Investor Nimbus sorgt bei Maschinenbauer Bürkle für positive Signale

Di

04

Feb.

2014

Der Anlagenhersteller Robert Bürkle GmbH vermeldet den Einstieg der Finanzgesellschaft Nimbus aus dem niederländischen Zeist. Der an langfristigen Beteiligungen interessierte Investor ist mit einer signifikanten Kapitalerhöhung eingetreten und will aktiv die Weiterentwicklung der Firmengruppe fördern.

Bürkle entwickelt und baut große und anspruchsvolle Beschichtungs- und Laminierungs-Anlagen für die holzverarbeitende Industrie, die Leiterplatten, Plastikkarten und Solarmodul-Industrien. Darüber hinaus liefert das Unternehmen Anlagen in die Automobil- und Bauindustrie.

Nimbus gilt als Spezialist für Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen und investiert seit Beginn der 1990er Jahre in Firmen, die ein “eigenes Produkt“ haben und sich am Wendepunkt ihrer Entwicklung befinden. .... weiter lesen >>>



INTERFORST 2014 mit Innovationen zu Akku-Sägen

Di

04

Feb.

2014

Zur INTERFORST 2014 präsentieren viele Hersteller diese Neuentwicklungen. Aber wie ist es um die Praxistauglichkeit der Geräte bestellt und wo liegen die Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Sägen. Ist ein Einsatz in der professionellen Forstwirtschaft schon denkbar? Auf der INTERFORST 2014 bereitet das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) im Rahmen einer Sonderschau dieses Thema auf, beantwortet Fragen und gibt einen Überblick über den Markt sowie den Stand der Technik.

Im Moment sind Akkusägen noch nicht für alle Anwendungsgebiete geeignet. Andererseits kann auch nicht jede benzinbetriebene Motorsäge für jede Tätigkeit eingesetzt werden. Akkusägen sind dort eine sinnvolle Alternative, wo es nicht darum geht, möglichst viel Holz in möglichst kurzer Zeit zu sägen. „Fuhrunternehmer schätzen eine Akku-Motorsäge. Wenn sie im Fahrzeug liegt, entwickelt sich kein Benzingeruch und sie ist sofort einsatzbereit, wenn unterwegs Stämme geschnitten werden müssen. Schnell und unkompliziert. Im Forst werden sie bisher hauptsächlich in Randbereichen eingesetzt, zum Beispiel beim Bau von jagdlichen Einrichtungen, Wald -Spielplätzen oder beim Zaunbau“, schätzt Michael Liehr, Abteilungsleiter Marketing Handel STIHL Vertriebszentrale, die aktuelle Bedeutung von Akku-Sägen in der Praxis ein. Aber auch in der Baum-, Garten- und Landschaftspflege können sie gegenüber Benzinsägen punkten. .... weiter lesen >>>



Besucherrekorde in Fertighaus-Ausstellungen

Di

04

Feb.

2014

Die Musterhaus-Ausstellungen der Fertigbaubranche haben zu Beginn des Jahres einen Besucherrekord verzeichnet. Allein die „FertighausWelten“ des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) in Hannover, Nürnberg, Köln und Wuppertal zogen im Januar 2014 insgesamt rund 18.000 Bauinteressierte an, nahezu ein Drittel mehr als im Vorjahresmonat.

Ein Grund dafür ist nach Einschätzung von BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas das wirtschaftliche Umfeld: „Ein Haus zu bauen, ist momentan die beste Geldanlage. Das merken viele Leute und informieren sich in den Musterhäusern“, erklärt Klaas. Aber auch der Trend zum nachhaltigen Bauen trage zum Ansturm der Interessenten auf die besonders energieeffizienten Fertighäuser bei. .... weiter lesen >>>



HOMAG Group AG übernimmt amerikanischen Vertriebs- und Servicepartner vollständig

Di

04

Feb.

2014

Die HOMAG Group AG, der weltweit führende Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk, hat mit Wirkung zum 3. Februar 2014 ihren Anteil an den stimmberechtigten Aktien des amerikanischen Vertriebs- und Serviceunternehmens Stiles von 26,7 auf 100 Prozent erhöht. Veräußert wurden die Anteile von Peter Kleinschmidt, der seit 39 Jahren das Unternehmen leitet und sich altersbedingt aus dem aktiven Geschäft zurückzieht. Er wird Stiles nach der Übernahme noch beratend als Mitglied des Aufsichtsrats von Stiles zur Verfügung stehen.

Dr. Markus Flik, Vorsitzender des Vorstands der HOMAG Group, betont: „Der US-Markt ist in unserer Branche ein dynamischer Markt mit Wachstumschancen, der für uns von strategischer Bedeutung ist. Als Marktführer in den USA übernehmen wir die führende Vertriebs- und Serviceorganisation in dieser Branche. Die Aufstockung der seit 1992 bestehenden Beteiligung an Stiles ist ein konsequenter Schritt. Mit dieser Übernahme profitieren wir unmittelbar von der erwarteten Re-Industrialisierung in den USA, die wir nun durch den direkten Marktzugang mitgestalten können.“ .... weiter lesen >>>



30 Millionen neue EPAL /EPAL - Paletten seit August produziert

Mo

03

Feb.

2014

Die European Pallet Association e. V. (EPAL) hat die Produktion der 30-millionstenEuropalette mit dem EPAL-Logo auf vier Eckklötzen verzeichnet. Seit dem 1. August 2013 laufen die unter ausschließlicher Lizenz der EPAL in ganz Europa hergestellten Paletten vom Band. Robert Holliger, Präsident der EPAL, präsentierte dieses Ergebnis am Samstag, 1. Februar 2014, auf dem von der EUROBLOCK Verpackungsholz GmbH veranstalteten EUROBLOCK-Kundenforum in Freising. Im Jahr 2013 produzierten Lizenznehmer insgesamt 63,7 Millionen EPAL-Paletten und reparierten 21,6 Millionen EPAL-Holzladungsträger.

"Die hohen Produktionszahlen sind ein Beleg für den Erfolg der EPAL/EPAL-Palette und zeigen, wie gut die One-Brand-Ladungsträger von den Verwendern angenommen werden", sagt Martin Leibrandt, Chief Executive Officer der EPAL. EPAL/EPAL-Paletten sind im offenen Pool uneingeschränkt tauschfähig und erfüllen die international einheitlichen Qualitätsnormen. .... weiter lesen >>>



Erfolgreiche Holztechniker erhalten Abschlusszeugnisse

Mo

03

Feb.

2014

Ende Januar haben neun junge Männer ausnahmslos ihre Prüfung zum Holztechniker mit dem Schwerpunkt der Holzbearbeitung bestanden und damit ihre zweijährige Ausbildung an der Holzfachschule Bad Wildungen erfolgreich beendet. Zum Teil konnten die Prüflinge hervorragende Leistungen vorweisen, Bester wurde Sergej Sommerfeld mit einer Durchschnittsnote von 1,2.
Die erfolgreichen Holztechniker mit dem Schwerpunkt der Holzbearbeitung
Drei der Absolventen bleiben für eine Ausbildung zum Tischlermeister an der Holzfachschule und auch die anderen können der Zeit nach ihrer Ausbildung gelassen entgegenblicken: Sie befinden sich entweder bereits in einer Anstellung, haben sich an der Fachhochschule zum anschließenden Studium eingeschrieben oder stehen unmittelbar vor der Vertragsunterzeichnung für ein Anstellungsverhältnis. .... weiter lesen >>>



Im Zentrum der Politik muss stets der Mensch stehen

Mo

03

Feb.

2014

Im Zentrum politischer Entscheidungen muss stets der Mensch stehen. Das war die wichtige Botschaft der diesjährigen Tagung des Zentralen Besprechungskreis Kirche-Handwerk im Januar in Mannheim. Hochrangige Repräsentanten der Handwerksorganisation und der beiden großen Kirchen treffen sich traditionell als Jahresauftakt zum Austausch über drängende gesellschaftspolitische Fragen.

Wenige Monate vor den Europawahlen diskutierte der Kreis mit Dr. Friedrich Heinemann vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim, ob die richtigen Lehren aus der Euro- und Staatsschuldenkrise gezogen werden. Dabei wurde deutlich, dass der von Euro-Skeptikern geforderte Ausstieg aus der gemeinsamen Währung keine Lösung ist, sondern glaubwürdige Strategien zur künftigen Risikominimierung erforderlich sind. Der gemeinsame Binnenmarkt muss durch einen klaren Ordnungsrahmen unter Wahrung des Subsidiaritätsgrundsatzes und Achtung der europäischen Vielfalt gestaltet werden. "Unerlässlich für eine zukunftsfeste Europäische Union als Friedens- und Wertegemeinschaft ist letztlich ein ausgewogenes Verhältnis von Solidarität und Eigenverantwortung der europäischen Mitgliedsstaaten untereinander", betonte der katholische Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger aus München-Freising. .... weiter lesen >>>



Mitwachsende Systemlösungen von S bis XXL von HOLZMA auf der Holz-Handwerk 2014

Mo

03

Feb.

2014

„Wachsen mit der HOMAG Group“ – so lautet das Motto der HOMAG Group zur Holz -Handwerk 2014 in Nürnberg. Auch HOLZMA wird auf der Messe vom 26. bis 29. März in Halle 10.0 zwei Sägen ausstellen und damit einen Ausschnitt seines breit gefächerten Produktportfolios zeigen. Denn HOLZMA bietet Sägen von S bis XXL – jede lässt sich dank des HOLZMA Baukastensystems bedarfsgerecht ausstatten und vielfach sogar nachrüsten. So wächst die Säge mit den betrieblichen Anforderungen mit.

Auch in diesem Jahr ein wichtiger Trend: Systemlösungen rund um die Säge. Dabei geht es um den Gesamtprozess vom Beschicken der Säge über das Plattenaufteilen selbst bis hin zum Abstapeln und Weitertransportieren sowie das strukturierte Weiterbearbeiten an nachfolgenden Stationen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Intelligent vernetzte Maschinen sorgen für fließende Prozesse, bieten mehr Struktur , reduzieren Abfall, verbessern die Ergonomie. .... weiter lesen >>>



Mit Flächenstilllegungen kommen wir nicht zum Ziel

Mo

03

Feb.

2014

"Der Wald hat wichtige und vielfältige Aufgaben für die Gesellschaft. Dazu muss er bewirtschaftet werden. Es gilt der Grundsatz Schutz durch nachhaltige Nutzung", so Dr. Hans - Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, am Abend des 16. Januar 2014
bei mtraditionellen Empfang der Waldeigentümer im Rahmen der 79. Internationalen Grünen Woche in Berlin. Bereits in seiner Rede zur Eröffnung der Grünen Woche am Nachmittag hatte Friedrich erklärt: "Der Schutz des Eigentums steht auch in der Waldpolitik oben an. Die Waldstrategie folgt dem Leitgedanken Schutz durch Nutzung. Biologische Vielfalt bewahren – dafür muss man breit aufgestellt sein. Mit staatlichen Eingriffen und Flächenstilllegungen kommen wir jedenfalls nicht zum Ziel!"

Die Vertreter des Staats-, Körperschafts- und Privatwaldes in Deutschland hatten bereits im Mai vergangenen Jahres anlässlich des Internationalen Tag es der biologischen Vielfalt übereinstimmend darauf hingewiesen, dass der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Vielfalt der Natur den praktizierten Grundsätzen der nachhaltigen und multifunktionalen Forstwirtschaft entspricht. .... weiter lesen >>>



Ökologisch und ökonomisch erste Wahl beim Bauen & Sanieren!

Fr

31

Jan.

2014

Der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) hilft Entscheidern, die bei Bauvorhaben vor der Werkstoff-Frage stehen. Er hat eine neue Broschüre „Einblicke für Entscheider – Fakten und Argumente für Holzfenster und Holz -Alufenster“ aufgelegt. Die Broschüre vermittelt in kompakter Form, was für den Einsatz des nachhaltigen Werkstoffs Holz spricht und worum es bei der Entscheidung unter anderem geht: um den Schutz von Ressourcen und Klima, um den Erhalt von regionalen Arbeitsplätzen und um regionale Wertschöpfung.

Beim Bauen und Wohnen der Zukunft seien Holz- und Holz-Alu-Fensterkonstruktionen ohnehin nicht mehr wegzudenken, ist der BPH-Vorsitzende Eduard Appelhans überzeugt: „Ressourcen- und Klimaschutz erfordern das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen, und dazu gehören auch die Fenster.“ Außerdem sei Holz das ideale Material für eine gesunde und inspirierende Wohnatmosphäre. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi