Do
28
Apr.
2011
Am Sonntag, 29. Mai 2011, laden die Fertighaushersteller bundesweit alle Interessierten zum diesjährigen „Tag des deutschen Fertigbaus“ in ihre Werke und Musterhäuser ein. Auf dem Programm stehen Besichtigungen, Bauherren-Beratungen und Vorträge. Gesorgt ist auch für Unterhaltung, das leibliche Wohl und Angebote für Kinder. Details zu den Events und Zeitpläne stehen unter tag-des-deutschen-fertigbaus.de im Internet. .... weiter lesen >>>
Di
19
Apr.
2011
Der Trockenbau ist wie kaum eine andere Bauweise in der Lage, bau- und raumakustische Anforderungen mit hochwertigen architektonischen Lösungen zu verbinden. Die schallschutztechnischen Eigenschaften der bewährten Trockenbaukonstruktionen sind in der derzeit gültigen DIN
4109 „Schallschutz im Hochbau“ geregelt. Dem Bauteilkatalog der DIN 4109 sind für die unterschiedlichen Trockenbau-Konstruktionen Schalldämm-Maße zu entnehmen. .... weiter lesen >>>
Mo
18
Apr.
2011
Früher galten Fertighäuser als wenig individuell – doch diese Zeiten sind vorbei. Keine andere Bauweise eröffnet Bauherren so großen Gestaltungsspielraum vor und nach dem Hausbau. „Ein Fertighaus wird individuell geplant und im Werk vorgefertigt. Gebaut wird es meist aus Holztafeln mit integrierter Wärmedämmung. Die energiesparende Konstruktion hebt diese Eigenheime genauso von der breiten Masse ab wie die architektonische Vielfalt“, erklärt Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). .... weiter lesen >>>
Fr
15
Apr.
2011
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) fordert die Bundesregierung auf, in ihrem neuen Energiekonzept eine kontinuierlich aus Haushaltsmitteln finanzierte Verstetigung des CO2-Gebäudesanierungs-programms festzuschreiben. In einem Schreiben an Bundesumweltminister Röttgen plädiert BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas außerdem für die Einführung einer Förderung von Ersatzneubauten und Plusenergiehäusern durch die KfW-Förderbank. .... weiter lesen >>>
Di
12
Apr.
2011
Der Verband Fenster + Fassade (VFF) und der Bundesverband Flachglas (BF) machen mit beim „Pakt für Klimaschutz“, einer gemeinsamen Aktion von insgesamt 61 Verbänden und Institutionen. Mit der Aktion, an der sich unter anderem der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die maßgeblichen Verbände der Immobilien- und Wohnungswirtschaft sowie der Deutsche Mieterbund, der Deutsche Städtetag und der Zentralverband des Deutschen Handwerks beteiligen, werden „verlässliche Rahmenbedingungen für Verbraucher, Hersteller, Gebäudeeigentümer, Planer, Kommunen und Ausführende gefordert, um den Gebäudebestand und die Kommunen zukunftsfähig gestalten zu können.“ .... weiter lesen >>>
Mo
11
Apr.
2011
Dank einer steigenden Wohnungsbaunachfrage wird die Bautätigkeit in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2020 moderat zunehmen. 2020 dürfte das Bauvolumen einen Umfang von rund 254 (2010: 244) Mrd. Euro (in Preisen von 2000) erreichen. Für die kommende Dekade ergibt sich damit ein durchschnittliches jährliches Wachstum von knapp 0,5 Prozent. Dies ist eines der Hauptergebnisse der aktuellen ifo Bauvorausschätzung. .... weiter lesen >>>
Mi
23
Mär.
2011
Mehr als jedes zehnte Wohnhaus in Deutschland ist nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren. Ein Abriss und der anschließende Neubau kommen häufig günstiger als Umbau und Vollmodernisierung. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Studie, die die Kampagne „Impulse für den Wohnungsbau“ heute in Berlin vorgestellt hat. In dem Bündnis sind Verbände der Bau- und Immobilienbranche sowie die IG BAU und der Deutsche Mieterbund zusammengeschlossen. .... weiter lesen >>>
Do
10
Mär.
2011
Ausgezeichnet: Für das erste baureife Konzept eines Holz-Hybrid-Hochhauses mit bis zu 30 Stockwerken hat das Vorarlberger Unternehmen Cree GmbH den renommierten Bregenzer Zukunftspreis 2010/2011 in der Kategorie Umwelt, Energie, Natur erhalten. “Unsere Zukunft liegt in unseren Händen - gestalten wir sie!”, unter diesem Motto prämiert die österreichische Landeshauptstadt alle zwei Jahre innovative Projekte und Unternehmen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und zukunftsfähige Lebensmodelle engagieren. .... weiter lesen >>>
Do
03
Mär.
2011
„Das individuelle und Energie sparende Haus“ lautet in diesem Jahr das Motto des „Tages des deutschen Fertigbaus“ am Sonntag, 29. Mai 2011. Traditionell an einem Sonntag im Frühjahr öffnen die führenden Fertighaus-Hersteller ihre Werkstore für Bauinteressierte. Fachleute führen die Besucher durch Produktionshallen und Bemusterungszentren. Durchgeführt wird der bundesweite Aktionstag vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Bei Werksführungen erleben die Besucher beispielsweise eine Fertighaus-Produktion zum Anfassen. „Unsere Gäste erfahren alles über unser brancheneigenes Qualitätssicherungssystem. .... weiter lesen >>>
Mo
21
Feb.
2011
Mit einer Kooperationsvereinbarung haben der Zweckverbund Ostdeutscher Bauverbände e.V. (ZVOB) und die Verbände des Zimmererund Holzbaugewerbes für Mitteldeutschland e.V. ihr gemeinsames Interesse an einer Reform der aktuellen Tarifstrukturen in der Baubranche bekräftigt. Insbesondere das Sozialkassensystem soll modernisiert und an die flexiblen Arbeitsmarktstrukturen der Branche angepasst werden. So soll vor allem die Schwarzarbeit am Bau effektiver als bisher bekämpft werden können. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis