Mo
10
Mai
2010
Mit einem überraschend klaren Votum hat der neu gewählte Umweltausschuss des Europaparlaments in Brüssel die Weichen für ein wirksames Holzhandelsgesetz gestellt. Mit einer Zweidrittelmehrheit stimmten die Parlamentarier zu Beginn der zweiten Lesung einem Entwurf zu, der die Einfuhr von Holz und Holzprodukten aus illegalen Quellen verbietet und Unternehmen zur verantwortungsvollen Holzbeschaffung verpflichtet. Der WWF fordert seit Jahren ein solches Gesetz, das eines der wichtigsten Instrumente im Kampf gegen die globale Waldzerstörung darstellt. .... weiter lesen >>>
Hallo, wir haben eine verwogene Idee. Aus Handversuchen wissen wir, dass man Holz wässern und anschliessend in einer Mikrowelle trocknen kann. In unserem Holz-Blockhaus
sitzt der Holzbock und da man die ganze Hütte nicht in den Mikrowellen-Ofen packen kann, die Frage, gibt es eine Möglichkeit, dies von aussen mit einer "offenen Mikrowelle" zu erwärmen und den ungebetenen Gast damit zu beseitigen. Auch andere Vorschläge, wie man den Holzbock beseitigen kann sind natürlich ebenso willkommen. Danke!
Mo
10
Mai
2010
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat heute den Startschuss für den Wettbewerb "Bioenergie-Dörfer 2010" gegeben. Gesucht werden die drei besten Bioenergie-Dörfer in Deutschland. Gemeinden im ganzen Land sind aufgefordert, umgesetzte Konzepte zur Produktion und Nutzung von Bioenergie einzureichen.
"Die Reduzierung des Verbrauchs fossiler Ressourcen und die stärkere Nutzung erneuerbarer Energiequellen sind eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben", sagte Bundesagrarministerin Ilse Aigner zum Start des Wettbewerbs in Berlin. "Mit dem Wettbewerb "Bioenergie-Dörfer 2010" wollen wir das Engagement zum Ausbau von Bioenergie im ländlichen Raum anerkennen, damit viele weitere Gemeinden den ausgezeichneten Beispielen folgen." .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis