Waldarbeitsmeisterschaften und Tag der offenen Tuer

Mo

09

Jun.

2008

Sonderschau Nationalpark Harz und Saatgut-Beratungsstelle, Forstmesse mit Infos u. Einkauf, Wärme aus heimischen Holz , Brennholz-Tipps, Fachhändler für Schutzkleidung
Treffpunkt: 21.06.2008 ab 9 Uhr, Nieders. Forstliches Bildungszentrum Münchehof/Seesen
Ansprechpartner: Gerhard Bendlin, NFBZ, 05381-9850-0, poststelle@nfbz.niedersachsen.de



Fensterbranche wächst 2008

Fr

06

Jun.

2008

( Dresden ) Die deutschen Fensterhersteller werden ihre Produktion im Jahr 2008 voraussichtlich um 2,5 Prozent steigern können. Insgesamt wird die Branche rund 11,9 Millionen Fenstereinheiten und damit 300.000 Einheiten mehr als im Vorjahr produzieren, teilte der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF) während seiner Jahrestagung heute in Dresden mit. Eine Fenstereinheit entspricht 1,69 Quadratmetern. Der Umsatz der Branche lag im letzten Jahr bei 8,5 Mrd. €. .... weiter lesen >>>



10. Design Börse Düsseldorf

Mi

04

Jun.

2008

logoDüsseldorf: Antik? Nein. Kunst? Vielleicht! Design, angewandte Kunst, modern design, gute Form: die Bezeichnungen sind vielfältig, klar definiert ist, dass sich um jedes Objekt, das auf der Design Börse zur Ausstellung kommt, jemand Gedanken gemacht hat. Bekannte Namen stecken hinter den Entwürfen, die zu Designklassikern wurden: im Sessel namens „Ei“ des dänischen Designers Arne Jacobsen lassen sich immer wieder gern Stars und Sternchen fotografieren – er wirkt seit den 50er Jahren als „Persönlichkeitsverstärker“ und als klares Signal: ich weiss, was gut ist! .... weiter lesen >>>



Fertighaus-Newsletter für Bauinteressierte

Mi

04

Jun.

2008

Bad Honnef. Hausbau-Interessenten können sich ab Juni mit einem Newsletter des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) auf den neuesten Stand in Sachen Eigenheimbau und Energie sparen bringen lassen. Der Newsletter enthält Neuigkeiten aus den Musterhausausstellungen „FertighausWelt“ in Hannover, Berlin und Nürnberg sowie viel Wissenswertes rund um das Thema Fertigbau in kompakter Form. Er kann im Internet unter www.fertighauswelt.de kostenlos abonniert werden. .... weiter lesen >>>



Waldbrandgefahr steigt weiter an II

Sa

31

Mai

2008

Weil es gerade eine Meldung über eine Brand mit Waldboden gab, sie dazu:

newsticker.welt.de schrieb:

Stahnsdorf (dpa/bb) - Auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) ist am Freitag ein altes Sägewerk in Brand geraten. Das Feuer habe sich anschließend auf mehr als 6000 Quadratmeter Waldboden ausgebreitet und einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst, teilte der Kirchhofverwalter Olaf Ihlefeldt mit. Innerhalb kurzer Zeit hätten die Einsatzkräfte die Flammen unter Kontrolle gebracht, das alte Holzgebäude sei jedoch niedergebrannt. Weil der Wind günstig gestanden habe, seien die nur rund 1000 Meter weit entfernte norwegische Holzkirche und die monumentalen Grabbauten verschont geblieben.

Es ist in den meisten Gebieten immer noch mit starken Waldbrand zu rechnen, wer nicht genau weiß wie man sich zu verhalten hat, kann, ja noch mal nachlesen unter Waldbrandgefahr



So kann es nicht weiter gehen

Sa

31

Mai

2008

Mir ist heute leider ein wenig der Kragen geplatzt als ich auf neues Regenwaldschutzgebiet im Kongo-geplant folgendes gelesen habe:

Quote:

Finanziert werden soll das neue Schutzgebiet unter Anderem durch Deutschland, denn die Demokratische Republik Kongo ist nach dem jahrelangen Bürgerkrieg selbst nicht in der Lage dazu. Umweltminister Sigmar Gabriel schlug vor, die neuen Schutzgebiete in die Konferenz-Initiative seiner Regierung zu einem “Netz des Lebens” einzubringen.

Ich mag ja eure Freude nur ungerne dämpfen, aber dieses mal muß es einfach sein. Euch ist aber bewusst, das die gleiche Bundesregierung in Deutschland den größten Sägewerker mit Geld und Rundholz (preisgünstiger von der Staatsforst) unterstützt und dieses Sägewerk auch sein Holz aus Rußland und so bezieht. .... weiter lesen >>>



Holz-Hochhaus

Sa

31

Mai

2008

holzhausSo jetzt steht das erste Hochhaus aus Holz in Deutschland, damit gibt es jetzt nicht nur in der Schweiz Holzhäuser mit mehr wie 2 Stockwerken und das beste daran ist die Bildzeitung schreibt darüber.

Bild.de schrieb:
Stimmt! Es sieht aus wie ein normales Haus. Doch klopft man an der Esmarchstraße 3 in Prenzlauer Berg an die Fassade, klingt es hohl...

Dort steht Berlins erstes Hochhaus aus Holz, sieben Stockwerke hoch! Und es war in acht Wochen fertig.

Architekt Tom Kaden (45) vom Architekturbüro „Kaden + Klingbeil“: „Das Haus besteht zu 85 Prozent aus Fichtenholz. Die Fassade ist mit Mineralwolle und Außenputz verkleidet. Sonst hätten wir außen eine Sprinkleranlage anbringen müssen.“

Sechs Familien ziehen in den 2,25 Mio.-Euro-Bau, ins Erdgeschoss das Architekturbüro selbst.

Michael Herden (40) und seine Frau Tiziana Romelli (36) wohnen schon im Holzhaus. Herden zu BILD: „Zuerst wollte ich kein Holzhaus, denn wir alle wussten: Das ist ein Pilotprojekt. Aber jetzt sind meine Erwartungen übererfüllt worden. Wir sind hier sehr glücklich.“

Schade das man an der Fassade nicht erkennen kann das es ein Holzhaus ist.



Veroeffentlichung Halbjahresfinanzbericht

Fr

30

Mai

2008

Teakstaemme  HolzstossDie TEAK HOLZ INTERNATIONAL AG (THI AG) veröffentlicht ihren Halbjahresfinanzbericht für den Zeitraum 1. Oktober 2007 bis 31. März 2008. Das Unternehmen entwickelte sich im ersten Halbjahr des laufenden Wirtschaftsjahres 2007/08 grundsätzlich planmäßig. Jedoch wurde das Ergebnis durch die Entwicklung des USD-Kurses beeinträchtigt. .... weiter lesen >>>



Inlandsmarkt bleibt weiter schwach

Do

29

Mai

2008

( Bad Honnef ) Die deutsche Möbelindustrie konnte im 1. Quartal 2008 ihre Verkäufe nicht steigern und blieb mit einem Umsatz in Höhe von insgesamt 4 Mrd. € auf dem Niveau des Vorjahres. Laut Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, erzielten die Büromöbelindustrie (+12,1 Prozent) und die Ladenmöbelhersteller (+14,8 Prozent) die höchsten Umsatzzuwächse. Klaas: „Es wird deutlich, dass der Investitionsgüterbereich in Deutschland nach wie vor zulegt, der Konsumgüterbereich jedoch zunehmend Anlass zur Sorge gibt.“ Denn der Polstermöbelbereich (-10,6 Prozent), die Matratzen (-10 Prozent), die Küchenmöbel (+0,3 Prozent) und die Wohn-, Ess- und Schlafzimmermöbel (+2,0 Prozent) liegen teilweise deutlich im Minus gegenüber 2007.

„Berücksichtigt man den nach wie vor zweistelligen Zuwachs unserer deutschen Möbelindustrie beim Exportgeschäft, wird die Schwäche des Inlandsmarktes ü-berdeutlich“, so Klaas, der darauf hinweist, dass die deutschen Hersteller immer mehr Möbel im Ausland verkaufen und die Exportquote mittlerweile bei 40 Prozent liegt. Derzeit beschäftigt die Branche rund 102.000 Menschen in 1.080 Betrieben.



Schnuppertag an der Moebelfachschule Köln

Do

29

Mai

2008

Unterricht an der Möfa Quelle: moefa.deAm 18. Juni 2008 von 9 –17 Uhr öffnet die Fachschule des Möbelhandels in Köln (Möfa) ihre Türen. Die Möfa öffnet ganz weit ihre Türen für intensive Einblicke. Individuelle Möglichkeiten zu Unterrichtsbesuchen, Informationen über das Bildungsangebot der Schule und persönliche Beratung sowie eine Projektpräsentation der Studierenden - das alles gehört zum Programm dieses Tages. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi