Mi
09
Nov.
2011
Der Pfleiderer-Konzern (ISIN DE 996764749) hat im zweiten Quartal 2011 von den umgesetzten operativen Restrukturierungsmaßnahmen profitiert und in Europa sowohl Umsatz als auch operativen Gewinn deutlich gesteigert.
In dem heute veröffentlichten Bericht über das erste Halbjahr 2011 wird erstmalig das zum Verkauf gestellte Nordamerikageschäft den IFRS-Bestimmungen entsprechend als nicht fortgeführte Aktivität separat ausgewiesen; die entsprechenden Vergleichswerte des Vorjahres sind angepasst und damit vergleichbar. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Nov.
2011
Die Holzwerkstoffplatte „LivingBoard“ der wodego GmbH, einem Tochterunternehmen der Pfleiderer AG, besteht aus einem speziellen Holz
-Mix und formaldehydfreier PU-Verleimung. Sie entspricht den höchsten ökologischen Qualitätsanforderungen, die an ein umweltfreundliches und Ressourcen schonendes Green-Building-Produkt zum nachhaltigen Bauen gemäß den Klassifizierungssystemen von DGNB und LEED® gestellt werden. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Nov.
2011
Ressourcenknappheit, globale Erwärmung, Bevölkerungswachstum und steigender Ressourcenbedarf zählen zu den wichtigsten Herausforderungen der Gegenwart. Gleichzeitig ist stetiges Wirtschaftswachstum gefordert. Beim „5th Rosenheim Colloquium Colloquium - Surveillance of Environmental Impact“ an der Hochschule Rosenheim werden die Möglichkeiten und Grenzen sowie die Bedeutung bereits bekannter Konzepte für die Holzwirtschaft vorgestellt, die dieser komplexen Thematik gerecht werden - wie Carbon Footprint, CO2-Zertifikate oder das FSC/PEFC
-Überwachungskonzept. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Nov.
2011
Mit der bauaufsichtlichen Einführung der europäischen Bemessungsnormen EUROCODES ab Mitte 2012 hat sich der Ausschuss Technik und Umwelt von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes beschäftigt und fordert eine Vereinheitlichung der Struktur
der EUROCODES sowie die Verständlichkeit und die Durchgängigkeit von Regelungen über Baustoffe hinweg. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis