Do
21
Jun.
2012
Klare Nutzungsrechte und Verantwortlichkeiten verbessern die Lebensbedingungen weltweit und fördern den Schutz der Wälder. Wie eine Studie der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO zeigt, haben sich seit der Konferenz in Rio von 1992 die Nutzungsrechte für Wälder geändert: Weniger Staatswald und mehr Wald
in privater oder gemeinschaftlicher Verantwortung. Gemeinsam mit politischen Reformen hat sich dadurch die wirtschaftliche Situation der indigenen Bevölkerung vor allem in Mittel- und Südamerika verbessert. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis