Mi
03
Feb.
2010
Die breite Palette der Möglichkeiten in puncto Individualität und Kombinationsvielfalt von Möbeln in Verbindung mit höchster Qualität ist ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal für die deutschen Möbelhersteller. Darauf wies nun der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, Dirk-Uwe Klaas, hin. Unterschiedliche Sitztiefen und Härtegrade der Sitzflächen, höhenverstellbare Tische und eine ungeahnte Variantenvielfalt bezüglich der Oberflächen und Materialien heben die heimischen Möbelhersteller entscheidend von importierter Massenware ab und befriedigen das Bedürfnis der Kunden nach einem Mehrwert im Möbel und der damit einhergehenden Steigerung der Lebensqualität in den eigenen vier Wänden. Denn der persönliche Lebensstil wird immer auch im Wohnstil widergespiegelt.
Daher ist zum Beispiel auch das zeitgenössische Wohnzimmer vor allem von Individualität geprägt. Kein Wohnzimmer gleicht dem anderen, denn die Geschmäcker sind heute komplett verschieden und die Möbelindustrie stellt daher so viele unterschiedliche Möbel her wie noch nie zuvor. .... weiter lesen >>>
Mi
03
Feb.
2010
21 exzellent gestaltete Gesellenstücke zeigt die Ausstellung „Die Gute Form 2010“ im Tischler- und Schreinerhandwerk. Die Möbel konkurrieren um den Bundespreis des renommierten Gestaltungswettbewerbs. Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) und die OPO Oeschger GmbH präsentieren ihn auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München (3. bis 9. März). Die Ausstellung ist auf dem 220 Quadratmeter großen BHKH-Stand in Halle A 2 zu sehen (Stand-Nummer: 14F/21F). Besucher sind herzlich willkommen!
„Ich bin sicher, dass unsere Ausstellung wieder ein Highlight der Messe wird“, sagt BHKH-Präsident Alfred Jacobi. „Tischler und Schreiner sind immer auch Gestalter. Die Stücke der ,Guten Form‘ veranschaulichen dies auf wirklich schöne Weise.“
„Wir wissen, dass die Ausstellungsbesucher immer wieder begeistert sind von den Exponaten“, ergänzt Patrick Oeschger, Chief Executive Officer bei OPO. „Bei der gezeigten Qualität ist das auch kein Wunder. Also: Nicht verpassen!“ .... weiter lesen >>>
Di
02
Feb.
2010
Am 6. Februar 2010 stellt die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen in ihrem Berufsbildungszentrum (Hildesheim, Bavenstedt) die Prüfungsstücke der neuen Tischlermeister aus. Zu sehen sind die Arbeiten der Absolventen des jüngsten Meistervorbereitungslehrganges in der Mehrzweckhalle in der Kruppstraße 18.
Von 13 bis 16:30 Uhr können Besucher die in Handarbeit hergestellten Unikate aus der Nähe betrachten. Die Tischlermeister geben Interessenten Auskunft zu ihren Arbeiten. Die Palette der Stücke zeigt modernes und traditionelles Design und gibt einen Eindruck von den Gestaltungsmöglichkeiten und unterschiedliche Fertigungstechniken im Tischlerhandwerk. Gezeigt werden u. a. Sideboards, Anrichten, Schreibtische und Phono/HiFi-Möbel.
In diesem Kurs kam erstmals die neue Meisterprüfungsordnung zum Einsatz. Die Ausstellungsstücke sind nun Bestandteil eines Meisterprüfungsprojektes, das die Abwicklung eines Auftrages vom Entwurf bis hin zu Vorschlägen für die Raumgestaltung simuliert. Vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung erhalten die neuen Tischlermeister ihre Meisterbriefe.
Di
02
Feb.
2010
Am 24. Januar 2010 verstarb im Alter von 80 Jahren Prof. Eugen Silbernagl, Schloßberg (Obb.), langjähriger Dozent im Fachbereich „Holztechnik/Betriebswirtschaft“ an der Fachhochschule Rosenheim.
Eugen Silbernagl wurde am 14.03.1929 in Rosenheim geboren. Nach einer kaufmännischen Lehre und dem Abitur studierte er an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität München Betriebswirtschaft und qualifizierte sich zum Diplom Kaufmann. .... weiter lesen >>>
Mo
01
Feb.
2010
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle übernimmt die Schirmherrschaft des Bundeswettbewerbs „Die Gute Form 2010“ im Tischler- und Schreinerhandwerk. Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) richtet diesen renommierten Gestaltungspreis zusammen mit der OPO Oeschger GmbH vom 03. bis 09. März auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München aus. .... weiter lesen >>>
Fr
29
Jan.
2010
Die Institutsgesellschaft für Betriebs- und Arbeitstechnik des Tischlerhandwerks mbH hat ihr neues Bildungsprogramm für das Jahr 2010 herausgegeben. Die DIN A5-Broschüre enthält über 70 Fort- und Weiterbildungsangebote für Betriebsinhaber und Mitarbeiter im Tischlerhandwerk.
Das neue Bildungsprogramm bietet wieder eine breite Palette an Fachtagungen und Spezialseminaren aus dem Tischlerhandwerk und angrenzenden Bereichen. Die Veranstaltungen bereiten in bewährter Weise fachliche Informationen aus dem Bereich der Technik und der Unternehmensführung auf und gehen auf neue Entwicklungen ein. Schulungen für Mitarbeiter und Angebote für ehrenamtlich Tätige runden das Programm ab.
Das Bildungsprogramm kann kostenlos bei der IBAT GmbH, Heidering 29, 30625 Hannover, Fax: 0511/62707513, E-Mail moebius@ibathannover.de, bestellt werden. Das komplette Programm kann auch unter www.tischlernord.de oder www.ibat-hannover.de online recherchiert werden. Eine Online-Anmeldung per Internet ist möglich. Interessenten können sich zudem für den Fax- oder E-Mail-Erinnerungsservice listen lassen, wodurch zeitnah nochmals eine Einladung erfolgt.
Do
28
Jan.
2010
Auf der Holz-Handwerk präsentiert HOLZMA die Säge HPL 380 profiLine, ausgestattet mit vielen sehenswerten Neuheiten. So verfügt die liegende Druckbalkensäge zum Beispiel über die energiesparenden ecoLine Technologien, die jährlich bis zu 20% Energie einsparen. Außerdem ist die Säge mit dem neuen Domino-System ausgestattet. Es sorgt dafür, dass die Arbeitsfläche schnell wieder frei wird für den Zuschnitt der nächsten Teile – dank der automatischen Etikettierung, dem Teilepuffer und der flexibel einsetzbaren Abstapelwagen. Das spart Kraft, Zeit und Geld und vermeidet Fehler. .... weiter lesen >>>
Do
28
Jan.
2010
Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) und die SPAX International GmbH & Co. KG vergeben erstmals einen Preis für Existenzgründerinnen und -gründer im Tischler- und Schreinerhandwerk. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Teilnahmeberechtigt sind alle Gesellinnen und Gesellen, die 2010 ihre Meisterprüfung ablegen und einen eigenen Tischler- oder Schreiner-Betrieb gründen wollen. Der Betrieb muss 2010 oder 2011 gegründet oder übernommen werden. Der Sitz muss in Deutschland liegen. .... weiter lesen >>>
Mi
27
Jan.
2010
Heimische Massivholzmöbel sind ein begehrtes Gut: Die Hersteller von Massivholzmöbeln haben sich 2009 wirtschaftlich deutlich besser entwickelt als die sonstige Möbelbranche. Die positive Entwicklung wurde auch auf der Internationalen Möbelmesse in Köln deutlich: „Die imm cologne 2010 war für die Hersteller von Massivholzmöbeln eine durch und durch gelungene Veranstaltung zum Beginn des neuen Geschäftsjahres“, berichtet der Vorsitzende der Initiative Pro Massivholz, Lucas Heumann.
Laut interner Erhebungen der Initiative bei ihren Mitgliedsunternehmen haben die Hersteller von Massivholzmöbeln im vergangenen Jahr einen Zuwachs ihrer Umsätze von im Durchschnitt knapp fünf Prozent verbuchen können. „Dieses Ergebnis liegt deutlich oberhalb der Umsatzentwicklung der gesamten Möbelindustrie, die nach Angaben des Statistischen Bundesamtes per 30. November 2009 einen Umsatzrückgang von zwölf Prozent verzeichnen musste“, so Heumann. .... weiter lesen >>>
Mi
27
Jan.
2010
"Seit der Finanzkrise hinterfragen Verbraucher ihre Anlageentscheidungen mehr als je zuvor. Immer öfter achten sie neben Rendite und Sicherheit ihrer Anlage auch auf ökologische Auswirkungen ihrer Investitionsentscheidung", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Dienstag (26. Januar) in Stuttgart anlässlich einer Veranstaltung zum Thema 'Klima und nachhaltiges Investieren'. Jeder Verbraucher sei durch kluge und durchdachte Anlageentscheidung grundsätzlich in der Lage, sich für den Klimaschutz zu engagieren. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis