auf der Holzwurm-page und hoffe das man wenigsten jetzt merkt, das der Server jetzt schneller läuft. Wenn jemand einen Fehler findet oder sieht bitte melden, dann stelle ich das so schnell wie möglich ab.
So
01
Feb.
2009
Freiburg/Leipzig. Forstwirtschaft und Holzindustrie sind keine Antagonisten, sie leben vom gleichen Produkt: Holz. Doch auch wenn sie aufeinander angewiesen sind, besteht ein zentrales Problem in der Kommunikation zwischen beiden Branchen. Während der Waldbesitz nur relativ grobe Informationen über seine Bestände besitzt, ist die Holzindustrie sehr daran interessiert, möglichst viel über ihren Rohstoff zu erfahren. Sägewerke & Co. brauchen nicht nur Auskünfte über Baumarten und Mengen, sondern auch über Sorten, Mengen und Qualitäten und Lieferfristen. Doch angesichts des vielfältigen natürlichen Spektrums der Wälder und der oft kleinteiligen Struktur
des Waldbesitzes ist es schwierig, all diese Einzelinformationen für einen Bestand zu erfassen und in einer Gesamtinformation zusammenzuführen. In der Folge nun liegt eine gewisse Barriere zwischen Forst- und Holzwirtschaft, die der reibungslosen Bereitstellung des Holzes im Wege steht. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis