Di
06
Dez.
2011
Eine der modernsten Musterhaus-Ausstellungen Europas öffnete Ende September 2011 in Frechen bei Köln ihre Pforten. Neben verschiedenen energieeffizienten Einfamilienhäusern in Holzfertigbauweise präsentiert dort der Bundesverband Deutscher Fertigbau auch 6 Plusenergiehäuser. Können diese Gebäude tatsächlich mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen? Eine vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP durchgeführte messtechnische Untersuchung, der sich die Unternehmen mit ihren Gebäudekonzepten stellen, soll hierüber Klarheit schaffen. .... weiter lesen >>>
Di
06
Dez.
2011
Der Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz hat am 25. November 2011 erneut den Sommerrock-Holzbaupreis verliehen. Der Preis für eine Semesterarbeit wird von Dipl.-Ing Adam Sommerrock aus Kaiserslautern ausgelobt, einem langjährigen Ehrenamtsträger der deutschen Zimmererorganisation. Die Auslobung richtet sich an die Studenten der Technische Universität Kaiserslautern sowie der Fachhochschulen Kaiserlautern, Koblenz und Trier. Ziel ist es, die künftigen Planer bewusst für das Planen und Bauen mit Holz zu motivieren. .... weiter lesen >>>
Di
06
Dez.
2011
„Die Bundesregierung ist in Sachen Holzmobilisierung plan-, ideen- und tatenlos. Außerdem verfügt sie über so gut wie keine Informationen über das Ausmaß der Mobilisierungsprobleme im Kleinprivatwald.“ So fasst die Sprecherin für Waldpolitik der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Behm, die Antworten der Bundesregierung auf die umfangreiche Anfrage der Fraktion zur Holzmobilisierung aus dem Kleinprivatwald zusammen. „Wer gehofft hat, die Bundesregierung könnte ihren Ankündigungen in der Waldstrategie Taten folgen lassen und Initiativen für eine stärkere Mobilisierung von Kleinprivatwaldbesitzern veranlassen oder gar selbst ergreifen, der muss sich nach der Lektüre der Antworten getäuscht sehen. Stattdessen sieht die Regierung ihre vollmundigen Ankündigungen als Handlungsauftrag an die Landesforstverwaltungen und die Privatwaldbesitzer an. Das hätte sie dann aber ehrlicherweise auch in ihre Strategie schreiben sollen, anstatt sich in Bundestagsdebatten von den Regierungsfraktionen für ihre Tatkraft loben zu lassen.“ .... weiter lesen >>>
Mo
05
Dez.
2011
Wer sich für den Bau eines Traumhauses entschieden hat, der will so schnell wie möglich in die eigenen vier Wände einziehen. Hier spielt die Fertigbauweise ihre Vorteile aus: „Fertighäuser werden dank der industriellen Vorfertigung und der schnellen Errichtung auf der Baustelle innerhalb kürzester Zeit errichtet. Dabei haben die Bauherren individuelle Planungsfreiheit und können sich höchster Qualität sicher sein“, erklärt Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). .... weiter lesen >>>
hallo, könnt ihr mir evtl weiterhelfen, ich möchte mir eine drechselbank zulegen da verschiedene meinungen zur debatte stehen, ist es nicht leicht das richtige heraus zu finden.
mein budjet liegt bei maximal 1700 euro. ich habe bereits die scheppach dms 1200 vario und die jet jwl 1442 ins auge gefasst, kann mir jemand erfahrungswerte liefern? oder weiß jemand eine evtl bessere maschiene?
danke schon mal im voraus
Do
01
Dez.
2011
Er gehört zu Weihnachten wie das Krippenspiel und das leckere Essen: der Weihnachtsbaum. Um den richtigen Familienweihnachtsbaum zu finden, geben die Niedersächsischen Landesforsten Tipps und Pflegehinweise, damit die ganze Familie lange Freude an dem grünen Liebling hat.
Ganz oben auf der Beliebtheitsskala bei Weihnachtsbäumen steht die Nordmanntanne. Sie piekst nicht, nadelt wenig und erstrahlt auch weit über den 6. Januar hinaus in ihrer grünen Pracht. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, deshalb finden auch Blaufichten, Edeltannen, Kiefern und die normale Fichte den Weg in niedersächsische Wohnzimmer. .... weiter lesen >>>
Do
01
Dez.
2011
Als „richtigen Schritt zu noch mehr Klima- und Umweltschutz sowie als große Chance zur weiteren Durchsetzung von WPC-Produkten im Markt“ bezeichnet NATURinFORM GmbH, Redwitz a.d. Rodach, das kürzlich in Kraft getretene Holzhandels-Sicherungs-Gesetz (HolzSiG) der Bundesregierung. Dies sei ein wesentlicher Beitrag zur Bekämpfung illegalen Holzeinschlags und drohender Waldzerstörung vor allem in tropischen Entwicklungsländern, so Horst Walther, gf. Gesellschafter des renommierten Produzenten von WPC-Terrassendielen und –Sichtschutzzäunen. .... weiter lesen >>>
Mi
30
Nov.
2011
Heute beschäftigen wir uns mal wieder mit Holz als Werkstoff. Explizit richten wir uns an all unsere heimwerkenden Leser, die mit dem Gedanken spielen, ihr nächstes Bett selbst zu bauen. Welches Holz sich für den Bettenbau aus welchen Gründen eignet, wollen wir an dieser Stelle erklären. Die Wahl fällt selbst erfahrenen Zimmermännern nicht immer leicht - zu groß ist die Auswahl. Eine Hilfe können die verschiedenen Normen sein, die in Deutschland dazu beitragen, bestimmte Qualitäten der Bauholzarten sicherzustellen. .... weiter lesen >>>
Mi
30
Nov.
2011
Ein ganz klarer Fall: ohne Architektur kein Wohnen. Immer wieder sind es herausragende architektonische Werke, die maßgeblichen Einfluss auf innovative Wohnkonzepte haben. Denn mit den Vorlieben bei zeitgenössischen Bauten verändern sich auch die Geschmäcker, was deren Einrichtung angeht. Im Hinblick auf Baustile im privaten Raum lässt sich erkennen, dass mit der Veränderung bestimmter Gegebenheiten ganze Raumkonzepte neu angepasst werden. .... weiter lesen >>>
Mi
30
Nov.
2011
Die HOLZ-HANDWERK 2012, 16.Europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf, ist komplett ausgebucht. Vom 21. bis 24. März 2012 erwartet die Besucher im Messezentrum Nürnberg einmal mehr ein umfassendes Ausstellungsangebot rund um die handwerkliche Holzbe- und -verarbeitung. Im Fokus stehen die Innovationen der Branche und individuelle Dienstleistungen. Bei Live-Vorführungen mitten im Messegeschehen fliegen die Späne. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis