Di
06
Jun.
2006
Der Forstzweckverband der Verbandsgemeinde Rüdesheim tagte im Haus der Jagd. Auf der Tagesordnung standen Rechenschaftsberichte, Haushaltspläne und forstwirtschaftliche Themen, kommentiert von Forstdirektor Bernd Closen. Dieser sieht den derzeitigen Holzmarkt, wie gewünscht, gut nachgefragt und preislich im Steigen begriffen, quer durch alle Baumarten und Qualitäten.
Den Artikel weiter lesen unter Zeitung Bad Kreuznach
Mo
05
Jun.
2006
Die deutsche Forst- und Holzwirtschaft hat nach EU-Definition mehr Beschäftigte als die Automobilindustrie und erwirtschaftet einen höheren Umsatz als die Elektroindustrie oder der Maschinen- und Anlagenbau. Der Sektor beschäftigt mehr als 1,3 Millionen Menschen, umfasst rund 185.000 Betriebe und erzielt einen jährlichen Umsatz von etwa 181 Milliarden Euro. .... weiter lesen >>>
So
04
Jun.
2006
Die Grosssägerei der Firma Stallinger in Domat/Ems bekommt Konkurrenz: In Luterbach (Solothurn) soll eine noch grössere Anlage entstehen. Aufgrund des in der Schweiz beschränkten Angebotes werde es dadurch zu einem gefährlichen Konkurrenzkampf kommen, bei dem viele kleine Sägereien nicht mehr mithalten könnten, ist Martin Krispler von der Stallinger Swiss Timber AG überzeugt.
Quelle: Suedostschweiz.ch
Fr
02
Jun.
2006
Nirgendwo in Europa hats pro Fläche so viele Bäume wie bei in der Schweiz. Und trotzdem klagen die inländischen Sägereiwerke über akuten Holzmangel: Die Versorgungssituation für den Sommer 2006 ist für viele Betriebe unsicher, sagt Markus Brunner, Vizedirektor von Holzindustrie Schweiz. Wie ist das möglich?
Weiter lesen bei der Schweizer Landwirtschaft
Do
01
Jun.
2006
Hi alle,
heute habe ich leihweise ein Buch über Sägewerkstechnik bekommen. Geschrieben hat das Buch ING. Fritz Braunshirn.
Das Buch ist bei ersten durchblätern spitze, da steht was drin über ein einstelziges Hochleistungsgatter, aber auch was über die Faßherstellungaus sicht eines Sägewerkers.
So ein Buch müßtes heute auch noch mal geben.
Do
01
Jun.
2006
Von manchem Anbieter wird Mondholz als das bessere Holz bezeichnet. Eine Studie der Holzfachschule Biel zeigt nun, welche Auswirkungen der Mondstand tatsächlich aufs Holz hat.
weiter lesen auf der Seite Bieler Tagblatt
Mi
24
Mai
2006
An machen tagen freut man sich als Webmaster sehr wenn man seine Logs duchgeschaut hat und ein neuer Link auf die eigene Seite zeigt.
Heute war so ein Morgen, der mich sehr freut. Ich bin verlinkt worden von [url=http://www.proholz.at]proholz.at[/url] mit dem Eintag :"[B]Holzwurm >>Holz mit Knoff Hoff<<[/B]"
So einen Eintrag in eine Linkliste von einer Fachseite, davon träumt man eigendlich nur.
Fr
19
Mai
2006
Die kräftigen Buchenstämme, die Waldarbeiter in diesen Tagen im Woltorfer Holz schlugen, haben noch einen weiten Weg vor sich: "Sie sind für den Export nach China bestimmt", weiß der Peiner Revierförster Joachim Hansmann aus Meerdorf.
Sogar der mit einer Waldfläche von knapp 10 Prozent baumarme Kreis Peine der Bundesschnitt liegt...
Den Artikel weiter lesen bei der [url=http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2162/artid/5430311]Braunschweiger Zeitung[/url]
Do
18
Mai
2006
Mit speziell angefertigtem Werkzeug, wie einem nur zwei Zentimeter großen Geigenhobel, bearbeitet der Gitarrenbauer das teilweise bis zu dreißig Jahre lang gelagerte Holz. Dieser niedlich aussehende Hobel sei...
Den Artikel weiter lesen unter [url=http://www.stuttgarter-wochenblatt.de/stw/page/detail.php/1161792]Stuttgarter Wochenblatt[/url]
Do
18
Mai
2006
Die Waldwirtschaftsverbände der Ostschweizer Kantone wollen ihr Rundholz künftig zentral vermarkten. Sie haben das Projekt «Holzmarkt Ostschweiz» aus der Taufe gehoben.
Den ganzen Artikel lesen in der [url=http://www.thurgauerzeitung.ch/default2.cfm?vDest=Artikel&id=816970&re=Thurgau]Thurgauer Zeitung[/url]
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis