Do
14
Jun.
2012
Im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz der 16. KWF-Tagung in Bopfingen stellte das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) am 12. Juni die jährliche KWF-Forstmaschinenstatistik vor. Die zentral vom KWF erhobene Statistik gibt Auskunft über die Entwicklungen auf den Märkten Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach dem Einbruch des Forstmaschinenmarktes in 2008 und 2009 erholte sich der Markt 2010. Im Jahr 2011 setzte sich diese Entwicklung fort. Die Forstmaschinenstatistik zeigt für Deutschland eine deutliche Stabilisierung. .... weiter lesen >>>
Hallo zusammen!
Ich bin dabei für unseren Ort Hannover Döhren eine Baumscheibe, einer gefällten Ulme zu bewahren. Diese Baumscheibe soll hinter einer Schaufensterscheibe aufgestellt werden. Es sollen dann, den Jahresringen des Baumes, unterschiedliche geschichtliche Ereignisse des Ortes, der Unternehmen und der Menschen zugeordnet werden. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Jun.
2012
Was früher einfach nur für natürliche Tageslichtnutzung im Haus sorgte, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Hightech-Produkt für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten entwickelt. „Flachglas ist heute für fast jeden Verwendungszweck verfügbar – das gilt sowohl für Gebiete mit extremem Klima, als auch für Bauwerke, in denen die Faktoren Sicherheit oder Schallschutz eine entscheidende Rolle spielen“, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF), Jochen Grönegräs. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Jun.
2012
Die komplett überarbeitete Neuauflage 2012 mit ergänzten Inhalten und im neuen Format für die Hosentasche will dem Monteur und dem Praktiker auf der Baustelle in aller Kürze einen Überblick und praktische Hinweise zur Montage, Befestigung und Abdichtung von Fenstern und Außentüren geben – sie stellt damit keine neue Montagerichtlinie dar! .... weiter lesen >>>
Di
12
Jun.
2012
Leichter, energiesparender, umweltfreundlicher - so soll das Auto der Zukunft sein. Um dies zu erreichen, forschen Wissenschaftler der Uni Kassel an neuen Einsatzmöglichkeiten für einen traditionellen Werkstoff: Holz aus deutschen Buchenwäldern.
Die europäische Automobilindustrie ist unter Druck. Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor hat die EU-Kommission ehrgeizige Ziele gesetzt, um den CO2-Ausstoß in den kommenden Jahren deutlich zu reduzieren. Zugleich forschen alle Hersteller angesichts immer schärferer Umweltauflagen und steigender Ölpreise an elektrischen Antriebskonzepten. Doch beide Ziele stehen in Konflikt mit einem Megatrend im automobilen Fahrzeugbau. .... weiter lesen >>>
Di
12
Jun.
2012
Edle Massivholzmöbel ähneln in punkto Oberfläche der Haut des Menschen: Richtig gepflegt, bleiben beide für viele Jahre dauerhaft schön. Während die Haut mit einer passenden Feuchtigkeitscreme auskommt, stehen bei Massivholzmöbeln drei Pflegearten zur Auswahl: Öl, Wachs und Lack. Welche zum Einsatz kommt, entscheidet sich bereits beim Kauf durch die Vorbehandlung des Möbels.
Öle dringen gut in das Holz ein und lassen die Poren
des Naturmaterials offen. „Dadurch bleibt die Oberfläche dampfdurchlässig und ist dennoch für den täglichen Gebrauch perfekt geschützt“, erklärt Lucas Heumann, Vorsitzender der Initiative Pro Massivholz
. .... weiter lesen >>>
Di
12
Jun.
2012
Umweltverbände und Verbände der deutschen Holzwirtschaft stemmen sich gegen den Einsatz holzartiger Biomasse in Kohlekraftwerken: Der Plan ist wirtschaftlich sinnlos, klimapolitisch falsch und schlecht für den Wald
.
Die von einigen Energiekonzernen vorangetriebene Mitverbrennung von Holz in Kohlekraftwerken lehnen viele Umwelt- und Holzwirtschaftsverbände ab. Besonders kritisch wird in diesem Zusammenhang eine mögliche Förderung der Mitverbrennung von Holz gesehen. .... weiter lesen >>>
Mo
11
Jun.
2012
Hier mal ein Kommentar von Karlheinz Kramer, Mitglied des Präsidiums von Tischler Schreiner Deutschland, wie er es zur Zeit sieht bei den Tischlern / Schreinern.
Ich erinnere mich noch, wie wir zum Ende des vergangenen Jahres zuversichtlich auf die Jahreswende geblickt haben. Wohl wissend 2011 war ein besonderes Geschäftsjahr. Wir waren aber auch etwas unsicher, wie es nach so einem Rekordjahr weitergehen würde. Heute wissen wir, es ging nicht nur weiter, sondern wir konnten nahtlos anknüpfen. .... weiter lesen >>>
Mo
11
Jun.
2012
Nach mehrjährigen Beratungen ist eine Neuauflage der Holzschutznorm DIN 68800 verabschiedet worden, um beim Bauen mit Holz
Verbraucher und Umwelt noch besser zu schützen.
Die Holzschutznorm ist eine wichtige Grundlage für alle Phasen der Planung, Projektierung und Ausführung im Holzbau und eröffnet bei sorgfältiger Anwendung neue Chancen für Holz als natürliches Baumaterial. In der Neuauflage der Standards wurden die technischen Möglichkeiten für vorbeugende bauliche Schutzmaßnahmen erweitert und das Prinzip des Vorrangs konstruktiver Maßnahmen vor dem chemischen Holzschutz gestärkt. .... weiter lesen >>>
Mo
11
Jun.
2012
Über 30.000 Leser und User der Magazine BELLEVUE und house and more sowie der Onlineportale schwaebisch-hall.de und ImmobilienScout24.de haben ihre Traumhäuser gewählt. Die Festliche Preisverleihung war am 6. Juni 2012 in der FertighausWelt in Köln.
Klassischer Landhausstil oder moderner Bungalow? Holz oder Beton? Beim Deutschen Traumhauspreis entscheiden die Verbraucher. Über 30.000 von ihnen haben nun die Deutschen Traumhäuser gewählt. Zur Wahl standen insgesamt 30 Häuser. In den Kategorien First
Class (ab 350.000 €), Business Class (250.000-350.000 €) und Economy Class (bis 250.000 €) wurden je drei Gewinner gekürt. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis