Mi
28
Nov.
2012
„Wow“: Dieses Wort fährt selbst ausgemachten Fahrrad-Enthusiasten durch den Kopf, wenn sie die kunstvoll furnierten Innenraum-Oberflächen mancher Automobile sehen – vom Topmodell der Mittelklasse bis hin zu Oberklassefahrzeugen, bei denen es das echte Holz-Furnier
ab Werk dazugibt. „Selbst wer kein Technik-Fan ist, kann sich dem tollen Look echter Furnieroberflächen nicht verschließen“, erklärt Dirk-Uwe Klaas, Geschäftsführer der Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V.
Furnier macht in jeder Form etwas her. Es wirkt als winzige Applikation eines Schaltknaufes genauso gut, wie als Verkleidung im Bereich des Armaturenbrettes, der Mittelkonsole oder der Autotüren. Eher außergewöhnlich, aber nicht minder interessant ist echtes Furnier im Kofferraum. .... weiter lesen >>>
Mi
28
Nov.
2012
Vom 18.-21. Februar 2013 wird die ZOW im Messezentrum Bad Salzuflen zur Premierenbühne für die aktuellen Produkte, Werkstoffe und Prozesslösungen der Zulieferindustrie für Möbelindustrie und Innenausbau. Zum Angebot gehören ebenso umfangreiche Ausstellerpräsentationen für das Objektgeschäft: von Leichtbau und Lichttechnologie über den Messe-und Ladenbau, von Hotelausstattungen bis zum Caravan- und Schiffbau. Die Messe ist Anlaufpunkt für eine stetig wachsende Zahl an Planern aus den Bereichen Architektur, Design und Innenausbau. Auf der ZOW finden sie die nötigen Produkte und Ideen für ihre kreativen Konzepte – und verlässliche Lieferanten dazu. .... weiter lesen >>>
Mi
28
Nov.
2012
Lange Zeit galt Parkett als repräsentativer Boden nur für die „gute Stube“. Doch heute können moderne Einrichter die Wertigkeit von Echtholz nicht nur im Wohnzimmer, sondern im ganzen Haus erleben. „Wenn man ein paar Tipps beachtet, eignet sich Parkett auch für das Badezimmer“, sagt der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid.
Holz und Wasser vertragen sich nicht, heißt es. Dabei ergeben die Naturmaterialien, richtig eingesetzt, sogar eine besonders reizvolle Kombination. Beim Gedanken an ein Schiffsdeck, einen Bootssteg oder an eine Sommerterrasse im Freien wünschen sich viele Menschen auch in den so genannten Barfuß-Bereichen zu Hause einen natürlichen Untergrund. Holzfußböden machen aus dem gewöhnlichen Badezimmer einen Wellness-Bereich mit Stil. .... weiter lesen >>>
Mo
26
Nov.
2012
‚Wonders in Wood‘ steht seit Jahren für Kunst und Nachwuchsförderung auf der LIGNA, die weltweit wichtigste Messe für die Holz
verarbeitende Industrie. Für das Jahr 2013 wurde erstmalig der Themenschwerpunkt Drechseln für die Sonderpräsentation sowie den Wettbewerb um den LIGNA-Preis ‚Junge Kunst‘ ausgewählt.
Zur Teilnahme am Nachwuchsförderwettbewerb wurden ausschließlich ehemalige Berufsschulabsolventen des Fachbereichs Drechseln der Staatlichen Berufsfachschule Bad Kissingen eingeladen. .... weiter lesen >>>
Do
22
Nov.
2012
Die aktuelle Greenpeace – Kampagne zur Nutzungsaufgabe aller alten Buchenwälder in Niedersachsen verkennt, dass der Wald nicht da ist obwohl wir ihn bewirtschaften, sondern gerade deswegen.
Sie richtet sich damit gegen alle im Wald Beschäftigten, die sich mit dem Wald identifizieren und spricht Forstwirten und Förstern ihre Kompetenz und Liebe zum Wald ab.
„Wald ist heute nicht mehr nur Wildnis, sondern ein wichtiger Lebens- und Arbeitsraum für viele Menschen. Dies scheint Greenpeace völlig auszublenden“, so Manfred Rauert vom Gesamtpersonalrat der Niedersächsischen Landesforsten.
„Wir waren es, die mit hohem persönlichen Engagement, Herzblut und Schweiß die zerstörten Wälder nach den Reparationshieben des zweiten Weltkrieges, nach den großen Orkanen der letzten Jahrzehnte oder den Waldbränden der 70er Jahre wieder aufgebaut haben. Heute, nachdem wir die Wälder naturnah und ökologisch entwickelt .... weiter lesen >>>
Do
22
Nov.
2012
Ein Bodenbelag aus natürlichem Holz schafft nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern sieht auch klasse aus. Ein neuer Trend: Fußböden im Used Look und passend zu Shabby Chic und Vintage Style aus möglichst naturbelassenen Hölzern und nachhaltigen Quellen. Den Nachweis der nachhaltigen Herkunft führt das PEFC
-Siegel.
Ob edles Parkett oder strapazierfähiges Laminat
: Fußböden in Holzoptik erfreuen sich großer Beliebtheit. Waren es in der Vergangenheit eher die hellen Hölzer wie Buche, Ahorn
und Birke, die zu den Parkett- und Dielenklassikern zählten, so liegen aktuell auch dunkle, „warme“ Holztöne im Trend. Gefragt sind dabei naturbelassene Hölzer mit kräftigen Strukturen, die das Holz so zeigen wie es gewachsen ist. Parkettböden dürfen „alt“ aussehen und müssen nicht durch Oberflächenperfektion glänzen. En vogue sind beispielsweise gebürstete Parkettböden im „Used Look“, die aus absichtlich auf alt getrimmtem, mit Gebrauchsspuren versehenem Holz bestehen. .... weiter lesen >>>
Mi
21
Nov.
2012
Eine Kooperation von HAWK und Georg-August Universität Göttingen ist jetzt in Österreich ausgezeichnet worden: Für ihre Arbeit „Plasmabehandlung von Holz“ haben Prof. Dr. Wolfgang Viöl von der HAWK und Prof. Dr. Holger Militz von der Universität Göttingen den Josef-Umdasch-Forschungspreis erhalten. Der Preis steht für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Forst- und Holzwissenschaften. Die Verleihung fand jetzt an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) statt und würdigte die Leistung der Preisträger: Viöl und Militz erforschen seit 2004 die Auswirkungen der Plasmabehandlung auf Eigenschaftsprofile von Holz und Holzwerkstoffen und können als Pioniere auf diesem Gebiet bezeichnet werden. Auf Basis der eingereichten Arbeit wurde auch eine erste industrielle Umsetzung verwirklicht. .... weiter lesen >>>
Mo
19
Nov.
2012
Die Weltmeisterschaft der Berufe biete allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre hervorragenden Talente und Leistungen unter Beweis zu stellen, heißt es in der Begründung. Die WorldSkills Leipzig 2013 finden vom 2. bis 7. Juli auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Bei der WM der Berufe kämpfen in 45 offiziellen Disziplinen junge Teilnehmer bis zum Alter von 22 Jahren aus der ganzen Welt um die Medaillen. .... weiter lesen >>>
Sa
17
Nov.
2012
Am 14. November trafen sich Vorstand und Mitglieder des Daten Competence Centers e. V. (DCC, Herford) zur ordentlichen Mitgliederversammlung in Herford. Neben der Weiterentwicklung der Subsets des elektronischen Katalogdatenformats IDM für die Segmente Küchen-/Badmöbel sowie Polster-/Schlafmöbel plant das DCC ab dem nächsten Jahr die Vorbereitung für ein neues IDM-Subset „Wohnmöbel“. Der Vorstand bereitet außerdem ein großes „DCC-Zukunftsforum“ vor, das am 6. März 2013 die Branchenvertreter aller beteiligten Segmente zusammen bringen wird. .... weiter lesen >>>
Fr
16
Nov.
2012
Auch im kommenden Jahr besteht die Möglichkeit, sich mit innovativen und zukunftsweisenden Projekten aus dem Bereich der Waldpädagogik beim Deutschen Waldpädagogikpreis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) zu bewerben und für das eigene Projekt 5.000 Euro Unterstützung zu bekommen. „Nachhaltigkeit erleben und gestalten“ ist das diesjährige Jahresthema. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis