Di
18
Jan.
2011
Teppiche im Patchwork-Design. Parkettfußböden im "Used Look". Holzdielen in der geschwungenen Form des Baumes. Laminatböden mit Echtholz-Haptik. Das waren nur einige der Design-Highlights, die auf der DOMOTEX 2011 zu sehen waren. 40 000 Besucher aus 87 Ländern informierten sich auf der weltweit wichtigsten Messe für Teppiche und Bodenbeläge über die Trends und Produktneuheiten der kommenden Saison. Für die internationale Teppich- und Bodenbelagsbranche sorgte die DOMOTEX damit für einen gelungenen Start in das Geschäftsjahr 2011. .... weiter lesen >>>
Di
18
Jan.
2011
Die im SDAX notierte Pfleiderer AG gibt bekannt, dass der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Christopher von Hugo, sowie Herr Dr. Helmut Burmester ihr Amt als Mitglied des Aufsichtsrat mit Wirkung zum Ablauf des 17. Februars 2011 niederlegen. Damit wollen sie potenzielle Interessenkonflikte im Zusammenhang mit der anstehenden Erarbeitung eines Restrukturierungskonzeptes vermeiden.
Die Pfleiderer AG wird zeitnah eine gerichtliche Bestellung von Ersatzmitgliedern für den Aufsichtsrat bewirken.
Di
18
Jan.
2011
Visuelle Tiefe und ausgeprägte Strukturen kennzeichnen die neuen Laminatböden, die 2011 für Aufsehen sorgen werden. Im Fokus stehen sowohl helle, elegante Holzdekore wie Esche und Ulme als auch natürliche, rustikale Optiken in Eiche oder Nussbaum. Gerne optisch verfremdet durch gräulich-weiße Farbgebungen, die das so beliebte, typische Altholzdesign erzeugen. Überhaupt ist die Eiche das Trendholz der Wahl und besticht mit neuen, exklusiven Strukturen wie z.B. „sägerau“, das mit seiner fein ziselierten Oberfläche an frisch geschnittenes Holz erinnert. Als Landhausdiele der Trendsetter schlechthin.
Die innovative Vielfalt der Oberflächenstrukturen zielt auf eines ab: den Laminatböden noch mehr optische Ausdruckskraft zu geben – kombiniert mit einer natürlichen Haptik, die den Unterschied zu echtem Holz vergessen lässt. Ob geätzt oder gebeizt, gebleicht oder gelaugt – die neuen Holzdekore sind einzigartig in ihrer Raumwirkung und passen sich dem puristischen Einrichtungsstil unserer Zeit perfekt an. Mit Seegrau lässt sich der Farbtrend der kommenden Saison gut beschreiben, zeigen die neuen Laminatböden doch die vielfältigen hellen und dunklen Facetten einer ständig sich bewegenden Wasseroberfläche. Daneben gibt es aber natürlich auch die vielen klassischen Holzdekore in warmen, mittelbraunen Naturtönen, die mit neuen Strukturoptiken mehr denn je überzeugen. .... weiter lesen >>>
Mo
17
Jan.
2011
Mit der Broschüre „Gemeinsam für die Natur – mit der Waldwirtschaft“ gibt das NRW-Umweltministerium passend zum Beginn des von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Jahr des Waldes“ eine Broschüre heraus, die sich dem Schutz der Arten und Lebensräume unserer heimischen Wälder widmet.
Da ein Großteil der nordrhein-westfälischen Waldfläche wirtschaftlich genutzt wird, trägt die Forstwirtschaft eine große Verantwortung für die biologische Vielfalt der Wälder. Umweltminister Johannes Remmel: „Zwei Drittel der Waldfläche in NRW sind in Privatbesitz. Der Schutz gefährdeter Arten und ihrer Lebensräume lässt sich daher nur gemeinsam mit den Waldbesitzern verwirklichen.“ Die Landesregierung fördert deshalb Vertragsnaturschutzmaßnahmen im Wald und unterstützt freiwillige Naturschutzleistungen der Forstwirtschaft. .... weiter lesen >>>
Mo
17
Jan.
2011
Die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG, Soltau, ist im Jahr 2010 stark gewachsen und hat erneut einen Rekordumsatz erzielt. Die europäische Kooperation aus Baustoff-, Holz- und Fliesenfachhändlern sowie Baumarktbetreibern, die für ihre Mitglieder Waren zentral einkauft und fakturiert, steigerte die Einkaufserlöse der Gruppe laut vorläufigen Berechnungen um 8,0 Prozent auf 4,43 Mrd. Euro. Noch besser als die Gruppe entwickelte sich die hagebau Deutschland, die den zentralfakturierten Einkaufsumsatz um 8,3 Prozent auf 4,15 Mrd. .... weiter lesen >>>
So
16
Jan.
2011
Anlässlich der internationalen Fachmesse für Bodenbeläge, DOMOTEX, präsentiert das Unternehmen Bolefloor vom 15. bis 18. Januar 2011 in Hannover erstmalig die weltweit ersten industriell gefertigten Massivholzdielen in der natürlich gewachsenen Form des Baumes. Produkt- wie auch Unternehmensname Bolefloor leiten sich vom englischen Begriff „Bole“, Baumstamm, ab. Die Dielen mit ihren leicht geschwungenen Linien bilden ein völlig neues Design. Da jeder Baum anders gewachsen ist, sehen Dielenböden von Bolefloor niemals identisch aus. Bis heute konnten derart individuelle Fußböden nur von wenigen spezialisierten Handwerkern in größtenteils manueller Arbeit gefertigt werden. Dank innovativem Herstellungskonzept und moderner Technologie ist jetzt eine industrielle Fertigung der Bolefloor Dielen möglich. Über ein spezielles Scanner-System, einem maßgeschneiderten Algorithmus, der den Einschnitt optimiert sowie einer Dielenform-Software können Massivholzdielen in der natürlichen Baumform produziert werden. Dabei ist der Holzverbrauch bedeutend effizienter und damit ökologischer als bei der Herstellung konventioneller Dielen. Die besondere Technologie wurde von einem finnischen Unternehmen für Automatisierungstechnik sowie drei weiteren Softwareunternehmen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kybernetik der Technischen Universität Tallin entwickelt. .... weiter lesen >>>
So
16
Jan.
2011
Die internationale Teppich- und Bodenbelagsbranche trifft sich vom 15. bis 18. Januar auf der DOMOTEX 2011 in Hannover. Die Zeichen für eine erfolgreiche Messe stehen gut. "Die internationale Leitmesse für Teppiche, textile und elastische Bodenbeläge, Parkett und Laminat
wird ihre Position als weltweit wichtigste Branchenveranstaltung in diesem Jahr weiter festigen", sagte Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG, am Dienstag in Hannover. .... weiter lesen >>>
So
16
Jan.
2011
Mit dem Ziel, 20% des europäischen Stromverbrauchs mit Ökostrom zu bewältigen, steht die Verdopplung des Anteils erneuerbarer Energiequellen in Europa bis zum Jahr 2020 ganz oben auf der EU-Agenda. Bei einem solchen Plan wird die Nachfrage nach Holz steigen, denn Holz und Holzabfälle spielen seit jeher eine entscheidende Rolle in Europa und decken rund 50% der erneuerbaren Energiequellen ab. Die große Frage lautet also: Wird es genug Holz geben, um Europas Nachfrage zu befriedigen? .... weiter lesen >>>
Sa
15
Jan.
2011
Bei entsprechender Bewirtschaftung lassen sich negative Folgen des Klimawandels für den Wald auffangen: Mit besser angepassten Baumarten und dem richtigen Management kann der deutsche Wald für das Jahr 2100 fit gemacht werden.
Eine entsprechende Studie wurde jetzt in der Fachzeitschrift „Carbon Balance and Management“ veröffentlicht. Darin untersuchten Professor Michael Köhl und andere Wissenschaftler vom KlimaCampus der Universität Hamburg zwei unterschiedliche Klimaszenarien für das Jahr 2100. Für beide wurden verschiedene Varianten von Waldmanagement simuliert. Ergebnis: Die Fitness eines Waldes ist viel stärker von seiner Bewirtschaftung als von künftigen Klimaänderungen abhängig. .... weiter lesen >>>
Fr
14
Jan.
2011
Die Vereinten Nationen haben 2011 zum ersten Mal zum Jahr der Wälder erklärt. Der offizielle Startschuss fällt am 2. Februar in New York. Laut WWF brauchen die Wälder der Erde dringend mehr Aufmerksamkeit: Weltweit hat der Mensch bereits mehr als die Hälfte der Wälder vernichtet. Die Entwaldungsrate ist ungebremst. Rund um den Globus gehen jedes Jahr 13 Millionen Hektar Wald verloren. Illegaler Holzeinschlag, Brandrodung oder Umwandlung
in Agrarland sind die Hauptursachen. Der meiste Wald schwindet in den artenreichen Tropen. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis