Mo
21
Jan.
2008
Endlich habe ich die Zeittafel der Hauptmaschinen im Sägewerk zusammen, als auch die Entwicklung von der Sägemühle zum Sägewerk.
Damit kann man jetzt mal sehen wie die Entwicklung der Sägemaschinen im Sägewerk abgelaufen ist. Zur Zeit fehlt noch die Entwicklung der Spaner und der Profileranlagen, das wird sicher nicht ganz so einfach werden, den zur Zeit gibt es nicht sehr viele Menschen die sich mit der Entwicklung der Sägewerke beschäftigt. .... weiter lesen >>>
Do
17
Jan.
2008
Seit ein paar Tagen habe ich ein neues (altes) Buch, dort geht es nur um die Geschichte der Holzbearbeitung.
Was ich bis jetzt gar nicht wusste war das die Holländer im 17 und 18 Jahrhundert die Führenden Entwickler der Sägeindustrie waren und ihre Windmühlensägewerke sogar bis in die USA geliefert haben. Die Holländischen Mühlenbauer galten als gleichzeitig als Lehrmeister für englische, portugiesische so wie für deutsche Mühlenbauer, die dieses Handwerk in Holland erlernten. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Jan.
2008
Ich werde immer mal wieder gefragt ob es überhaupt noch arbeit für Sägewerker (Holzbearbeitungsmechaniker/innen der Fachrichtung Sägeindustrie) gibt, sicher gibt es Arbeitsplätze und sogar Ausbildungsplätze.
Wenn man gerne bei einen der großen Sägewerke anfangen möchte, scheint das im moment kein Problem zu sein. Bei fast allen großen Sägern habe ich offene Stellen gefunden. Was mich am meisten gewundert hat, sogar in den Positionen von Techniker, Meister und als Ing. findet man dort arbeitet. .... weiter lesen >>>
Do
10
Jan.
2008
Da es ja dieses Jahr keine Ligna gibt wo man sich als Sägewerker oder aus der Holzindustrie treffen kann ist sicher der Termin vom 11.02 bis 13.02.2008 interessant um sich über die Entwicklung im Holzbereich zu unterhalten und neue Kontakte zu knüpfen. Wobei am 13.02.2008 eine Exkursion stad findet zu der Firma BINDERHOLZ, Kösching bei Ingolstadt , was ein modern Werk mit Sägewerk (1Milionen fm), Hobelwerk und verleimte Produkte für den konstruktiven Bereich ist. .... weiter lesen >>>
So
22
Apr.
2007
Gestern Abend kam auf Vox ein SPIEGEL TV Special über Holz, so wie es bei Vox auf der Seite Spiegel Thema um 10:40 Uhr. Die Sendung sollte man sich anschauen, da mal die gesamte Bandbreite der Holzbranche gezeigt wird und auch mal darauf hin gewissen wird das in Deutschland und Finnland man nachhaltig mit dem Holz umgeht(es wächst mehr Holz nach, als man verarbeitet in einem Jahr) Für mich als Fachmann war Interessant das man nur 30 Stämme braucht für ein Holzhaus zu bauen. .... weiter lesen >>>
Do
29
Jun.
2006
Vom Baum im Wald bis zum Balken im Dachstuhl hat Holz bereits einen intensiven Verarbeitungsweg hinter sich. Die Sägewerke sind wichtiges Bindeglied zwischen dem geschlagenen Stamm und dem kostbaren Werkstoff in Architektur, Schreinerei, Zimmerei und Bau. In Wil startete eine Informationskampagne der Sägewerke, sie wollen das Bewusstsein für Holz stärken.
Quelle und weiter lesen unter infoWilplus.ch
Sa
24
Jun.
2006
Das Sägereihandwerk hat in der Familie Möckli Tradition. Bereits Vater Ruedi Möckli sowie Gross- und Urgrossvater des Jungunternehmers waren seit 130 Jahren selbständige Säger, allerdings führte Ruedi neben der kleinen Sägerei an der Diessenhoferstrasse noch einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb mit Ackerbau. Im Herbst 1999 erwarb Herbert Möckli vom Vater das Industrieareal und den Sägereiteil....
Quelle und weiter lesen unter SN Artikel
Mi
14
Jun.
2006
Kärntner Sägewerksbetriebe schlagen Alarm: Zu wenig Rohstoff kommt auf den Markt. Land startet jetzt eine Holzmobilisierungsaktion.
Was könnte sich besser eignen, um auf das Problem aufmerksam zu machen, als die kommende "Woche des Waldes". Denn die Sägeindustrie schlägt Alarm: der Rohstoff Holz wird....
Quelle und weiter lesen unter kleine Zeitung
So
04
Jun.
2006
Die Grosssägerei der Firma Stallinger in Domat/Ems bekommt Konkurrenz: In Luterbach (Solothurn) soll eine noch grössere Anlage entstehen. Aufgrund des in der Schweiz beschränkten Angebotes werde es dadurch zu einem gefährlichen Konkurrenzkampf kommen, bei dem viele kleine Sägereien nicht mehr mithalten könnten, ist Martin Krispler von der Stallinger Swiss Timber AG überzeugt.
Quelle: Suedostschweiz.ch
Fr
02
Jun.
2006
Nirgendwo in Europa hats pro Fläche so viele Bäume wie bei in der Schweiz. Und trotzdem klagen die inländischen Sägereiwerke über akuten Holzmangel: Die Versorgungssituation für den Sommer 2006 ist für viele Betriebe unsicher, sagt Markus Brunner, Vizedirektor von Holzindustrie Schweiz. Wie ist das möglich?
Weiter lesen bei der Schweizer Landwirtschaft
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis