Weil Waldbrände vor Grenzen nicht haltmachen

Mi

15

Jan.

2020

Lange Zeit galt der regenreiche Harz als fast immun gegen Waldbrände. Doch In den letzten beiden Jahren hat sich die Situation dramatisch verändert. Damit die Region bestmöglich auf den Ernstfall vorbereitet ist, trafen sich Expert/inn/en und Vertreter/innen des Niedersächsischen Innenministeriums und der betroffenen Landkreise aus den Bereichen Forst, Brand- und Katastrophenschutz auf Initiative der HAWK zum ersten „Brandschutzforum Harz“ an der Fakultät Ressourcenmanagement in Göttingen. .... weiter lesen >>>



Dialog für den stadtnahen Wald

Di

14

Nov.

2017

Das ist neu: Ein Masterstudiengang, der die Themen „urbaner Wald“ und „Sozialwissenschaften“ konsequent interdisziplinär miteinander verknüpft. Modulübergreifend stehen während der vier Semester besondere kommunikative und soziale Kompetenzen im Mittelpunkt. Die erste Zwischenbilanz der Studierenden fällt positiv aus. Auch externe praktizierende Förster/innen fragen bereits nach berufsbegleitenden Studien-Optionen. Diese aktuellen Rückmeldungen bekräftigen erneut die Grundidee der Studiengangsplaner/innen, eine bedarfsorientierte Ausbildung für zukünftige Führungskräfte stadtnaher und städtischer Wälder anzubieten.

Stefanie Zöller studiert seit Mitte September den bereits voll besetzten Studiengang an der HAWK Fakultät Ressourcenmanagement. Sie und ihre 24 Kommiliton/inn/en lernen hier, die Bedürfnisse der unterschiedlichen Interessensgruppen stadtnaher Wälder zu erfassen, zu moderieren und zu koordinieren. .... weiter lesen >>>



Frühlieferprämien für Buchenstammholz in der Saison 2017/2018

Di

07

Nov.

2017

In der Vergangenheit lief die traditionelle Laubholzeinschlagsaison von Oktober bis Mai des Folgejahres. Seit 2011 engagiert sich die Pollmeier Massivholz GmbH & Co.KG dafür, durch einen früheren Holzeinschlag die Saison zu verlängern. Durch eine längere Laubholzsaison lassen sich die begrenzten Transportkapazitäten für die Rundholzanfuhr besser nutzen. Und die Waldarbeit wird zumindest zum Teil in eine Jahreszeit vorgezogen, die weniger starken Witterungseinflüssen unterworfen ist. Der erforderliche Mehraufwand für den Holzeinschlag im belaubten Zustand wird dabei durch eine Frühlieferprämie vergütet. Ein früherer Beginn des Holzeinschlags stellt deshalb unter den richtigen Rahmenbedingungen eine Win-Win-Situation für Waldbesitzer, Forstunternehmen und die holzverarbeitende Industrie dar. .... weiter lesen >>>



Waldbrandgefahr steigt weiter an

Mi

21

Jun.

2017

Das trockene und sehr warme Wetter lässt die Waldbrandgefahr im Landeswald weiter ansteigen. Die hohen Temperaturen der letzten Tage haben die Bodenvegetation und den Oberboden stark ausgetrocknet.

Nach den Waldbrandgefahrenstufen des Deutschen Wetterdienstes (1 gering bis 5 sehr hoch) liegen in den nächsten Tagen die Werte in Teilen Niedersachsen bei Gefahrenstufe 4 (hohe Waldbrandgefahr) und den Bereichen um Celle sogar bei 5 (sehr hohe Waldbrandgefahr). Besonders am kommenden Donnerstag steigt die Waldbrandgefahr noch einmal an, ehe sich die Lage zum Wochenende hin wieder entspannt. .... weiter lesen >>>



Land Baden-Württemberg verstößt gegen europäisches Kartellrecht bei Rundholz-Vermarktung

Do

16

Mär.

2017

Der 1. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat mit Beschluss vom 15. März 2017 die Untersagungsverfügung des Bundeskartellamts gegen das Land Baden-Württemberg im sog. "Rundholz -Kartellverfahren" im Wesentlichen bestätigt. Dem Land Baden-Württemberg bleibt es untersagt, die Vermarktung von Rundholz für Körperschafts- und Privatwälder mit einer Fläche von mehr als 100 Hektar durchzuführen. Ebenso darf das Land für Besitzer von Waldflächen mit einer Größe von über 100 Hektar nicht mehr die jährliche Betriebsplanung, die forsttechnische Betriebsleitung und den Revierdienst durchführen, wenn es hierfür eigenes Personal einsetzt oder für seine Dienstleistungen keine kostendeckenden Entgelte verlangt. .... weiter lesen >>>



Neue Waldpädagogen für Niedersachsen

Mi

26

Okt.

2016

22 stolze Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Waldpädagogikzertifikate erhalten. Am 19. und 20. Oktober legten sie im Waldforum Riddagshausen ihre Abschlussprüfung ab und dürfen sich offiziell „zertifizierte Waldpädagogin“ oder „zertifizierter Waldpädagoge“ nennen. Waldpädagoginnen und Waldpädagogen vermitteln im Rahmen einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Wissen rund um die nachhaltige Waldwirtschaft, um Tiere und Pflanzen im Wald und verhelfen jungen und erwachsenen Waldbesuchern dazu, den Wald mit allen Sinnen zu erleben.

Im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums haben die Niedersächsischen Landesforsten diese Fortbildung im Jahr 2016 zum siebten Mal durchgeführt. Die Zertifikatsfortbildung besteht aus insgesamt 18 Seminartagen und einem 40 stündigen Praktikum. Ziel ist es, ein Netzwerk aus qualifizierten und motivierten Waldpädagoginnen und Waldpädagogen als Botschafter des Waldes aufzubauen. .... weiter lesen >>>



Wissenschaftler bitten Waldbesitzer um Beteiligung bei Umfrage zum Vertragsnaturschutz im Wald

Do

11

Aug.

2016

Naturschutz im Wald stärker im freiwilligen Zusammenwirken mit den Waldbesitzern statt per Gesetz umzusetzen, ist ein zentrales forst- und naturschutzpolitisches Ziel in Deutschland. Wie nehmen die Waldbesitzer das Instrument „Vertragsnaturschutz“ aktuell an? Was haben sie bei der Umsetzung von vereinbarten Maßnahmen erfahren? Wo erhoffen sie sich Veränderungen? Das wollen Wissenschaftler im Verbundforschungsprojekt „Vertragsnaturschutz im Wald“ (WaVerNa) mit einer bundesweiten Online-Befragung von Waldbesitzern herausfinden und bitten um Beteiligung.

Die Befragung ist vom 1. September bis 7. Oktober 2016 unter www.waverna-projekt.de/umfragen/forstbetriebe freigeschaltet. Sie richtet sich an Waldbesitzer, die bereits Erfahrungen mit Vertragsnaturschutz gemacht haben oder dies in Zukunft beabsichtigen. .... weiter lesen >>>



Dem Eschentriebsterben mit resistentem Saatgut trotzen

Mo

25

Jul.

2016

In einem deutschlandweit einzigartigen Verbundvorhaben bauen Wissenschaftler der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern und des Instituts für Forstgenetik des Johann Heinrich von Thünen-Instituts eine Samenplantage zur Erzeugung von Eschensaatgut auf, das besonders resistent gegenüber dem Eschentriebsterben ist.

Das Eschentriebsterben bedroht die Esche (Fraxinus excelsior L.) in ihrer Existenz. Verursacht durch den Pilz Hymenoscyphus pseudoalbidus, der mittlerweile auch in 23 weiteren Ländern Europas nachgewiesen wurde, führt es zum Absterben fast aller Bäume. Der ökologische und ökonomische Schaden ist groß: So sind in Mecklenburg-Vorpommern nahezu alle Eschenbestände betroffen. .... weiter lesen >>>



Was Baumkronen über den Wald verraten

Mi

13

Jul.

2016

Wie geht es dem deutschen Wald ? Um diese Frage zu beantworten, unterziehen geschulte Teams der Bundesländer die Baumkronen jedes Jahr im Juli und August einer genauen Betrachtung. Auf einem systematischen Stichprobennetz von 16 x 16 Kilometern erheben die Inventurtrupps derzeit noch bis Mitte August Daten zum Waldzustand. Das Thünen-Institut für Waldökosysteme prüft die bereitgestellten Rohdaten und berechnet daraus die bundesweiten Ergebnisse. Entsprechende Ergebnisse liegen für das heutige Bundesgebiet seit 1990 vor, für die alten Bundesländer sogar seit 1984. So können Veränderungen dargestellt und Risiken bewertet werden.

Um sicherzustellen, dass länderübergreifend vergleichbare Rohdaten generiert werden, kommen die Inventurleiter der einzelnen Bundesländer vor den Erhebungen zu einem Abstimmungskurs zusammen. In diesem Jahr hatten der Landesbetrieb Forst Brandenburg, das Thünen-Institut für Waldökosysteme und das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde dazu in den Staatswald nach Chorin (Brandenburg) eingeladen. .... weiter lesen >>>



Spannender Wettstreit am Bildungszentrum der Niedersächsischen Landesforsten in Münchehof

Di

05

Jul.

2016

Erst mit dem packenden Entastungswettbewerb am Sonntagnachmittag stand der Sieger des niedersächsischen Motorsägen – Cups 2016 fest: Philip Sander aus dem Niedersächsischen Forstamt Wolfenbüttel verwies die Altmeister Martin Franz von der HAWK Göttingen und Alexander Frese aus dem Forstamt Clausthal auf die Plätze zwei und drei und wurde bester Motorsäger Niedersachsens. Der Vize - Präsident der Niedersächsischen Landesforsten Klaus Jänich überreichte bei der Siegerehrung im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum (NFBz) die "Goldmedaille" und eine Motorsäge an den neuen Niedersächsischen Cup - Gewinner. Philip Sander hat den Wettbewerb am Ende mit 1524 Punkten gewonnen.

Forstwirte aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Polen haben am 25. und 26. Juni in Münchehof am 12. Niedersächsischen Motorsägen - Cup teilgenommen und in vier Klassen ihre Sieger ermittelt. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi