Di
13
Mai
2014
Während für Studenten ein Auslandssemester fast selbstverständlich ist, absolvieren bisher erst rund 4 Prozent der Auszubildenden in Deutschland ein Praktikum im Ausland. Oft fehlt es an Information und Unterstützung bei der Organisation. In der Europawoche bietet das Netzwerk „Berufsbildung ohne Grenzen“ daher allen Interessierten die Möglichkeit, sich zusätzlich über eine extra eingerichtete „Mobi-Hotline“ zu informieren.
Vier Wochen im italienischen Vicenza – das klingt nach Urlaub. Doch die vier Auszubildenden aus Oldenburg, zwei Maler und zwei Elektroniker für Gebäudetechnik, sind zum Lernen und Arbeiten in den Süden gereist. Nach einer Woche Intensivsprachkurs Italienisch absolvieren sie dreiwöchige Praktika in verschiedenen italienischen Betrieben. So lernt der angehende Maler Gazment Mislimi beim Streichen von Innenräumen landestypische Arbeitstechniken und Farben kennen; die Elektroniker-Lehrlinge Stanislav Schäfer und Kevin Hünnekens sammeln neue Erfahrungen in einem Betrieb, der Geräte für unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherstellt, und in einer Firma für Brandmelde- und Sicherheitssysteme. .... weiter lesen >>>
Di
13
Mai
2014
108.967 Fachbesucher (2012: 98.973) und 1.319 Aussteller (2012: 1.276) – mit diesem beeindruckenden Ergebnis setzt das Messe-Duo HOLZ-HANDWERK und fensterbau/frontale, das vom 26. bis 29. März 2014 in Nürnberg stattfand, seine Erfolgsbilanz fort. Allein am zweiten Messetag strömten über 37.000 Besucher in die Hallen und stellten somit einen neuen Tagesrekord in der Geschichte des Messezentrums auf.
Besonders erfreulich war neben dem allgemeinen Besucherplus von rund 10 Prozent auch der gestiegene Anteil des internationalen Fachpublikums: Im Vergleich zur Vorveranstaltung im Jahr 2012 kamen 17 Prozent mehr ausländische Besucher in die Frankenmetropole, um sich über aktuelle Produktneuheiten und technologische Entwicklungen der beteiligten Branchen zu informieren. Mit 1.319 Ausstellern aus 39 Ländern waren die 17 Messehallen komplett belegt und präsentierten das gesamte Leistungsspektrum des Fenster-, Türen- und Fassadenbaus sowie der handwerklichen Holzbearbeitung. .... weiter lesen >>>
Mo
12
Mai
2014
Die EXPO 2014 geht mit einem neuen Konzept an den Start. „Für uns war in der Tat nach der EXPO vor der EXPO“, so HolzLand-Geschäftsführer Andreas Ridder. „Wir wollten die EXPO noch dynamischer und noch dialogorientierter weiterentwickeln.“ Nach fünf erfolgreichen Veranstaltungen hatte HolzLand bereits unmittelbar nach der EXPO 2012 signalisiert, dass im Juni 2014 ein neues, modernes und konsequent auf Dialog ausgerichtetes Konzept an den Start gehen wird. Getreu dem neuen HolzLand-Motto „Das machen wir gemeinsam“ findet die nächste HolzLand-EXPO gemeinsam mit den über 170 Partnerunternehmen des MDH statt: Damit jetzt heißt es ab jetzt: „HolzLand- & MDH-EXPO 2014“.
Was also erwartet Besucher und Aussteller am 29. und 30. Juni in Hannover?
Offensichtlicher Unterschied zu den bisherigen Veranstaltungen: Die HolzLand- & MDH-EXPO findet erstmals in einer Halle statt. Die Einbindung der EXPO-Pavillons unter dem Holzdach, die schon zu einem Wahrzeichnen des HolzLand-Branchentreffs geworden ist, bleibt dennoch bestehen. .... weiter lesen >>>
Mo
12
Mai
2014
Die SURTECO SE – einer der weltweit führenden Hersteller von dekorativen Oberflächenmaterialien – gibt erste strategische Maßnahmen zur Integration der Ende 2013 übernommenen Süddekor-Gruppe bekannt. In diesem Zusammenhang hat der Vorstand des Unternehmens beschlossen, die Dekor-Druckaktivitäten des SURTECO Konzerns am Standort Buttenwiesen zu konzentrieren und den Druckbereich der Süddekor GmbH Laichingen Werk I dorthin zu verlagern. Hierzu gehört auch die Verlagerung der Laboranlagen. Der Geschäftsbereich Lackierung der Süddekor GmbH (Werk II in Laichingen) und die Dakor Melaminimprägnierungen GmbH, Heroldstatt, sind von dem Beschluss nicht betroffen.
„Nachdem die Vertriebsstrukturen nach der Übernahme von Süddekor bereits vereinheitlicht wurden, steht nun die Optimierung unseres Produktionsnetzwerks im Fokus", so der Vorstandsvorsitzende der SURTECO SE Friedhelm Päfgen. .... weiter lesen >>>
Mo
12
Mai
2014
Einmal mehr ist der Holzwerkstoffhersteller Pfleiderer für seine besondere Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden. Auf der IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologien in München, durfte Dr. Axel Knörr, Leiter des Bereichs Umwelt, am 08.05.2014 unter Beisein von Vertretern des Bayerischen Umweltministeriums den „Grünen Engel“ entgegennehmen. Die Laudatio hielt Professorin Sabine Flamme, eine ausgewiesen Expertin in Sachen Ressourcen- und Stoffstrommanagement. Mit Pfleiderer hat erstmals ein holzverarbeitendes Unternehmen den Mittelstandspreis für das Recycling gewonnen.
„Dass unser Engagement auch außerhalb unserer Branche Beachtung findet, freut uns sehr“, stellte Knörr in seiner Ansprache fest: „Und ich danke der hochkarätigen Jury von Herzen, dass sie die Öffentlichkeit mit ihrer Entscheidung für Pfleiderer auch auf ein brandheißes Thema aufmerksam macht.“ Schließlich stehe Pfleiderer mit seiner ressourcenschonenden Produktion für die konsequente Kaskadennutzung von Holz, erklärt Knörr: „Denn mit dem Holz wird unser wertvollster Rohstoff knapp. Allzu oft wandert er direkt vom Wald
in den Ofen. Wir von Pfleiderer hingegen tun Tag für Tag unser Bestes, um Holz so lange wie möglich im Wertschöpfungs-Kreislauf zu halten.“ Indem das Unternehmen seinen Rohstoff recycelt und so oft wie möglich stofflich nutzt, um langlebige Holzwerkstoffe daraus zu machen, verlängert es den Lebensweg von Holz erheblich. „Erst wenn sich diese nicht mehr stofflich nutzen lassen, führen wir sie einer energetischen Nutzung zu“, erläutert Knörr: „Und das tun wir nicht etwa erst seit kurzem.“ .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis