Date
  • All
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
cliff
Bild von cliff

Schädlingsbefall


Hallo zusammen,
Kann mir jemand helfen?
Hab in meinem Holzlager bei etlichen Holzbrügeln unter der Rinde jede Menge weiße Maden entdeckt.
Holz wurde endsorgt.
Nun meine Frage:
Sollte ich mein Holzlager mit Gift oder ähnlichem behandeln und noch wichtiger.
Gehn mir die Mistviecher auch an Tropenholz?

Wäre über Infos und Tips dankebar.

Gruß Cliff

cliff
Bild von cliff

gestockte Schalenrohlinge


Hallo,
Wer kann mir weiterhelfen.
Gibt es Händler, die gestockte Schalenrohlinge im Programm haben?
Die Holzsorte wäre egal, soll nur edel aussehen und trocken sein.
Danke schon mal im voraus.

Gruß Cliff

gerhardo
Bild von gerhardo

Blumen drechseln


Grüß Gott und guten Tag.
Als neues Forumsmitglied möchte ich mich kurz vorstellen und dies auch gleich mit einer Frage verbinden.
Ich komme aus Hof in Oberfranken und beginne meine "Karriere" als Hobbydrechsler gerade. Daneben baue ich auch noch die eine oder andere Krippe und greife auch schon mal zum Schnitzmesser.
Aber nun endlich zu meiner Frage: Bei größeren gedrechselten Figuren z.B. einer Marktfrau habe ich gedrechselte, bunte Blumen gesehen.
Jetzt hätte ich gerne einen Tipp, wie man dies macht.
Grüße: gerhardo

sansai
Bild von sansai

suche blauglockenbaumholz


hallo!

weiss jemand woher ich holz des blauglockenbaumes (pauwlonia tormentosa) kriege? für eure antworten bin ich euch sehr dankbar!

gruss aus der schweiz!
sansai

helmutsteiner
Bild von helmutsteiner

Drechelholz trocknen


Hallo Leute!

bin ganz neu auf dieser Seite! Vielleicht hat jemand eine gute Idee für mich. Ich bin Hobby Drechsler und ärgere mich immer, wenn ich schönes Holz bekomme und es dann beim Trocknen reisst. habe schon alles Mögliche versucht, Nassdrechseln hilft etwas, aber die Risse kommen immer wieder vor und dann ist viel schöne Arbeit kaputt.

Ich denke da an eine Holztrocknung im Hobbybereich. Habt Ihr eine Idee wie man zu so einer Trockenkammer kommen könnte? Kennt ihr brauchbare Anbieter, vorzugsweise in Österreich!
Oder habt Ihr Erfahrung mit Lufttrocknen?
lg
Helmut

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi