Furnier und seine Herstellung

Messern von Furnier Furnier, auch Furnier-Blätter sind dünne Holzschichten, die durch Sägen, Messern oder Schälen eines Stammes oder von Stammteilen in Dicken von 0,2...8,0 mm hergestellt werden. Die Bezeichnung Furnier ist abgeleitet von französischen "fournir" und bedeutet "mit etwas belegen". Mit Furnier werden Vollholzflächen und Holzwerkstoffplatten meistens beidseitig beklebt. Der Furnier-Stamm wird aus dem Baumstamm zwischen dem Stammende und dem ersten Ast geschnitten. Die Rinde wird entfernt und der Stamm auf Fremdkörper untersucht. Vor der Verarbeitung zu Furnier wird der Stamm durch Dämpfen oder Eintauchen in heißes Wasser weich gemacht. Je nach Schnittechnik wird der Stamm als Ganzes eingeweicht oder zunächst in Stammteile ("Flitsche") zersägt. Helle Holzarten werden nicht eingeweicht, da die Furnierfarbe darunter leiden würde.

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi