Di
14
Okt.
2008
Auf der Cebit 2008 konnte man ja schon dem Asus Notebook in Bambus sehen, ich habe darüber geschrieben unter Bambus-Laptop, Design-Studie von ASUS, da war es noch eine Studie und keiner konnte sagen ob er in Serie geht oder nicht. Jetzt hat Asus den Notebook vorgestellt. Das erste mal wurde er schon 2007 vorgestellt, leider war ich da nicht auf der Cebit.
Spätestens im November 2008 soll für rund 2.000 Euro auch das "Asus Bamboo" verkauft werden. So lautet der Produktname für das bereits im März 2007 gezeigte Konzept "EcoBook", bei dem Teile des Gehäuses aus Bambus bestehen. Beim nun fertigen Bamboo sind das die Rückseite des Displays, die Handauflage und auch Touchpad und Maustasten. Die Unterschale besteht jedoch aus schlichtem grauem Plastik.
Mo
13
Okt.
2008
Es geht jetzt in die Witterruhe, so wie schon bei Klausner Holz am Samstag geschrieben, geht es jetzt bei dem Buchenspezialisten Pollmeier Massivholz
GmbH weiter. Dort werden Mitarbeiter entlassen und man macht das Werk in Aschaffenburg von Anfang Dezember bis Ende Januar zu. Damit hat es den zweiten großen Sägewerker in Deutschsprachigen Raum erwischt. So wie es scheint, kann man mehr Produzieren als man verkaufen kann.
Aber wer es gerne genauer wissen will sollte mal unter Entlassungen bei Pollmeier bei der FAZ lesen.
Wobei ich selber sagen muß, ich glaube nicht das gleich alle anderen Sägewerke nachziehen werden, es wird wohl die erwischen, die zu sehr Spezialisiertet sind auf ein Massenprodukt, was ja die meisten Sägewerke nicht sind. Aber man muß auch sagen das die Politiker ja nicht hören wollten, auf den Verband der Sägewerker, die weißen schon die ganze Zeit darauf hin, das es so nicht gut ist. Jetzt kann man nur hoffen, das die Sägewerke, die jetzt noch in Planung sind nicht mehr gebaut werden, den sonst wird das auf dem Markt noch schlimmer.
Gefunden unter http://www.faz.net
Mo
13
Okt.
2008
Mir scheint es wird bei einigen Holzarten langsam sehr schwer sie noch Günstig zu bekommen, da stehen die Preise ehr auf Steigen, wenn man so in der Finanzbranche rumschaut, heute bin ich schon wieder auf so einen Artikel gestossen.
Holz ist bekanntermaßen einer der wichtigsten Roh- und Werkstoffe der Menschheit. Die jährliche Holzproduktion übersteigt auch aktuell die Mengen an Stahl, Aluminium und Beton. Die Gesamtmenge der weltweit in den Wäldern akkumulierten Holzmasse wurde für das Jahr 2005 auf etwa 422 Gigatonnen geschätzt. Jährlich werden derzeit 3,2 Milliarden Kubikmeter Rohholz eingeschlagen, davon rund die Hälfte in Tropen-Ländern. Fast 50 Prozent des globalen Holzaufkommens wird als Brennholz verwendet, was vor allem auf die Länder der tropischen Zone zurückgeht. Unter diesen Voraussetzungen rückt der Rohstoff "Holz" immer mehr auch in den Fokus von Investoren.
Mo
13
Okt.
2008
Die Technische Richtlinie Gefahrstoffe Holzstaub (TRGS 553) ist neu gefasst worden. Künftig gilt bei Maschinen der Holzbearbeitung nur noch ein Grenzwert für den anfallenden Holzstaub: 2 Milligramm pro Kubikmeter (mg/m3) Luft. Die bisherige TRGS kannte als weiteren Grenzwert 5 mg/m3. Der dem Bundesarbeitsministerium zugeordnete Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) hatte die geänderte Regelung beschlossen. Für Tischler und Schreiner ist die neue TRGS akzeptabel, erklärt der Bundesverband Holz
und Kunststoff (BHKH).
. .... weiter lesen >>>
Mo
13
Okt.
2008
Heute hatte ich ja leider nicht so viel Zeit, da andere Sachen wichtiger waren als das Blog. Dafür habe ich was gefunden, was alle meine Leser doch sehr entschädigen sollte. Wer kennt eigentlich noch die Werbung im TV mit HB und dieser Zeichentrick Figur?? Da gibt es sogar ein Spot wo das Männchen in der Werkstatt ist und mal wieder nichts klappt, aber schaut es euch selber an. .... weiter lesen >>>
Sa
11
Okt.
2008
Ich habe ja unter Fahrradrahmen aus nachwachsenden Rohstoffen aufgerufen, leider gab es keine Wortmeldung auf den Beitrag, was mich weiter gebracht hätte. Aber ich habe mit Hilfe 5 Fahrradrahmen aus nachwachsenden Rohstoffen gefunden.
Als erstes Stelle ich mal das Kartonfahrrad vor, das wurde von einem Englischen Studenten namens Phil Bridge erfunden und wurde gebaut, weil man in England so viele Fahrräder klaut. Das Karton Fahrrad kostet mal gerade 30 Pfund und besteht aus einem besonderen Karton, der sogar Regen aushält.
Einen kleinen nachteil hat diese Fahrrad leider, man darf nicht schwerer sein als 168 Pfund ( 90 KG, wobei ich mir nicht sicher bin ob englische Gewichts Pfund das gleiche sind wie deutsche).
Wer mehr von dem Fahrrad sehen möchte schaue mal auf die Seite inhabitat.com
Ich werde mal probieren über die anderen Fahrräder die nächsten Tage zu schreiben. Wenn noch jemand ein Fahrrad aus nachwachsenden Rohstoffen findet immer her damit. .... weiter lesen >>>
Sa
11
Okt.
2008
Steigende Öl- und Gaspreise durch steigende Mobilitätsbedürfnisse, wachsenden Energiebedarf und Verknappung der fossilen Rohstoffe machen eine nachhaltige Energieversorgung notwendiger als jemals zuvor. Der Wärmesektor hat einen Anteil am Endenergieverbrauch von 57%. Damit wirkt sich die Verknappung von Öl und Gas hier besonders merklich aus. Doch gerade wo der Umstieg auf nachwachsende Rohstoffe technisch wie ökonomisch gut umsetzbar wäre, wird das Potenzial der erneuerbaren Energiequellen noch lange nicht ausgeschöpft. .... weiter lesen >>>
Sa
11
Okt.
2008
Im Gästebuch dieser Webseite kann man ja schon am 8 Oktober lesen das die Klausner Gruppe in Kurzarbeit geht und das man das in den Fachzeitungen am Wochenende lesen kann. Im Holzzentralblatt konnte man am 10. Oktober jetzt lesen, das das Werk Wismar Klausner Nordic Timber für 6 Monate ab dem 1 November in Kurzarbeit geht, es soll bis jetzt das einzige Werk sein das Kurzarbeit macht. Damit ist die Klausner Gruppe schon wieder in der negativ Presse, es scheint so das man im Moment nicht sehr gut zu laufen für die Klausner Gruppe.
Fr
10
Okt.
2008
Strafgefangenen in Nordrhein-Westfalen haben einen Internet-Laden, das wäre ja eigendlich nichts besonders. Aber es gibt dort LKW's aus Holz
und dazu sogar 2 verschiedene Anhänger. Wobei die LKW eine Baugröße von Länge 33 cm, Breite 16 cm, Höhe 17 cm haben und einen Preis ab 17,50€ Ich denke gegen den Preis kann man bei der Größe nichts sagen und die Fahrzeuge sind aus massivem Buchenholz gefertigt und mit unbedenklichem Wachs
oberflächenbehandelt. Die Spielzeuge haben sogar eine CE Prüfung, was ja auch nicht immer gegeben ist. Es gibt dort auch noch viel andere Sachen, aber ich fand die Holzspielzeuge sehr Interessant, gerade wegen dem CE und dem Holz.
Zu finden ist der Internet Laden unter http://www.knastladen.de , fiel Spaß beim einkaufen.
Fr
10
Okt.
2008
Ich habe ja schon mal über Holz im Tank berichtet. Da dieser Artikel nicht so ganz viel hergibt über das wie und was und wenn man den ansprechen muß damit man sich damit mehr Beschäftigen kann, sollte man mal unter http://www.eurekalert.org/pub_releases_ml/2008-09/aaft-s092408.php schauen, dort wird noch mal sehr ausführlich Beschrieben wie den das Holz in den Tank kommen soll und was da so alles gemacht wird damit es geht. Damit sollte auch jeder Verstehen worum es bei der Sache geht.
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis