Das ist ein Testbild, damit ich als Admin mal sehe wie gut oder wie schlecht man damit umgehen kann. Das ist nicht weiter als ein Test, der Test ist dafür da um zu sehen ob es einfach geht ein Bild hochzuladen und einzubinden, das es auch jemand versteht der nicht so fit ist mit dem Internet und nicht immer weiß wie man das macht. .... weiter lesen >>>
Hallo,
ich bin hier durch zufall auf das Forum aufmerksam geworden und wollte mal fragen, da ich jetzt im Sommer meine Prüfung habe und ich leider immernoch nicht soo richtig genau weiß, was ich bauen will.
Ich hatte mir überlegt eine Kommode mit Wickelkommoden aufsatz zu bauen, die Kommode soll aus einem drei seitigen rahmen bestehen ( 2 aufrechte wangen und eine deckelplatte) aus MDF lackiert. .... weiter lesen >>>
Hallo allerseits.
Nach meiner Schreinerlehre wurde ich wegen schlechter Auftragslage entlassen. Berufserfahrung kann ich daher nicht aufweisen (ausser meiner Lehre eben). Ich spiele seither mit dem Gedanken eine Umschulung auf Forstwirt oder Holzbearbeitungsmechaniker zu machen. Wer hat hierzu Erfahrung oder weiß mehr über dieses Thema wie z. B. Ablauf usw.
Schon mal vielen Dank!!!
P.S: Tolle Seite
Und hier kommt gleich meine Frage: Manche Hölzer vertragen keine "normalen" Holzschrauben, da sie die Gerbsäure (?) wohl korrodieren lässt und schwarze Flecken um die Schrauben entstehen. Wenn ich nun aber die Schrauben versenke und das Loch verdüble kommen die Flecken dann trotzdem durch? Wie tief müsste die Schraube sitzen um unsichtbar zu bleiben?
Danke
Mein erster Beitrag (ich hoffe ich habe ich diese Holzart nicht nur auf dieser website übersehen)
Der National-Baum Südafrikas
Real yellowwood
Podocarpus latifolius
"Die yellowwood Familie ist in diesem Teil von Afrika seit mehr als 100 Millionen Jahren. Die Art ist weit verbreitet und findet sich vom Tafelberg, entlang der südlichen und östlichen Kap-Küste, in den Schluchten der Drakensberge bis zum Soutpansberg und die Blouberg in Limpopo. .... weiter lesen >>>
Hallo,
ich habe einiges Birnbaumholz in feuchtem Zustand bekommen. Es ist stark von Pilzen befallen. Ich möchte es zum drechseln nutzen. Habe es aufschneiden lassen und draussen zum trocknen gestapelt. Es hat durch den Pilz eine interessante Maserung. Meine Frage wäre: Geht das Pilzwachstum weiter und zerstört das Holz
, oder hört es auf wenn das Holz jetzt langsam trocknet. Sollte man es sofort verarbeiten oder weiter trocknen lassen.
Gruss
Volker
Hallo,
im Text sind immer Bilder beschrieben ich sehe sie aber nicht ?
Gruß und danke
Hallo Gäste und Foren-Mittglieder,
ich möchte auf diesem Wege mal etwas loswerden, dem Einen wird es recht kommen, dem Anderen trete ich vielleicht auf die Füße.
Mal kurz zu meiner Person; ein Lüge ist für mich etwas Schreckliches, wenn ich im Recht bin dann sage ich es auch meinem Gegenüber und wenn es der Papst ist! Realist und vertrage Kritik.
Für was ist das Holz-Forum da? um über Holz Holzprodukte, Zubehör, bauen, brennen, Baum usw. und auch noch viel andere Themen ums Holz zu reden, schreiben, berichten, Ideen zeigen umsetzen usw. zu können. (Das war ein Satz!!) .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis