M.O.W. ab 2009 im Mai

Fr

16

Mai

2008

Der Beschluss steht. Die M.O.W. verlegt den Messetermin ab 2009 in den Mai. Nachdem die M.O.W.-Aussteller in einer Umfrage zum Jahreswechsel bereits klar für eine Terminverlegung in den Mai votiert hatten, kam auch von Handelsseite breite Zustimmung: Eine abschließende Sitzung in der letzten Woche brachte den endgültigen Beschluss pro Frühjahrstermin. „Wir haben endverbraucherorientiert entschieden. Die Ware muss zu den Umsatzmonaten – also im Herbst – verkaufsfertig in den Ausstellungen stehen. Das kann nur gelingen, wenn im Frühjahr geordert wird", fasst der Sprecher der Möbel-Einkaufsverbände im ZGV, Günther Böhme, das Ergebnis zusammen. M.O.W.-Chef Bernd Schäfermeier zeigt sich zufrieden: „Das ist kein Beschluss, der einfach nur eine Veränderung erzielen will, sondern eine eindeutige Verbesserung, und zwar für die gesamte Branche.“
Die M.O.W. 2008 findet wie angekündigt vom 21. bis 25. September statt. .... weiter lesen >>>



Drechseln Ideen und Anleitungen

Do

15

Mai

2008

Wer ein paar Ideen oder die ein oder andere Anleitung zum Drechseln oder zum schärfen der Drechseleisen sucht oder braucht, weil er es noch nicht so richtig verstanden hat sollte mal die unteren Links anklicken und sich die Sachen anschauen. Viel Spaß beim stöbern und anschauen der Videos, mir hat es die letzten Tage sehr viel Spaß gemacht die Sachen anzuschauen und auch die Videos fande ich alle sehr Interessant



Keime bevorzugen Kunststoff

Do

15

Mai

2008

(Bonn) Lebensmittel in Behältern aus Holz zu lagern und zu transportieren, hat Tradition. Wurde bis ins 19. Jahrhundert sogar Geschirr aus Holz gemacht, bevorzugen Kenner heute noch Wein aus Eichenfässern und verwenden Köche am liebsten Schneidunterlagen aus Holz, weil sie rutschfest sind und Messer nicht so schnell abstumpfen. Doch seit dem Plastikboom in den 1970er Jahren gilt Holz als unhygienisch und schlecht zu reinigen - zu Unrecht, wie wissenschaftliche Studien eindrucksvoll belegen. Untersuchungen der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft sowie des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik ergaben, dass einige Holzarten sogar hygienischer sind als Kunststoff. „Die Ergebnisse sollten bei der Zulassung von Holzpaletten für Lebensmitteltransporte berücksichtigt werden“, fordert der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE), Siegfried von Lauvenberg. .... weiter lesen >>>



Submission für Massivholzmöbel

Do

15

Mai

2008

Im Blog (nachhaltigkeit.blogs.com) von der Firma Möbelmacher findet sich ein Beitrag " Submission impossible? der erklären soll an Hand von einer Möbelsubmisson, was man unter Submission beim Rundholzeinkauf versteht. Da ein Beispiel den Möbelmachern nicht ausgereicht hat und sie 20 Jähriges bestehen haben dieses Jahr haben sie sich Überlegt, doch mal so ein Submission durchzuführen mit ein paar Massivholzmöbel und Accessoires. Die Submission findet man unter Submissonmoebel findet vom 7. bis zum 9. Juni 08 statt. Besonders schön hat mir das Möbel M-AH-102: TV-Rolli aus Ahorn mit Glasfronten siehe das Bild oben link gefallen.

Ich wünsche den Möbelmachern viel erfolg mit der ersten Submission für Möbel im Netz.



10 000 Holzarten

Mi

14

Mai

2008

Ich habe seit gestern eine Zeitung namens "Danzer Aktuell" Ausgabe 10 von April 1977 in der Hand. Man hat sich zu der Zeit echt sehr sehr viel Mühe gegeben bei der Firma Danzer mit der Zeitung, das ist schon mal ohne Frage so zu sehen, den die Artikel in der Zeitung sind super Interessant für einen Holzfachmann selbt zu heutigen Zeit. .... weiter lesen >>>



„Geprüfte Qualität“ bei Fenstern und Haustüren

Mi

14

Mai

2008

(Frankfurt) Die Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren hat unter dem Titel „Geprüfte Qualität“ eine kostenlose Broschüre zum Thema RAL-Gütesicherung herausgebracht. Im Format DIN-A4 vermittelt das Heft auf 12 Seiten alles Wissenswerte rund um die Vorteile der professionell geprüften Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Fenstern, Haustüren, Wintergärten und Fassaden. .... weiter lesen >>>



Waldbrandgefahr steigt weiter an

Mi

14

Mai

2008

(Braunschweig) Das trockene und sehr warme Wetter lässt die Waldbrandgefahr im Niedersächsischen Landeswald weiter ansteigen. Die hohen Temperaturen der letzten Tage haben die Bodenvegetation und den Oberboden im Niedersächsischen Landeswald stark ausgetrocknet, dies ist Voraussetzung für einen Waldbrand. Nach den Waldbrandgefahrenstufen des Deutschen Wetterdienstes (1 gering bis 5 sehr hoch) liegen die Werte in den meisten Bereichen Niedersachsens bei Gefahrenstufe 4 (hohe Waldbrandgefahr) und in den Bereichen Celle und Lüchow sogar bei 5 (sehr hohe Waldbrandgefahr).

Die Niedersächsischen Försterinnen und Förster sind insbesondere im Flachland Niedersachsens alarmiert, denn gerade in den lichten Kiefernwäldern im Norden ist die Waldbrandgefahr besonders hoch.
Die Niedersächsischen Landesforsten bitten die Bevölkerung um ihre Mithilfe bei der Waldbrandverhütung.

Hier sind insbesondere folgende Punkte zu beachten:

  • • Kein offenes Feuer im Wald oder Waldnähe
  • • Grillen nur auf freigegebenen Grillplätzen, dazu bitte das örtliche Forstamt fragen
  • • Im Wald gilt bis 31. Oktober ein allgemeines Rauchverbot
  • • Autos mit Katalysatoren nicht über trockenem Gras abstellen
  • • Jeden Waldbrand unter der Notrufnummer 112 sofort melden!


HOLZ-HER Reich Spezialmaschinen regelt Nachfolge

Mo

12

Mai

2008

Gesellschafterwechsel bei HOLZ-HER Reich Spezialmaschinen GmbH ist perfekt: Das Familienunternehmen will mit der Beteiligungsgesellschaft HANNOVER Finanz Grup-pe im Rahmen eines MBO Kontinuität und Tradition sichern und durch Investitionen weiter wachsen. Der deutsch-österreichische Mittelständler entwickelt hochwertige Maschinen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk. .... weiter lesen >>>



Holz ist angesagt

Mo

12

Mai

2008

(dtd). In einem Naturgarten runden natürliche Baustoffe das Gesamtbild am besten ab. Für Terrassen und andere Ruheplätze hat der nachwachsende Baustoff Holz in den vergangenen Jahren immer mehr Liebhaber gewonnen. Neben seiner angenehmen Optik, die mit Blumen, Bäumen und Grünflächen harmoniert, sind dafür noch weitere Materialeigenschaften verantwortlich. .... weiter lesen >>>



Parkettindustrie steigert Produktion 2007

Sa

10

Mai

2008

(Bad Honnef) Die Parkettproduktion in Deutschland ist im Jahr 2007 trotz nachlassender Bautätigkeit weiter gestiegen. Dies teilte der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) anlässlich seiner Mitgliederversammlung in Bad Honnef mit. Die Fläche des in Deutschland produzierten Parketts stieg um 0,5 Prozent auf rund 13 Mio. Quadratmeter, der Produktionswert erhöhte sich laut amtlicher Statistik um 7,3 Prozent auf 299 Mio. Euro. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi