Fr
21
Jan.
2011
Gemeinsam mit dem renommierten Bach-Institut für Biochemie der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau startet das Institut für Lebensmittelchemie und Lebensmittelbiotechnologie (LCB) der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) im Januar 2011 ein Kooperationsprojekt. Ziel ist die Entwicklung optimierter Enzymcocktails zum Aufschluss von Lignocellulosen wie Stroh und Holz. Gefördert wird das LCB in dem auf zwei Jahre veranschlagten Projekt vom Internationalen Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit einer Summe von rund 100.000 Euro. .... weiter lesen >>>
Fr
21
Jan.
2011
Biobasierte Polymere werden bislang vor allem für Verpackungen oder Einweggeschirr eingesetzt. Fraunhofer-Forscher entwickeln stabile, natürliche Verbundwerkstoffe, die sich auch im Autobau nutzen lassen. Auf der nature.tec, der Fachschau für Nachwachsende Rohstoffe auf der Grünen Woche in Berlin (21. - 30. Januar), stellen sie umfangreiche Ergebnisse vor. .... weiter lesen >>>
Fr
21
Jan.
2011
Im Rahmen der Messe BAU 2011 präsentiert die im SDAX notierte Pfleiderer AG in München erstmals den neuen Werkstoff BalanceBoard. Mit bis zu 30 Prozent schnell nachwachsenden Rohstoffen anstelle von Holz
setzt BalanceBoard neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit
, Verarbeitbarkeit und Versorgungssicherheit. „Ein gänzlich neuer Werkstoff“, bestätigt Michael Wolff, Vorsitzender der Geschäftsführung des Business Centers Westeuropa der Pfleiderer AG. „Damit machen wir einen großen Schritt nach vorne und gehen mit Innovationen in Führung.“ .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis