Do
02
Apr.
2009
Selbständig bleiben bis zum Schluss, keine Kompromisse bei der Lebensführung machen und einfach das Leben genießen können: das ist es was sich die Senioren 2008 wünschen. Dabei wird oft vergessen, dass der „kleinste Ausrutscher“ bei älteren Personen enorme Folgen haben kann. Eine Studie des KfV belegt, im vergangenen Jahr verunfallten 47 Prozent der Senioren zu Hause, 20 Prozent der Unfälle passierten in der näheren Wohnumgebung. Davon waren mehr als drei Viertel der Unfälle im Bereich Heim und Freizeit, Stürze. Schon einfache Vorsichtsmaßnahmen durch eine effektive Planung der Wohnungseinrichtung reichen oft schon aus um Gefahren zu reduzieren. .... weiter lesen >>>
Do
02
Apr.
2009
Den Gesellenbrief in der Tasche, Berufserfahrung gesammelt, dann mit dem Studium an einer Hochschule ein neues Ziel gesteckt - aber kein Geld, um das Studium zu finanzieren? Über die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) fördert die Bundesregierung seit 2008 das Studium beruflich Qualifizierter, auch wenn sie kein Abitur haben. Darauf macht die Handwerkskammer Koblenz aufmerksam.
Vom Anlagenmechaniker zum Ingenieur für Maschinenbau? Von der Tischlerin zur Ingenieurin für Holztechnik? Zwei Beispiele für Studienabschlüsse, für die die Erfahrungen aus Lehre und Gesellenzeit eine gute Grundlage bieten. Ein Studium eröffnet neue berufliche Perspektiven. Bei einem steigenden Bedarf an besonders qualifizierten Fachkräften sind die Berufsaussichten gerade in der Verbindung von einem Hochschulabschluss und nachgewiesener praktischer Erfahrung sehr gut. .... weiter lesen >>>
Do
02
Apr.
2009
In einem sich eintrübenden Marktumfeld konnte die im MDAX notierte Pfleiderer AG (ISIN DE0006764749) ihre Position weiter ausbauen und Marktanteile gewinnen, auch wenn die ursprünglich definierten Umsatz- und Ergebnisziele nicht erreicht wurden. Im Jahr 2008 schrumpften die Holzwerkstoff-Märkte in allen Absatzregionen, was bei der Mehrzahl der Produkte auch zu nachgebenden Preisen führte. Der Konzernumsatz nahm daher leicht um 3,6% auf 1.735,9 (Vorjahr 1.801,1) Mio. Euro ab. Das Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen (EBITDA) verzeichnete einen Rückgang auf 223,7 (Vorjahr 248,7) Mio. Euro. Damit sank die EBITDA-Marge leicht von 13,8% auf 12,9%. Während dieser Margenrückgang weitestgehend Osteuropa geschuldet ist, konnte die Region Westeuropa neue Rekordmargen erwirtschaften. Das Unternehmen hat durch frühzeitig initiierte Kosteneffizienzprogramme seine Hausaufgaben gemacht und rund 80 Mio. Euro Kostensenkungen realisiert, deutlich mehr als ursprünglich avisiert. Damit sowie dank einer soliden Finanzstruktur mit einer Eigenkapitalquote von 37,7% und einem Verschuldungsgrad von 0,9 sieht sich das Unternehmen für die schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen in 2009 gerüstet.
„Der Pfleiderer-Konzern hat 2008 mit einem Umsatz von knapp 1,74 Mrd. Euro und einer EBITDA-Marge von 12,9% im Industrievergleich respektable Kennzahlen erreicht. Angesichts der Tatsache, dass es uns gelungen ist, die Kostenbasis um 80 Mio. Euro zu senken, und dank einer soliden Bilanzstruktur sehen wir uns vorbereitet für ein schwieriges Geschäftsjahr 2009. Im Wettbewerb sind wir überzeugt, weiter Marktanteile zu gewinnen, sodass Pfleiderer gestärkt aus dieser Krise hervorgehen wird“, kommentiert Hans H. Overdiek, Vorstandsvorsitzender der Pfleiderer AG, die aktuelle Geschäftsentwicklung. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis