Mi
29
Okt.
2008
So wie es scheint hat IBM die Holzbrache gefunden. Aber das auch wohl nur weil sie Weltweit so groß ist, laut angaben von IBM:
Weltweit erwirtschaftet die Holz- und Papierindustrie derzeit Umsätze in Höhe von 850 Milliarden US-$ und beschäftigt mehr als 3 Millionen Menschen. Der Markt ist durch eine hohe Exportquote charakterisiert. Daher orientieren sich die Geschäftsmodelle der Unternehmen überwiegend an internationalen Märkten.
Da möchte man wohl auch was von den Einnahmen abhaben und gibt sich selbstbewusst mit einem Leistungsspektrum für diese Branche. .... weiter lesen >>>
Mi
29
Okt.
2008
Es gibt schon ein Bambus Handy auf dem US-Markt, wenn ich das auf der Seite Is That. . . Wood? richtig verstanden habe. Es ist von dem Designer Michael Laut
Wobei ich zugeben muß das ich von dem Hersteller Chute Smartphone noch nichts gehört habe. Auch habe ich nichts zu dem Preis von dem Bambus Handy gefunden. Wenn da mal einer was findet, ich würde mich über Antwort freuen.
Di
28
Okt.
2008
Der Erzeugerpreisindex für Nadelschnittholz in Deutschland ist im September 2008 weiter gesunken und blieb mit 100,1 Punkten (Basis: Jahr 2000 = 100) gut sieben Prozent hinter dem entsprechenden Vorjahreswert zurück. Für Nadelhobelware war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes dagegen ein marginaler Zuwachs gegenüber dem Vormonat auf einen Stand von 104,1 Punkten zu verzeichnen.
Quelle und Copyright: ZMP GmbH, Bonn, http://www.zmp.de, 27.10.2008
Di
28
Okt.
2008
Am 14./15. November 2008 findet im Telekom-Tagungshotel Neuss der SDW-Bundeskongress für Waldkindergärten mit dem Titel "Superstars aus dem Wald?" statt. Die Veranstaltung bietet neben der Möglichkeit des Austausches auch die Diskussion über aktuelle pädagogische Konzepte. Themen wie Persönlichkeits- und Werteentwicklung von Kindern, Bildung für nachhaltige Entwicklung und naturwissenschaftliche Bildungsansätze im Elemetarbereich werden von Referenten vorgestellt. In sechs parallelen Workshops werden die Themen intensiver diskutiert.
Die Tagung richtet sich an Walderzieher/innen, an Umwelt- und Waldpädagog/innen aus Theorie und Praxis sowie an Entscheidungsträger/innen aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forstwirtschaft.
Der genaue Programmablauf ist ebenso wie die Anmeldekarte oder die Online-Registrierung auf der Homepage der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald www.sdw.de zu finden.
Di
28
Okt.
2008
Deutscher Wald (SDW) ist der Staatssekretär a.D. Dr. Wolfgang von Geldern. „Ich freue mich sehr über die Wiederwahl und werde mit großem Engagement unsere Ziele, den Waldschutz
und die Waldpädagogik vorantreiben“, so Dr. Wolfgang von Geldern nach seiner Wiederwahl in Leipzig. Wolfgang Pages, langjähriger Vorsitzender der SDW in Hamburg, wurde als Vizepräsident des Bundesverbandes wiedergewählt. Neue Vizepräsidentin ist Marie-Luise Fasse, Vorsitzende des SDW-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen und Mitglied im dortigen Landtag. .... weiter lesen >>>
Mo
27
Okt.
2008
Mit Hörfunkspots, die vom 29. September bis 11. Oktober und noch einmal in der Woche nach den Herbstferien auf NDR 2 und Radio Bremen gesendet werden, fällt der Startschuss für die Werbe-Kampagne für Innungstischler, mit der das Motto „Toller Tipp: Der Innungstischler!“ in den Köpfen der privaten Kunden verankert werden soll. Über 2 Wochen laufen die Spots im Radio, dann folgt Stufe zwei der Kampagne mit dem Versand des Magazins „inspirationen“ an 150 000 ausgewählte Haushalte zwischen Nordsee und Harz. Auf 16 Seiten soll dieses quadratische,
hochwertig und stilvoll gestaltete Magazin dem Leser Impulse für ihre neue Wohn- und Lebensraumgestaltung geben und einen Eindruck über die Leistungsvielfalt der Innungstischler vermitteln. Damit diese Ideen und Anregungen auch schnell in die Realität umgesetzt werden können, ist es auf der neu gestalteten Website des Verbandes unter www.tischlernord.de zum Start der Hörfunkspots möglich, mit wenigen Klicks genau den passenden Innungstischler in der nächsten Umgebung zu finden. .... weiter lesen >>>
Sa
25
Okt.
2008
Der Index der Erzeugerpreise für Stammholz ist im Juli 2008 um durchschnittlich ein Prozent auf 124,5 Punkte gesunken, bei allerdings unterschiedlicher Entwicklung der einzelnen Holzarten.
Für Fichte im wichtigen B-Sortiment war mit 123,1 Punkten ein leichter Rückgang gegenüber Juni zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr errechnet sich aber ein Plus von fünf Prozent. Dagegen wurde Kiefer B nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mit 133 Punkten um knapp 3 Prozent höher als im Vormonat bewertet. Der Wert vom Juli 2007 wurde um fast 12 Prozent überschritten. Der Preisindex von Buche B verringerte sich gegenüber Vormonat deutlich um gut 4 Prozent und lag mit 112,7 Punkten um fast 15 Prozent über Vorjahr.
Quelle und Copyright: ZMP GmbH, Bonn, http://www.zmp.de, 24.10.2008
Fr
24
Okt.
2008
Schön ist es ja, das neue Sofa beim freundlichen Händler. Aber stimmt die Qualität und erfüllt das Möbelstück die persönlichen Erwartungen? Dazu rät Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM): „Kunden sollten Sitz- oder Liegemöbel so kaufen, als wären sie auf der Suche nach einem eleganten Abendkleid oder einem hochwertigen Anzug.“ Denn auch bei Möbeln kommt es auf Material, Verarbeitung, gutes Design und die richtige Passform an. .... weiter lesen >>>
Fr
24
Okt.
2008
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2008 um 13.30 Uhr fällt im Stadtwald Altensteig der Startschuss für eines der größten Aufforstungsprojekte der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in diesem Jahr. Der Stadtwald von Altensteig hat stark unter den Befall von Borkenkäfern und den Stürmen der vergangenen Zeit gelitten. Die Auftaktpflanzung wird vom Präsidenten der SDW, Staatssekretär a.D. Dr. Wolfgang von Geldern, dem Vorsitzenden der SDW Baden-Württemberg Ulrich Burr, sowie Corporate Rental Manager Niels Rathsmann von Enterprise Rent-A-Car durchgeführt. .... weiter lesen >>>
Mi
22
Okt.
2008
Gerade habe ich was gelesen was bestimmt nicht sein muß. Es ist nicht richtig wenn man gegen dem Holz, den Menschen die Grundlage zum leben nimmt und in Europa sich so darstellt, das man auch noch Geld von den Banken bekommt, weil man durch Zerstörung extrem große Gewinne macht.
Aber ich finde das sollte man mal an die große Glocke hängen, den dort geht es um Menschenleben.
die Holzfirmen Samling und Interhill bedrohen das Leben der auf Borneo lebenden Penan. Die Firmen zerstören mit der Rodung des Regenwalds nicht nur die Lebensgrundlagen der Penan, sondern betrunkene Holzarbeiter belästigen in den Penan-Dörfern die Frauen und sogar minderjährige Schulmädchen sexuell. Viele Frauen wurden Opfer von Vergewaltigungen und einige sogar geschwängert. Doch Klagen der Penan bei den Verantwortlichen der Holzfällercamps und bei der lokalen Polizei blieben bisher ohne Wirkung.
Sozialorganisationen in Malaysia und der Schweizer Bruno Manser Fonds, der die Vorfälle veröffentlicht hat, bitten die zuständigen Behörden in Malaysia, die Vorkommnisse aufzuklären und die Penan vor weiteren Übergriffen zu schützen.
Wer mehr darüber erfahren möchte kann es sich durchlesen unter:
gfbv.ch
regenwald.org
Wer sich gerne erst mal genauer Informieren möchte sollte sich die Arbeit unter Diplomarbeit von Zihni Erencin(PDF) druchlesen.
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis