Mi
08
Jul.
2009
Erstmals hat der Bundesverband der Säge- und Holzindustrie Deutschland (BSHD) eine Übersicht (“Schwarze Liste“) zu Umwelt- und Naturschutzgesetzgebungen auf Europa-, Bundes- und Länderebene veröffentlicht, die unmittelbar bereits jetzt, oder in Zukunft negative Auswirkungen auf die Rohstoffversorgung der Sägeindustrie haben. Diese Gesetzgebungsinitiativen nehmen damit direkten Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit der Branche, so der BSHD-Hauptgeschäftsführer Frank Ahnefeld. “Einige der Vorhaben befinden sich bereits in der Umsetzung. .... weiter lesen >>>
Di
07
Jul.
2009
Immer mehr Geschäfte bieten eine immer breitere Palette an Holzprodukten aus verantwortungs- voller Waldwirtschaft an. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Unternehmensbefragung des WWF. Im gesamten Bundesgebiet kann man in über 1.800 Filialen der großen Einzelhändler die verschiedensten FSC-Holzprodukte kaufen – vom Küchentisch und Gartenstuhl über Pinsel, Stifte und den Sandkasten fürs Kind bis hin zum Holzbedarf für den Heimwerker.
Im Vergleich zum Vorjahr bieten die Unternehmen in 2009 größere Mengen und ein breiteres FSC-Sortiment an. Im aktualisierten WWF Verbrauchertipp „FSC-Holzprodukte 2009“ können Verbraucher nachschlagen, welche Unternehmen welche FSC-Produkte anbieten. Auf den WWF Internetseiten kann nach Anbietern von FSC-Gartenmöbeln in der Nähe des jeweiligen Wohnorts gesucht werden. Das Ergebnis stützt sich auf die Befragung von 178 Unternehmen der Holzbranche (Baumärkte, Möbel- und Einrichtungshäuser, Holzhandel, Gartenmärkte, Baustoffhandel, Hersteller von Holzmöbeln, Versandhäuser, Warenhäuser und Handelsunternehmen) nach einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Rohstoff Holz. .... weiter lesen >>>
Di
07
Jul.
2009
Wenn aus dem Dachgeschoss eine vollwertige Wohnung werden soll, stellt sich automatisch auch die Frage nach der passenden Raumaufteilung. Eine platzsparende Möglichkeit, die verfügbare Fläche in mehrere Zimmer zu untergliedern, bieten schlanke Zwischenwände in Holzrahmenbauart: Dabei werden in regelmäßigen Abständen montierte Holzstiele beidseits mit Holzfaserdämmplatten bekleidet, so dass ein Raumteiler ganz aus dem Naturbaustoff Holz entsteht. Solche Innenwände lassen sich von versierten Zimmerleuten auch nachträglich montieren; selbst wenn die betreffenden Räume von ihren Nutzern bereits bezogen worden sind. Eine Verwendung zur räumlichen Untergliederung besonders großer Zimmer in Altbauwohnungen oder Lofts bzw. zur Integration abgeschlossener Büros in Lager- und Fabrikhallen eröffnet der Gebäudenutzung neue Perspektiven. .... weiter lesen >>>
Di
07
Jul.
2009
(djd/pt). Nicht jeder Heimwerker hat zu Hause Platz genug für einen komplett eingerichteten Werkstattraum. Oft genug muss der Hobbykeller multifunktional genutzt werden und mal als Spielzimmer für die Kinder, als Winterunterstand fürs Gartenmobiliar und eben auch als Werkstatt herhalten. Ideal sind dann Werkzeuge, die sich klein machen und gut verstauen lassen. Das Herzstück jeder Werkstatt, der Schraubstock, kann ebenfalls mobil sein und dennoch die Leistung eines Profimodells erreichen. .... weiter lesen >>>
Mo
06
Jul.
2009
Neue nachhaltige Materialien für den Fahrzeugbau: Das Ford Forschungszentrum Aachen untersucht eine neue Aufbereitungstechnik für einen Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff, einem Flüssigholz. Diese Entwicklung geschieht innerhalb eines Projekts, das mit einer Laufzeit von drei Jahren im Rahmen
des Technologie- und Innovationsprogramms NRW im Mai 2009 gestartet wurde.
Die zur Herstellung von Flüssigholz genutzte neue Aufbereitungstechnik leitet sich aus den herkömmlichen Produktionsverfahren der Kautschukindustrie ab. Dabei kommt ein sogenannter Innenmischer zum Einsatz, der dafür sorgt, dass die Holzfasern komplett vom Kunststoff ummantelt werden. Dies verhindert die Wasseraufnahme und erhöht somit signifikant die Dauerhaltbarkeit. Zudem arbeitet der Innenmischer ökologischer, da er unvorbehandeltes Holz und sogar Holzabfälle verwerten kann. .... weiter lesen >>>
Mo
06
Jul.
2009
Heute Morgen habe ich zwei Blogparaden gefunden, an den wir Holzblogger teilnehmen sollten.
Die 1 Blogparade handelt von Sammelkarten, das wäre sicher mal ein Spass, zu sehen was so die Holzblogger dort eintragen würden. Auch würden wir uns, dadurch mal alle kennen lernen. Wäre sicher mal Interessant. Zu finden unter Blogparade: Blogger als Sammelkarten
Die 2 Blogparade handelt von Bloggerquartett, da wären wir Holzblogger sicher sehr einzigartig und würden alleine schon durch unser Thema hervorstechen. Da wir ja doch sehr vielfältige Blogs haben. Von der Handsäge bis zum Möbel ist ja eigentlich jedes Thema im holzbereich vorhanden. Zu finden unter Das erste Bloggerquartett
Ich werde mal in einem eigen Blogbeitrag alle Holzblogger aufführen und sie dann mal anschreiben. Mal schauen wer von den dann alles mit macht und klar berichte ich darüber, wie den der Erfolg ist.
Mo
06
Jul.
2009
Eine praxisgerechte Baunormung ist für alle am Baugeschehen Beteiligten von großer Bedeutung. Die Baunormung stellt die gemeinsame Sprache der am Planungs- und Bauprozess Beteiligten dar. Die anerkannten Regeln der Technik spiegeln sich weitestgehend in der Baunormung wider. Somit stellt die Baunormung nicht nur den technischen, sondern auch den wirtschaftlichen und juristischen Rahmen für das Baugeschehen dar. Deshalb sind die Qualität, aber auch die Praxisorientierung der Baunormung für alle am Bauprozess Beteiligten von größter Bedeutung. .... weiter lesen >>>
Fr
03
Jul.
2009
Das Umweltministerium weist Vorwürfe der SPD-Landtagsfraktion Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waldflächen in der Eifel als unzutreffend zurück.
Wie angekündigt und dem Landtag mitgeteilt, erwirbt die Bofrost-Stiftung die Flächen zu 100 Prozent. Im Notarvertrag bedient sich die Bofrost-Stiftung einer nur zum Zweck des Erwerbs gegründeten Gesellschaft, der Eifelwald GmbH & Co. KG. Kommanditistin ist die Bofrost-Stiftung mit einer Einlage von 100.000 Euro. Komplimentärin ist die Eifelwald-Verwaltungs-GmbH, deren Alleingesellschafter ebenfalls die Bofrost-Stiftung mit einer Einlage von 25.000 Euro ist. Insoweit tritt als Käufer nur die Bofrost-Stiftung auf; die Zusage des Ministers ist daher erfüllt. .... weiter lesen >>>
Do
02
Jul.
2009
Die deutschen Tischler und Schreiner sind die amtierenden Vize-Weltmeister in ihrem Gewerk. Bei den Berufsweltmeisterschaften 2007, den worldskills in Shizuoka (Japan), hatte der Geselle Lukas Marwitz die Silbermedaille in der Kategorie Möbeltischler gewonnen; sein Kollege Markus Rauscher holte Silber bei den Bautischlern.
Nun gilt es, das doppelte Edelmetall zu verteidigen. Zu den diesjährigen worldskills in Calgary (Kanada) schickt der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH), Bundesinnungsverband der Tischler und Schreiner, wieder ein starkes Team: Matthias Eugler, 19, aus Schönau in Bayern geht für die Möbeltischler an den Start; Thorsten Kornmayer, 21, aus Oberharmersbach in Baden-Württemberg für die Bautischler. .... weiter lesen >>>
Mi
01
Jul.
2009
Ab sofort gibt es den Blauen Engel auch für gesundheitlich unbedenkliches und umweltfreundlich hergestelltes Holzspielzeug. Damit gibt es nach den Negativschlagzeilen um gefährliches Spielzeug endlich eine zuverlässige und vertrauenswürdige Kennzeichnung ungefährlicher Spielzeuge aus Holz. Das älteste und bekannteste Umweltzeichen garantiert Unbedenklichkeit.
Auf die ersten Holzspielzeuge mit dem Blauen Engel müssen Eltern und Kinder hoffentlich nicht mehr lange warten. Mehrere Spielzeughersteller haben bereits ihr Interesse an dem Umweltzeichen bekundet. Mit einer heute in Köln gestarteten Unterschriftenaktion wollen die Verantwortlichen und Unterstützer des Blauen Engels das neue Umweltzeichens bekannt machen und dafür sorgen, dass immer mehr sicheres Spielzeug Einzug in die Kinderzimmer hält. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis