Di
20
Mai
2008
Robert stellt in seinem Artikel OLPC in Turbulenzen nach dem er ein wenig über das Projekt und das dort immer mehr Menschen aussteigen die Frage:
Di
20
Mai
2008
(Sellhorn) Eine Exkursion der UN-Vertragsstaatenkonferenz zur Biologischen Vielfalt in Bonn führt in die Lüneburger Heide. Rund 50 Delegierte aus vielen Ländern der Erde kommen ins Niedersächsische Forstamt Sellhorn, um hier dem Exkursionsthema „Von der Wüste zum Wald“ zu folgen.
„Noch vor gut 150 Jahren wehten starke Sandstürme in der Lüneburger Heide. Heiße, dürre Sommer und kalte Winter prägten das lokale Klima einer vegetationsfeindlichen Landschaft. Heute hat sich das Gesicht einer Wüste im Herzen Niedersachsens zu großen zusammenhängenden Wälder verwandelt“, so Rainer Köpsell, Leiter des Niedersächsischen Forstamtes Sellhorn und Exkursionsleiter am kommenden Wochenende. .... weiter lesen >>>
Mo
19
Mai
2008
Gerade einen Artikel im WirtschaftsBlatt gelesen über Schweighöfer Holzindustrie, der sehr schön rüberbringt wo der Weg hingehen kann, aber nicht muß, zu finden unter Schweighofer Holzindustrie: "Haben den Kampf mit der rumänischen Staatsbahn verloren"
WirtschaftsBlatt: „2,3 Millionen m³ Rundholz jährlich wollen Sie in beiden Werken in Rumänien verarbeiten. Sechs bis sieben Millionen m3 Nadelholzeinschnitt wird insgesamt in Rumänien produziert. Sie sind ein Riesenplayer im Land ...
Gerald Schweighofer: Ja, wir sind bei weitem der größte Player. Der zweitgrößte, eine arabische Gruppe, verarbeitet nur zehn Prozent unserer Menge. Wir werden unseren Umsatz auf 260 Mio. Euro verdoppeln. Etwa ein Viertel unseres Rundolzes müssen wir aber importieren, größtenteils aus der Slowakei und der Ukraine, auch aus Russland, da muss man immer sehen, wie sich das mit den Zöllen ausgeht. Etwa 1,8 Millionen Kubikmeter kommen aus Rumänien.
Mo
19
Mai
2008
(Neuhaus) 50 Fichtenstämme der Forstämter Neuhaus, Winnefeld und Münden werden für ein historisches Weserfloß gebraucht. Aus den Wäldern der Niedersächsischen Landesforsten kommen damit zwei Drittel der rund 100 Kubikmeter Fichtenholz. Die Stämme für das Floß sind 20 Meter lang und haben in der Mitte einen Durchmesser von bis zu 35 cm. .... weiter lesen >>>
Mo
19
Mai
2008
(Frankfurt) Vertreter von Wirtschaft und Politik, Kirchen- und Medienvertreter und viele tausende Besucher jeder Altersstufe eroberten am vergangenen Wochenende die 215 Fachbetriebe, die am deutschlandweiten „Tag des Fensters 2008“ Tür und Tor für Besucher geöffnet hatten. Das Aktionswochenende, veranstaltet vom Verband der Fenster und Fassadenhersteller (VFF), fand unter dem Motto der branchenweiten Kampagne „Klimaschutz mit Durchblick“ statt und stand ganz im Zeichen des Kampfes gegen den Klimawandel. Das Motto sorgte für reichlich positiven Gesprächsstoff zwischen den Fensterexperten der Firmen und den Endverbrauchern. .... weiter lesen >>>
So
18
Mai
2008
gerade ein paar sehr schöne Videos über Spielzeug aus Holz gefunden, hier möchte ich euch 2 Videos vorstellen, das eine ist eine Ritterburg oder Festung, das andere ist ein Container Verlader, wie man in aus den Großen Container Häfen kennt.
Die Ritterburg: .... weiter lesen >>>
So
18
Mai
2008
habe gerade ein Video gefunden, wo doch schon sehr aussehr gewöhnliche Drechslerarbeiten vorgestellt werden.
Hochgeladen von hifijohn
Fr
16
Mai
2008
Wie ich ja am 14.05 berichtet habe unter 10 000 Holzarten suche ich eine Bibliothek von Holzarten. So das ich mein Holzlexikon ( Holzatlas ) erweitern kann. Dazu habe ich auch die Liste der i-worker genutzt, um es bekannter zu machen, dort habe ich Hilfe bekommen von: .... weiter lesen >>>
Fr
16
Mai
2008
In Deutschland sind über 60 Prozent aller Zäune aus Holz. Unzählig auch das Heer an Gartenhäusern, Sichtblenden, Rankengittern, Pergolen oder Carports. Holz ist der Werkstoff Nummer 1 in Haus und Garten. Beliebt für Terrassen, Veranden oder Böden im Außenbereich. Und ungepflegtes Holz lässt selbst den schönsten Garten alt aussehen. Aktuelle Untersuchungen ergaben deutlich, dass die Vernachlässigung des Holzwetterschutzes oft nur eine Frage der Zeit und nicht die des Geldbeutels ist. Dieser großen Zielgruppe, Holz-Experten schätzen sie auf knapp unter 50% der Holzverwender im Garten- und Terrassenbereich, kann jetzt mit einer cleveren Lösung geholfen werden. Xyladecor entwickelte einen effektiven Wetterschutz, schneller als jeder Pinsel, energiesparender und somit umweltfreundlicher als jede Spritzpistole. Das neue Xyladecor-Sprühsystem für Zäune, Sichtblenden & Co. besteht aus dem Druck-Sprüher und ist perfekt abgestimmt auf die Xyladecor Sprüh-Lasur und das Xyladecor Sprühbar Holzboden-Öl. Das ist der einfachste und schnellste Weg zum geschützten Holz in Markenqualtität. .... weiter lesen >>>
Fr
16
Mai
2008
Der Besitzer der ältesten „FLOTT”-Bohrmaschine bekommt von uns eine neue geschenkt (im Wert von 1000,- Euro).
Besitzen Sie eine alte Bohrmaschine von „FLOTT” oder haben Sie gar noch eine in Gebrauch? Dann fotografieren Sie Ihr „Schätzchen” und schicken uns ein digitalisiertes Bild (mit sichtbarem Typenschild) an untenstehende Adresse per Post oder per e-mail unter dem Stichwort „Schätzchen”. Der Gewinner wird nach der Aktion von uns benachrichtigt.
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis