Di
14
Jul.
2015
Im Ergebnis weisen sowohl die reinen Laubholz-USB- als auch Mischplatten aus Laub- und Kiefernholz
zumeist gleichwertige oder sogar bessere Eigenschaften als reine Kiefern-USB auf. Insbesondere die VOC-Emissionen (volatile organic compounds - flüchtige organische Verbindungen) sind bei den Laubholz-Varianten niedriger.
Das Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert.
Insgesamt sind fast zehn Prozent der Waldfläche in Deutschland mit Weichlaubholz-Baumarten wie Birke, Erle, Pappel und Weide bestockt. Im Gegensatz zum Holz
der Nadelbäume werden diese Arten nur sehr wenig stofflich genutzt. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis