Do
19
Mai
2011
Die illegale Abholzung des Regenwaldes ist im brasilianischen Amazonas-Gebiet deutlich gestiegen. Dies geht aus neuen Sattelitendaten des Nationalen Instituts für Weltraumforschung (INPE) in Brasilia hervor. Allein im April wurden in Brasiliens Amazonas 477,4 Quadratkilometer Regenwald gerodet, 85 Prozent davon verschwanden im Bundesstaat Mato Grosso. Im Vergleich zu März bedeutet dies einen rasanten Anstieg um 540 Prozent. „Für das Klima, den Amazonas und die Arten, die dort leben, ist das katastrophal“, sagt Roberto Maldonado, Amazonas-Referent beim WWF Deutschland. „Mit jedem Quadratmeter Regenwald verlieren wir ein weiteres Stück der Kühlanlage unserer Erde.“ .... weiter lesen >>>
Do
19
Mai
2011
Durch das Landwirtschaftsministerium Niedersachsen wurde am 16. Mai 2011 die „Kohlenstoff-Studie Forst und Holz Niedersachsen“ vorgestellt. Die Studie der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, die sowohl von der Methodik als auch von den Ergebnissen durch Herrn Prof. Dr. Spellmann vorgestellt wurde, ist nach Auffassung der Verbände der Sägeindustrie wegweisend für eine vernünftige Strategie zur Reduzierung von CO2-Emissionen, die mitverantwortlich für die globale Erwärmung und dem sogenannten Treibhauseffekt sind. .... weiter lesen >>>
Do
19
Mai
2011
Gestern würde über Twitter ein Treffen vorgeschlagen für Menschen aus der Branche die zur Interzum 25.–28.05.2011 gehen. Es wurde sich auf ein Tweetup am 27.05 ab 15:30 in Halle 7, C 040 / E 041 bei Häfele geeinigt.
Beim ersten Treffen soll es zu einem lockeren Austausch kommen, über die Branche auf Twitter, Sozial Media und Web 2.0, da man doch sehr weit verstreut ist und zu der Fachmesse fast alle kommen, die auch im Netz unterwegs sind. So hat man die Möglichkeit sich kennen zu lernen und sich auszutauschen über das was man so im WWW macht. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis