Dachtragwerke aus Nagelplattenbindern sind auf dem Rohbau fix montiert

Fr

14

Feb.

2014

Schneematsch, Feuchtigkeit und Regen tun keinem Rohbau gut. Ziehen am Himmel dunkle Wolken auf, muss es auf dem Bau daher mitunter schnell gehen. Einerlei, ob die tragenden Umfassungswände frisch gemauert sind, ob sie aus Holz oder aus Beton bestehen, halbfertige Neubauten sind vor Nässe generell zu schützen. Damit sich im Gebäude erst gar keine Pfützen bilden, bietet sich die Ausführung der Dachkonstruktion mit Nagelplattenbindern an. Sie werden von GIN-Mitgliedsunternehmen maßgenau in trockenen Hallen vorgefertigt und zum Montagezeitpunkt just-in-time geliefert. Sobald das Tragwerk steht, kann das Dach auch schon eingedeckt werden. Das Plus an Schnelligkeit macht sich auf Winterbaustellen bezahlt.

"Jeder Baufachmann weiß, dass das Bauen ein ewiger Kampf gegen das Wasser ist. Sobald der Rohbau steht, sollte man mit der Dacheindeckung nicht allzu lange warten. Nagelplattenkonstruktionen zeigen ihre besonderen Stärken gerade auch beim Winterbau: Binderweise vorgefertigt, steht das Dachtragwerk erheblich schneller, als wenn es aus unzähligen Einzelteilen von Hand vor Ort errichtet wird", sagt Dipl.-Ing. Ralf Stoodt, Obmann des Güteausschusses der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V.. Er empfiehlt, die Vorteile des vorelementierten Bauens mit Nagelplattenbindern angesichts des oftmals wechselhaften Wetters konsequent zu nutzen. .... weiter lesen >>>



Diebstahlsicherung für Holz dank Satellitentechnik

Do

13

Feb.

2014

„Holz, unser wichtigster nachwachsender heimischer Rohstoff, ist leider auch für Diebe zu einem begehrten Gut geworden. Jede gestohlene LKW-Ladung Holz führt zu einem wirtschaftlichen Verlust von durchschnittlich 1.200 Euro. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es allerdings fast unmöglich zu erkennen, ob angebotenes Brennholz aus legalen Quellen stammt. Die neue GPS-Technik ermöglicht es, über versteckte Sender Holzdiebe zu verfolgen und ihnen das Handwerk zu legen. Das schützt auch die Kunden beim Holzeinkauf vor Hehlerware“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, am Mittwoch (12. Februar) bei einem Besuch auf dem Wertholzplatz in Urbach (Rems-Murr-Kreis). .... weiter lesen >>>



Ausbildungspakt 2010 - 2014: Gute Bilanz, Herausforderungen bleiben

Do

13

Feb.

2014

Auch 2013 haben sich die Paktpartner intensiv dafür eingesetzt, jedem ausbildungsreifen und ausbildungswilligen Jugendlichen ein Angebot für eine duale Berufsausbildung zu machen: Die Wirtschaft hat ihre Paktzusagen, jährlich 60.000 neue Ausbildungsplätze und 30.000 neue Ausbildungsbetriebe zu gewinnen, erneut übertroffen. Im Jahr 2013 wurden insgesamt 66.600 neue Ausbildungsplätze eingeworben (2012: 69.100) und 39.100 neue Betriebe für Ausbildung gewonnen (2012: 41.660). Trotz dieser positiven Bilanz zeigt sich eine Herausforderung auf dem Ausbildungsmarkt immer deutlicher: Angebot und Nachfrage finden schwerer zusammen. Sowohl Besetzungsprobleme der Betriebe als auch Stellenfindungsprobleme der Jugendlichen nehmen zu. Sie sind zudem ungleichmäßig auf Regionen und Berufe verteilt.

Laut Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zum 30. September 2013 wurden 530.700 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 20.500 Verträgen (- 3,7 Prozent). Der erneute Rückgang im Vergleich zum Vorjahr ist unter anderem auf einen starken Abbau der außerbetrieblichen, überwiegend öffentlich finanzierten Berufsausbildung auf 21.700 Verträge (- 16,3 Prozent) zurückzuführen, während die Verringerung der betrieblichen Ausbildung 16.300 (- 3,1 Prozent) auf 509.000 Neuverträge umfasste. .... weiter lesen >>>



Optimat PUM 120/DK: Wirtschaftliche und prozesssichere Fensterfertigung

Mi

12

Feb.

2014

Die flexible Ummantelung von Profilen aus Kunststoff und Aluminium bei kleinen Losgrößen: Das ist das Spezialgebiet der FRIZ Optimat PUM 120/DK. Überzeugend sind vor allem kurze Rüstzeiten, ein deutlich verbesserter Bedienkomfort und ein absolut sicherer Ummantelungsprozess.
Qualität beginnt im Kopf Bild FRIZ Kaschiertechnik GmbH
Die PUM 120/DK ist flexibel konfigurierbar. Verschiedene Ausstattungsvarianten erlauben es dem Anwender, die Maschine optimal auf seine Fertigung anzupassen. So sind beispielsweise je nach Profilspektrum unterschiedliche Systeme zur Rüstzeitreduzierung verfügbar. Dazu gehören werkzeuglose Verstellungen von Transport- und Führungselementen, Breiten- und Höhenverstellungen der Einlauf - und Ummantelungszone oder das patentierte Quickclamp Werkzeugwechselsystem. .... weiter lesen >>>



Holz-, Kunststoff- und Metallfenster bieten individuelle Lösungen für den Bauherrn

Mi

12

Feb.

2014

Fenster und Haustüren gestalten ein Gebäude maßgeblich. Die unterschiedlichen Rahmenmaterialien besitzen jeweils einen ganz eigenen Charakter und bieten attraktive Lösungen für nahezu jedes Bauprojekt. „Wer Wert auf Natürlichkeit legt, nimmt ein Holzfenster. Pflegeleicht und ebenfalls schön sind Kunststofffenster, die überwiegend in klassischem Weiß gekauft werden. Metall-Fenster sind Profis in Sachen Objektbau, Statik, Funktionalität sowie Gestaltung und Holz -Metall-Fenster optimieren die Witterungsbeständigkeit der Holzfenster“, fasst der Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Ulrich Tschorn, die wichtigsten Vorzüge der verschiedenen Rahmenmaterialien zusammen.
Holzfenster Natürlich und schön   Foto VFF  Interpane
Holzfenster stellen für Naturenthusiasten das Nonplusultra dar. Die individuelle und edle Struktur schmeichelt dem Auge und die auch bei tiefen Außentemperaturen immer handwarme Oberfläche sorgt für ein besonderes Wohlgefühl. .... weiter lesen >>>



Rewindo startet Pilotprojekt für Kleinstmengen in der Region Bonn/Rhein-Sieg

Mi

12

Feb.

2014

Die Einführung von lokalen Annahmestellen für Kleinstmengen will die Rewindo GmbH mit Sitz in Bonn künftig neue Logistikwege für das Recycling ausgedienter Kunststofffenster, -rollladen und -türen bereitstellen. Das Angebot soll das bestehende bundesweit flächendeckende Abholsystem ergänzen und richtet sich vor allem an Montagetrupps und kleinere Handwerksbetriebe. .... weiter lesen >>>



Privates Bauprojekt glänzt mit Eichenfurnier aus edlem Altholz

Mi

12

Feb.

2014

Ein privates Bauprojekt wie dieses kommt der FurnierHandel GmbH aus March-Hugstetten nicht alle Tage unter: Beim Hausbau in der Nähe von Freiburg sollte erst nur die Küche mit Furnier veredelt werden – doch der Bauherr war derart begeistert von dem Naturmaterial, dass es jetzt im gesamten Innenbereich des Gebäudes zu finden ist. „Das modern gestaltete Haus wartet mit vielen weißen Oberflächen auf. Der Bauherr wollte dies mit etwas ergänzen, was den Räumen ihre Heimeligkeit zurückgibt.
Edel und schön Die Küche Foto FurnierHandel GmbH
Die Wahl fiel auf gut 600 Quadratmeter original historisches Altholz, in Eiche tabacco“, erklärt Unternehmensgeschäftsführer Harald Thoma. .... weiter lesen >>>



Heiß begehrt und unverzichtbar

Mi

12

Feb.

2014

„Ob Espresso, Ristretto, Cappuccino & Co. – mit oder ohne Latte Art (Flat White) veredelt – perfekte Kaffee- und Espresso-Genüsse gelingen in einer zeitgemäß ausgestatteten Küche heute per Touch-Funktion in Sekundenschnelle und dazu in einer Qualität, wie bei Ihrem Lieblings-Italiener“, weiß Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK), Mannheim.
Kompakte Einbau-Lösung mit pflegeleichter Antifingerprint-Edelstahlbeschichtung Foto AMK
Zwei Wege führen zu erlesenen Kaffee- und Espresso-Varietäten – zuhause bzw. in den eigenen vier Wänden: über einen hochkomfortablen Einbau-Kaffeevollautomaten – z.B. mit Festwasseranschluss, dann entfällt das Befüllen und Entleeren des Wassertanks. Doch es gibt auch Modelle mit herausnehmbarem Frischwasserbehälter. Der in einen Hochschrank ergonomisch integrierte Kompakt-Einbauvollautomat benötigt einen festen Platz: eine 60 cm breite und 45 cm hohe Möbelnische. Sie sollte in einer neuen Küche eigens dafür eingeplant werden, z.B. zusammen mit einem Kompakt-Backofen und -Dampfgarer. .... weiter lesen >>>



Elektrische Durchlaufpresse MDE 120: Spart Zeit und Energie

Di

11

Feb.

2014

Der Trend zur Individualisierung stellt hohe Ansprüche an jeden Möbelhersteller. Korpusse mit neuen Formen, Farben, Materialien oder Oberflächen werden designt, um auch künftig am hart umkämpften Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Frage ist, ob bei solch einer Vielfalt an Korpussen eine wirtschaftliche und flexible Fertigung überhaupt noch möglich ist.
Elektrische Durchlaufpresse MDE 120 powerTouch Quelle LIGMATECH Automationssysteme GmbH
Im Bereich der Endmontage hat LIGMATECH darauf eine Antwort: die elektrische Durchlaufpresse MDE 120 zum automatischen Verpressen von Korpusmöbeln. Besucher können sich auf der Holz -Handwerk in Nürnberg live von ihrer zukunftsweisenden Technologie, dem neuen Maschinendesign und ihrer enormen Energieeffizienz überzeugen. .... weiter lesen >>>



Besucherrekord: Fensterfachtagung zählte rund 190 Teilnehmer

Di

11

Feb.

2014

Die Fensterfachtagung des Fachverbandes Tischler NRW lockt seit Jahren regelmäßig zahlreiche Fensterhersteller nach Lünen. Doch so viele wie in diesem Jahr waren es noch nie: Rund 190 Teilnehmer versammelten sich Ende Januar 2014 im Hansesaal, um sich über aktuelle Themen rund um die Fensterfertigung zu informieren. Auf dem Programm standen unter anderem Messverfahren wie Thermografie und Blower Door, die Bauproduktenverordnung, der Zusammenhang zwischen Fenstertausch und Lüftung sowie rechtliche Fragen.

Immer häufiger kommt es nach dem Einbau von Fenstern und Türen zu Beanstandungen durch die Auftraggeber – mit dem Ziel Teile des Rechnungsbetrages einzubehalten oder sogar die komplette Zahlung zu verweigern. Zur Untermauerung der Beanstandungen werden in vielen Fällen Verfahren wie beispielsweise Blower Door oder thermografische Messungen hinzugezogen. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi