Mi
28
Mai
2008
Das Umweltministerium von Nordrhein-Westfalen hat die Kritik an den Rahmenverträgen zur Abnahme von Sturmholz als „von vorne bis hinten unzutreffend“ zurückgewiesen. „Für viele Waldbauern in Nordrhein-Westfalen ging es nach Kyrill um ihre wirtschaftliche Existenz. Mit den Rahmenverträgen konnten wir die Holzpreise stabilisieren und den Waldbauern wieder eine Perspektive bieten“, erklärte Umweltminister Eckhard Uhlenberg.
Eine Vereinbarung über die Abnahme von Sturmholz abzuschließen sei im Februar 2007 auch dem Verband der Säge- und Holzindustrie Nord angeboten worden, der damals jedoch den Waldbauern in Nordrhein-Westfalen die kalte Schulter gezeigt habe. .... weiter lesen >>>
Di
27
Mai
2008
Am 23. Mai 2008 berichtete ich schon mal über die Klausner Gruppe, nachzulesen unter Klausner-Gruppe in argen Geldnoeten. Jetzt kann man einiges über die Klausner Gruppe und seine Schwierigkeiten nachlesen unter Die Banken halten der Klausner-Gruppe die Stange
Wie ich schön befürchtet habe, hat die Branche jetzt Angst das der Schnittholzpreis in Europa in den Keller geht, weil die Klausner Gruppe, Ihr Schnittholz verkaufen muß und auf dem US Markt wird man zu Zeit kein Schnittholz los, das steht in Containern in den Häfen und keiner möchte es für den hohen Preis haben, da der Immobilien Markt sich immer noch nicht wirklich erholt hat. Jetzt kommen schon erste Gerüchte auf das einige große der Brache, sich die besten Werke kaufen, damit sie sich besser am Markt positionieren können. Für die Sägewerke ( Sägeindustrie ) wäre es bei der zurzeitigen lage, sicher besser wenn mehr wie ein Werk geschlossen wird, da man zu hohe Kapazitäten hat und diese gar nicht am Markt verkauft werden können.
Die Krise bei Klausner habe einen Preiskrieg zu folge, der auf die gesamte mitteleuropäische Sägeindustrie abfärbe, sie schreibe derzeit rote Zahlen. Das hatte in der Vorwoche der Obmann der österreichischen Sägeindustrie, Hans Michael Offner, zum WirtschaftsBlatt gesagt. Eine Bestätigung für diesen Lagebericht sind die Quartalszahlen der Sägesparte von Stora Enso, dem Marktführer in Europa. In den ersten drei Monaten sank der Umsatz um 19,8 Prozent auf 379 Millionen €, das EBIT drehte von 54,8 auf minus 23,4 Millionen €.
Di
27
Mai
2008
Bäume nehmen CO2 aus der Luft auf und speichern den Kohlenstoff in ihrem Holz. Da Bäume nur während ihres Wachstums in der Lage sind, CO2 zu binden, sind es insbesondere die zuwachskräftigen Wirtschaftswälder, die eine wichtige Rolle als dauerhafte CO2 Senke spielen.
Wer Holz als Bau- und Werkstoff nutzt oder Produkte aus Holz verwendet, trifft eine klimabewusste Entscheidung. Die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz trägt aktiv zum Klimaschutz bei, da eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder das CO2 in der Atmosphäre reduziert. .... weiter lesen >>>
Di
27
Mai
2008
( Bad Honnef ) Die deutsche Möbelindustrie konnte im 1. Quartal 2008 ihre Verkäufe nicht steigern und blieb mit einem Umsatz in Höhe von insgesamt 4 Mrd. € auf dem Niveau des Vorjahres. Laut Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, erzielten die Büromöbelindustrie (+12,1 Prozent) und die Ladenmöbelhersteller (+14,8 Prozent) die höchsten Umsatzzuwächse. .... weiter lesen >>>
Mo
26
Mai
2008
Heute morgen habe ich ja einen Bericht über die Möbelmacher geschrieben, weil sie 20 Jahre werden, dabei ist mir aufgefallen das sie eine Handuhr herstellen, das ja auch nicht zu den Produkten gehört die man jeden Tag sieht.
Mo
26
Mai
2008
Die Möbelmacher, 20 Jahre jung und machen nachhaltig Möbel mit Ihrem Spruch " fair wohnen - fair wöhnen, alles gute zum einrichten ", sicher einen Namen gemacht bei Ihren Kunden und Freunden. Das wollen sie nun feiern, mit einem sehr reichthaltigen Programm, damit Ihre Kunden und Freunde, sehr viel Spaß und Freude haben werden in der Tagen vom 06.06 bis 09.06.2008. Das ganze Programm findet man unter Jubiläumstermine bei den Möbelmachern.de, auch gibt es eine Submision, wovon ich ja schon berichtet habe unter Submission für Massivholzmöbel. Ich wünsche den Möbelmachern selber auch viel Spass und Freude an den Tagen und das es nicht zu sehr in Arbeit ausartet, an so einem schönen Wochenende, das man sie reichlich beschenkt und das noch viele Glückwünsche in Blogs und in der Zeitung zu finden sind und man noch sehr sehr lange über solch schöne Tage spricht.
Fr
23
Mai
2008
Wenn sich das bestätigt was ich gerade im Netz gelesen habe wird es für die Sägeindustrie ein arger Rückschlag, weil dann haben die alten Sägewerker mit Ihren 100 000 bis 500 000 fm Sägewerken doch recht, das es auf dauer nicht geht Sägewerke größer 1Mio. fm pro Jahr am laufen zu halten, da sie zu sehr vom Weltmarkt abhängig sind. Aber das schlimmste ist, das wieder ein mal Steuergelder nicht wirklich gut eingesetzt worden sind und eine ganze Branche in Rutschen kommen kann, wenn so ein großer in Stolpern kommt. .... weiter lesen >>>
Fr
23
Mai
2008
( Bergisch Gladbach ) Die ProWood Stiftung, Frankfurt, verstärkt das Engagement für den Nachwuchs. Grundschüler sollen Freude an der handwerklichen Gestaltung mit Holz finden und auf Berufe zur Be- und Verarbeitung des sympathischen Materials aufmerksam zu werden. Dafür bietet die Stiftung eine praktische Weiterbildung für Lehrer an.
Dieses neue Projekt der Stiftung stellte Herr Dr. Dieter Siempelkamp, Präsident der ProWood Stiftung, aus Anlass der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen in Bergisch Gladbach vor. Traditionell berichtet die Stiftung zu diesem Anlass über ihre aktuell geförderten Projekte. .... weiter lesen >>>
Fr
23
Mai
2008
Über 180 Hersteller und Dienstleister haben sich für die dritte HolzLand-EXPO angemeldet. Vier Pavillons und die Freifläche unter dem EXPO-Dach stehen am 17. und 18. Juni 2008 damit unter dem Motto: "Den Unterschied sehen - den Nutzen spüren". Mit diesen beiden Kernaussagen fokussiert sich die mit über 223 Standorten stärkste Kooperation des Holzfachhandels entschlossen auf operative Dienstleistungen, maßgeschneidert für den Holzfachhandel. "Unser Ziel", so HolzLand-Geschäftsführer Thomas A. Baur, "ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der HolzLand-Händler stetig zu verbessern. Hier werden wir in Hannover mit dem spannenden Mix aus Warenkompetenz - visualisiert durch führende Industriepartner - und nutzen-orientierter HolzLand-Dienstleistung zu überzeugen wissen." .... weiter lesen >>>
Fr
23
Mai
2008
Nachdem die Preise für Nadelschnittholz im Jahr 2006 sprunghaft gestiegen waren, erreichten sie im Februar 2007 ihren Höhepunkt. Seitdem befinden sie sich auf Talfahrt.
Der Orkan Kyrill verursachte im Januar 2007 deutschlandweit einen Sturmholzanfall von rund 37 Millionen Festmetern. Der Sägeindustrie stand somit reichlich Rohstoff zur Verfügung. Ein deutlich erhöhtes Schnittholzangebot in Verbindung mit einer stark rückläufigen Auslandsnachfrage bewirkte einen stetigen Preisrückgang, der auch zu Beginn 2008 nicht gestoppt werden konnte.
Die Preise für Laubschnittholz blieben durch die Frühjahrsstürme 2007 und 2008 nahezu unbeeinflusst und tendierten zuletzt weiter konstant. Im Vergleich zum Vorjahr errechnet sich ein Anstieg um gut 2 Prozent auf einen Stand von 98,2 Punkten.
Der Index für Holzspanplatten tendierte seit der Jahresmitte 2007 nur geringfügig schwächer. Mit 125,1 Punkten wurde der Vorjahreswert im März 2008 um gut 1 Prozent überschritten.
«Quelle und Copyright: ZMP GmbH, Bonn, http://www.zmp.de, 21.05.2008.»
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis