Mi
18
Mai
2011
Am 10. September erwartet Kücheninteressierte in ganz Deutschland eine bunte Mischung aus Information, Unterhaltung und Genuss. Mit rund 2.000 teilnehmenden Küchengeschäften rechnet die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK), die bereits zum zwölften Mal die Schirmherrschaft über das größte Endkunden-Event der Küchenbranche übernommen hat. Im Mittelpunkt: Energieeffiziente Hausgeräte und Küchenmöbel mit Komfort. .... weiter lesen >>>
Di
17
Mai
2011
Zur Pflege unserer Haut geben wir Jahr für Jahr viel Geld aus. Jeder weiß, dass Feuchtigkeit und Schutz wichtig sind und dem frühzeitigen Altern vorbeugen. Genauso ist das auch bei der natürlichen Oberfläche Holz. Holz ist kein geschlossenes Material wie etwa Metall oder Stein. Holz ist offenporig und lebt, genau wie die menschliche Haut. Daher hat man mit Holz einen zuverlässigen und langlebigen Werkstoff, der aber auch seine Streicheleinheiten braucht. .... weiter lesen >>>
Di
17
Mai
2011
Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. feierte am 13. Mai 2011 sein zehnjähriges Jubiläum im Rahmen
der Mitgliederversammlung in Berlin. Festredner Prof. Dr. Klaus Töpfer würdigte bei diesem Anlass den Unternehmergeist der Branche, die mit dem neuen Energieträger Holzpellets einen unbekannten Weg in Richtung Erneuerbare Energie mutig beschritten sowie erfolgreich und nachhaltig gestaltet habe. Der Branchenverband für Holzenergie und Pellets hat an diesem Tag auch einen neuen Vorstand gewählt. Die bisherige Vorsitzende, Beate Schmidt, übergab nach sechs Jahren die DEPV-Führung an Martin Bentele, der nun Geschäftsführer und Vorsitzender in Personalunion ist. .... weiter lesen >>>
Di
17
Mai
2011
Der erste Termin der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die Holzindustrie in Westfalen-Lippe endete am 12.05.2011 in Herford ergebnislos. Die Gespräche wurden von beiden Seiten trotz aller Kontroversen sehr sachlich geführt. Die gewerkschaftliche Forderung nach 5,8 Prozent mehr Lohn durch die Vertreter der IG Metall wiesen die Arbeitgeber als deutlich überzogen zurück. .... weiter lesen >>>
Mo
16
Mai
2011
Unter dem Motto „FEIN verbindet“ veranstaltete das schwäbische Traditionsunternehmen FEIN vom 9. bis 12. Mai den zweiten FEIN Partnertag. An vier Tagen informierten sich rund 200 Partnerhändler in Schwäbisch Gmünd-Bargau über das Unternehmen, die Marke FEIN, neue Produkte sowie Marketing- und Vertriebsmaßnahmen für den Fachhandel.
FEIN vertreibt seine Produkte ausschließlich über den Fachhandel. Nur der FEIN MultiMaster ist außerdem in Bauhaus-Filialen erhältlich. Die intensive und nachhaltige Marktbearbeitung gemeinsam mit dem Fachhandel wird auch in Zukunft im Fokus der Vertriebsstrategie stehen. Das Unternehmen investiert deshalb erheblich in die Information, Fort- und Weiterbildung der Fachhändler sowie deren vertriebliche Unterstützung durch Werbung. Bereits zum zweiten Mal lädt FEIN ausgewählte Fachhändler aus Deutschland in den Unternehmenssitz in Schwäbisch Gmünd-Bargau ein. .... weiter lesen >>>
Mo
16
Mai
2011
Die bevorstehende Öffnung der Arbeitsmärkte für Arbeitnehmer aus den mittel- und osteuropäischen Staaten ist Anlass für die folgende Erklärung von Dietmar Hexel, DGB-Vorstandsmitglied, und Holger Schwannecke, ZDH-Generalsekretär:
„Das Auslaufen der Übergangsregelungen für die Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus den mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten erfordert ein entschlossenes Vorgehen, um illegalen Praktiken vorzubeugen und zu ahnden. Das geht am besten durch die Festsetzung allgemeinverbindlicher Lohn- und Arbeitsbedingungen auf der Grundlage von Tarifverträgen. Hier sind der Gesetzgeber und die Tarifvertragsparteien gefordert. .... weiter lesen >>>
Mo
16
Mai
2011
Weltweit ist die Menge an organischem Kohlenstoff, der in Böden gespeichert ist, mindestens dreimal größer als die Menge an Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre. Wissenschaftler der Universität Göttingen haben nun untersucht, wie sich eine Veränderung der Landnutzung auf die Menge an organischem Kohlenstoff im Boden und damit auch auf die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre auswirkt. Dazu haben die Forscher Datenmaterial aus bereits bestehenden Feldstudien gesammelt und analysiert. .... weiter lesen >>>
Fr
13
Mai
2011
Der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland (BSHD) fordert Nachbesserungen für die EEG, die ja überarbeitet werden soll.
Die Forderungen sehen wie folgt aus: .... weiter lesen >>>
Fr
13
Mai
2011
Der konjunkturelle Aufholprozess in der oberfränkischen Polstermöbelindustrie kommt gut voran. Auftragseingänge und Produktion sind stabil. Die Stimmung in den Unternehmen ist gut, die Firmen sind mit Optimismus ins neue Jahr gestartet.
Die Umsätze der oberfränkischen Polstermöbelindustrie konnten im Jahr 2010 im Vergleich zum Jahr 2009 um 3,5 Prozent auf rund 500 Mio. € gesteigert werden, Bundesweit konnte die Möbelindustrie lediglich einen Anstieg von 2,2 Prozent verzeichnen. „Dies spricht für eine stabile Lage in Oberfranken, die Unternehmen konnten sich gut behaupten. Der Aufwärtstrend ist deutlich zu spüren“, erklärt Christian Dahm, Geschäftsführer des Verbandes der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitenden Industrie Bayern-Thüringen. Dahm präsentierte eine verbandsinterne Umfrage, die etwa 85 Prozent der gesamten Oberfränkischen Polstermöbelindustrie repräsentiert. Derzeit fertigen in Oberfranken 21 Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern. .... weiter lesen >>>
Fr
13
Mai
2011
Die Pfleiderer AG hat sich mit ihren Gläubigern auf die finanziellen Modalitäten der Restrukturierung des Konzerns geeinigt. Die dazugehörigen Verträge wurden von allen Gläubigern unterschrieben. Die Inhalte der Verträge entsprechen den bereits am 26. April 2011 bekannt gegebenen Eckpunkten. Damit befindet sich die finanzielle Restrukturierung des Konzerns weiter voll im Zeitplan. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis