Mo
28
Mär.
2011
Die German Pellets GmbH, Europas führender Hersteller von Holzpellets und Tierhygieneprodukten, begibt eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 75 Millionen Euro mit einer Erhöhungsoption von bis zu 25 Millionen Euro. Mit einer Laufzeit von fünf Jahren, einer festen Verzinsung von 7,25 Prozent pro Jahr sowie einer Mindestanlage und auch Stückelung von 1.000 Euro ist das „Wärme-Wertpapier“ (ISIN: DE000A1H3J67) für private und institutionelle Investoren konzipiert. .... weiter lesen >>>
Mo
28
Mär.
2011
In jedem Jahr geht weltweit eine Waldfläche verloren, die achtmal so groß wie Sachsen ist. Ein unverantwortlicher Raubbau, findet der Leipziger Ökologe Prof. Christian Wirth. Ökologie und Biodiversität sind ein Kernthema im Zukunftskonzept der Fakultät Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie. In diesem Schwerpunkt geht es vor allem um die Erforschung der funktionellen Biodiversität: Bakterien, Pilze
, Pflanzen und Tiere werden nicht nur mit modernsten molekularen Methoden erfasst, sondern in Experimenten auch ihre Bedeutung für Ökosysteme untersucht. .... weiter lesen >>>
Mo
28
Mär.
2011
Die Gartensaison wird bald eröffnet. Allerorts singen und trillern die Vögel, denn der Frühling naht mit großen Schritten. Was gibt es da schöneres als im eigenen Garten die Natur zu genießen und abzuschalten vom oft stressigen Alltag? Das geht am besten dann, wenn auch die Umgebung stimmt. Die Deutschen investieren daher seit Anfang der 2000er Jahre immer mehr in Ideen und Produkte für draußen. Der einst vernachlässigte Garten oder Balkon erlebt einen echten Zuspruch. .... weiter lesen >>>
Mo
28
Mär.
2011
Am Dienstag, den 29. März 2011 besucht der Botschafter der Republik Uganda, Francis K. Butagira, die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). Der Botschafter, der auf Einladung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) in Baden-Württemberg ist, informiert sich am Schadenweilerhof über die Aktivitäten der HFR in seinem Land und über mögliche weitere Kooperationen. .... weiter lesen >>>
Mo
28
Mär.
2011
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) setzt sich für eine naturnahe und nachhaltige Waldbewirtschaftung in Deutschland ein, die auch den Schutz der biologischen Vielfalt gewährleistet. „Nur so kann der Verlust der Biodiversität gestoppt werden. Deutschland trägt in Europa insbesondere Verantwortung für Buchenwälder“ wirbt BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel bei der Auftaktveranstaltung zum internationalen Jahr der Wälder in Bonn. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis