Fr
30
Sep.
2011
Der 2. Deutsche Bauwirtschaftstag am 29. September 2011 in Berlin steht unter dem Motto „Umbau Deutschland – Chance und Herausforderung für die Bauwirtschaft“. Erstmals müssen sich die anwesenden Politiker den Fragen von Nachwuchshandwerkern aus den 14 Berufen des deutschen Bau- und Ausbauhandwerks stellen. Damit sollen auch die Chancen der Nachwuchskräfte der Bauwirtschaft thematisiert werden.
Sieben der 14 Nachwuchskräfte werden sich Anfang Oktober 2011 in London bei der
Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2011“ mit Berufskollegen aus aller Welt messen. .... weiter lesen >>>
Do
29
Sep.
2011
EXpress Your Shelf wird aus finnischem Birken-Sperrholz aus nachhaltig bewirtschafteten Waldflächen hergestellt.Das Design und die Produktion sind Made in Hamburg.
Das Regalsystem besteht aus einem Trägerkorpus für jeweils drei, vier oder fünf Buchstaben. Mit einem Verbindungsstück zwischen den Trägern sind auch längere Wortkombinationen möglich. Den Grundkorpus gibt es in drei Tiefen für die unterschiedlichsten Aufbewahrungen. .... weiter lesen >>>
Do
29
Sep.
2011
Ruandas nationales Waldprogramm gewinnt in New York den „Future Policy Award“ 2011. Die Hamburger Stiftung World Future Council zeichnet mit diesem Preis die weltweit besten Gesetze und Aktionsprogramme zu einem bestimmten Thema aus. Dieses Jahr wurden Gesetze geehrt, die am besten zur Erhaltung und nachhaltigen Entwicklung von Wäldern beitragen. Das afrikanische Gambia erhält für sein kommunales Waldprogramm eine silberne Auszeichnung, ebenso die USA für ihren „Lacey Act“, der den Handel mit Tropenholz regelt. .... weiter lesen >>>
Mi
28
Sep.
2011
Nach einem längeren Abstimmungsprozess hat die Bundesregierung nun die "Waldstrategie 2020" veröffentlicht und damit die Ziele der nächsten Dekade für den Wald in Deutschland abgesteckt. Der Strategie liegen die drei Hauptsäulen der Nachhaltigkeit zugrunde: Wirtschaftliche Nutzung, soziale Entwicklung und ökologische Stabilität. .... weiter lesen >>>
Mi
28
Sep.
2011
In diesem Jahr fällt der Welterschöpfungstag („Global Overshoot Day“) auf Dienstag, den 27. September. Ab diesem Zeitpunkt hat die Menschheit alle Ressourcen beansprucht, die für dieses Jahr zur Verfügung stehen, wenn wir nachhaltig gewirtschaftet hätten. „Nicht nur die Banken und Staaten befinden sich in einer Schuldenkrise sondern auch die Menschheit als Ganzes hat ein Schuldenproblem. .... weiter lesen >>>
Mi
28
Sep.
2011
ROBIN WOOD protestiert gegen die Verleihung des B.A.U.M-Umweltpreises 2011 an Harry Brouwer, den Vorsitzenden der Geschäftsführung von Unilever Deutschland, Österreich und Schweiz. Unilever ist als einer der größten Palmölverbraucher mitverantwortlich dafür, dass in den Tropen Wälder vernichtet, das Klima angeheizt und Menschen von ihrem Land vertrieben werden. Durch die Preisverleihung soll dies aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt und dem Konzern ein grünes Image verpasst werden. .... weiter lesen >>>
Di
27
Sep.
2011
Der VfL Wolfsburg setzt sein hohes Engagement im Umweltschutz weiter fort und ist nun auch Mitglied im B.A.U.M. e.V., der größten Umweltinitiative der Wirtschaft in Europa. Im Rahmen der Jahrestagung in Hamburg nahm VfL-Geschäftsführer Thomas Röttgermann am vergangenen Freitag, 23. September, die Urkunde entgegen. "Wir wollen Umweltschutz mit aller Konsequenz leben. Dazu haben wir ein Umweltmanagementsystem etabliert und etliche Maßnahmen und Projekte zur Einsparung wertvoller Ressourcen eingeleitet. Der Beitritt in den B.A.U.M. e.V. .... weiter lesen >>>
Di
27
Sep.
2011
Feierlich wurde am 22. September 2011 die neue Produktionshalle von Hettich am Unternehmenshauptsitz Kirchlengern/Bünde eröffnet. Mit dem energieeffizienten und weitgehend in Holz konstruierten Industriegebäude, in dem das neue Schubkastensystem ArciTech gefertigt wird, werden ehrgeizige nachhaltige Ziele verfolgt.
Die Produktionshalle soll mit rund 13.500 qm Nutzfläche und einem Bruttorauminhalt von 165.000 cbm einen neuen Maßstab in der industriellen Produktion setzen. .... weiter lesen >>>
Di
27
Sep.
2011
„Wenn eine ganze Region vom drohenden Verlust von Arbeitsplätzen betroffen ist, können wir das nicht einfach akzeptieren. Die Landesregierung tritt den Schließungsabsichten von UPM entschieden entgegen. Albbruck hat die Solidarität der baden-württembergischen Landesregierung", betonte Dr. Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft am Freitag (23. September 2011). Der Minister kam nach Albbruck, um dort mit Betroffenen zu sprechen und vor Ort einen Runden Tisch zur Zukunft des Standorts und der Region Hochrhein zu moderieren. .... weiter lesen >>>
Di
27
Sep.
2011
Der Verband der Säge- und Holzindustrie warnt vor einer zunehmend ungünstigen Ertragslage der Sägebetriebe und weist auf die divergierende Entwicklung der Rund- und Schnittholzpreise hin. Die derzeitige Situation auf dem Rohstoffmarkt und weitere Faktoren lasse ein auskömmliches Wirtschaften kaum noch zu. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis