Mo
30
Jan.
2012
Die IG BAU und der Deutsche Mieterbund haben gemeinsam mit Verbänden der Bau- und Immobilienbranche Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) aufgefordert, seine Zusage* zu halten, in diesem und in den kommenden Jahren jeweils 1,5 Milliarden Euro an KfW-Fördermitteln für die energetische Gebäudesanierung zur Verfügung zu stellen.
Die in der Kampagne „Impulse für den Wohnungsbau“ zusammengeschlossenen Verbände reagierten damit auf eine Bestätigung des Bundesfinanzministeriums, dass in diesem Jahr vorerst lediglich 900 Millionen Euro für die energetische Gebäudesanierung bereitgestellt werden. .... weiter lesen >>>
Mo
30
Jan.
2012
In der Nacht vom 18. auf den 19. Januar 2007 fegte der Sturm Kyrill über Deutschland und sorgte vor allem in Nordrhein-Westfalen für Schäden in Milliardenhöhe. Am stärksten getroffen von der Kraft Kyrills mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 Kilometern pro Stunde (deutlich mehr als Orkanstärke) wurden die Wälder im Sauerland und im Siegerland. Insgesamt 15,7 Millionen Festmeter, zumeist Fichtenreinbestände auf einer Fläche von 50.000 Hektar, fielen um. .... weiter lesen >>>
Mo
30
Jan.
2012
Nachdem der Lippische Kreistag in seiner Sitzung am Montag, 23. Januar wegen fehlender Mehrheit erneut kein Votum in Sachen Nationalpark treffen konnte und einen Schlichter anrufen will, fordert der Vorsitzende der Bürgerbewegung "Unser Teutoburger Wald", Jürgen Ruth, einen Stopp der massiv ausgeweiteten Werbung für den umstrittenen Nationalpark durch das Land NRW und den Kreis Lippe. Mehr als 2.000 Teilnehmer und über 100 Nutzfahrzeuge bei der Demonstration gegen den Nationalpark sowie die fehlende Mehrheit im Lippischen Kreistag zeigen, dass die Nationalparkplanung gescheitert ist. .... weiter lesen >>>
Mo
30
Jan.
2012
„Wer A sagt, muss auch B sagen“, mit diesen Worten reagierte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Karl-Heinz Schneider, zu dem Bericht, wonach in 2012 nur 0,8 Mrd. Euro für das KfW-Gebäudesanierungsprogramm aus Mitteln des Energie- und Klimafonds zur Verfügung stehen. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis