Wald als Thema für den Inklusionsunterricht

Do

26

Feb.

2015

Druckfrisch zur diesjährigen Bildungsmesse didacta präsentiert das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) erstmalig inklusives Lehrmaterial seiner beliebten Waldfibel. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt erklärte dazu: "Mein Ziel ist es, Menschen mit Behinderung stärker in unsere Gesellschaft zu integrieren. Ein wichtiger Ansatz hierzu ist der gemeinsame Schulunterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern, wozu mein Haus mit den neu entwickelten Unterrichtsmaterialien ein gutes Stück beitragen kann."

Die gut 40 Seiten starke Blattsammlung umfasst die wichtigsten Abbildungen und Inhalte rund um den Lebensraum Wald und seine Bewohner. Das Niveau des Materials entspricht dabei den Anforderungen des inklusiven Schulunterrichts im Elementarbereich und wurde extra für den übergreifenden Einsatz konzipiert. Die Anregung für die neue Bildungsunterlage stammt von einer Lehrerin, mit der das Material gemeinsam entwickelt wurde. .... weiter lesen >>>



Sicheres und nachhaltiges Bauen mit EU-Recht vereinbaren

Do

13

Nov.

2014

Bundesbauministerin Barbara Hendricks hat den Ländern Unterstützung bei der Umsetzung des EuGH-Urteils zu Bauprodukten zugesagt. "Der Bund ist bereit, die Länder mit seinem Sachverstand zu unterstützen und auch die notwendigen Verfahren auf den Weg zu bringen", erklärte Hendricks heute bei einem Symposium zur EU-Bauproduktenverordnung in Berlin. Am 16.10.2014 hatte der Europäische Gerichtshof die Praxis der Länder, in einer Liste Zusatzanforderungen an CE-gekennzeichnete Bauprodukte aufzustellen, für europarechtswidrig erklärt (Rs. C-100/13).

Hendricks betonte: "Es ist jetzt klar, dass wir in Deutschland von unmittelbar produktbezogenen Zusatzanforderungen und verpflichtenden nationalen Zulassungen wegkommen müssen. Hier müssen wir eng mit der Europäischen Kommission zusammenarbeiten. Genauso wichtig ist es aber auch, dass wir gegenüber der Kommission darauf bestehen, dass die vielen bekannten Mängel und Lücken in der europäischen Harmonisierung von Bauprodukten jetzt rasch beseitigt werden. Das wichtigste ist für mich, dass wir in Europa und in Deutschland die Errungenschaften eines sicheren und nachhaltigen Bauens bewahren und ausbauen." .... weiter lesen >>>



Partnerschaft für sichere Waldarbeit soll Unfallzahlen im Forst senken

Do

27

Mär.

2014

„Die Holzernte ist ein Kernbestandteil nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Die Sicherheit der Beschäftigten ist bei dieser wichtigen Arbeit, die nicht ohne Risiko ist, oberstes Gebot. Die aktuellen Unfallzahlen in der Waldarbeit sind trotz erheblicher Investitionen in moderne Arbeitsgeräte in Höhe von 9,5 Millionen Euro in den letzten drei Jahren leider immer noch viel zu hoch. Es ist daher unser Ziel, die Sicherheit der Waldarbeit in Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit den Stadt- und Landkrisen deutlich zu steigern“, sagte Forstminister Alexander Bonde am Samstag (15. März 2014) in Stuttgart. Deshalb wollen das Land und die Kreise in einer „Partnerschaft für sichere Waldarbeit“ künftig gemeinsam vorgehen, um dieses Ziel zu erreichen.

Das Präsidium des Landkreistages hat am 26. Februar 2014 in Stuttgart einen entsprechenden Beschluss gefasst. „Die Waldarbeiterinnen und Waldarbeiter, die im Staatswald des Landes arbeiten, sind Bedienstete der Land- und Stadtkreise. Deshalb stehen Land und Kreise gemeinsam in der Verantwortung für sichere Waldarbeit“, erläuterte der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, der Tübinger Landrat Joachim Walter. .... weiter lesen >>>



Diebstahlsicherung für Holz dank Satellitentechnik

Do

13

Feb.

2014

„Holz, unser wichtigster nachwachsender heimischer Rohstoff, ist leider auch für Diebe zu einem begehrten Gut geworden. Jede gestohlene LKW-Ladung Holz führt zu einem wirtschaftlichen Verlust von durchschnittlich 1.200 Euro. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es allerdings fast unmöglich zu erkennen, ob angebotenes Brennholz aus legalen Quellen stammt. Die neue GPS-Technik ermöglicht es, über versteckte Sender Holzdiebe zu verfolgen und ihnen das Handwerk zu legen. Das schützt auch die Kunden beim Holzeinkauf vor Hehlerware“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, am Mittwoch (12. Februar) bei einem Besuch auf dem Wertholzplatz in Urbach (Rems-Murr-Kreis). .... weiter lesen >>>



Waldklimafonds erfolgreich gestartet

Mi

08

Jan.

2014

Sechs Monate nach dem Start des Waldklimafonds (WKF) ziehen das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und das Bundesumweltministerium (BMUB) eine erste positive Zwischenbilanz des gemeinsamen Förderprogramms.

Bislang sind für 19 Vorhaben 52 Einzelanträge auf Fördermittel in einem Umfang von rund 24 Mio. Euro eingegangen. Für zahlreiche Projekte konnte mit der Bewilligung sogar bereits der Startschuss gegeben werden. Mit den Mitteln werden Projekte unterstützt, die zum Erhalt und zum Ausbau des CO2-Minderungspotenzials von Wald und Holz und zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel beitragen. Die Nachfrage vonseiten der Forst- und Holzwirtschaft, von Naturschutzinitiativen und aus Wissenschaft und Forschung war von Beginn an enorm und hat die Erwartungen deutlich übertroffen. Die Projekte bilden die ganze Bandbreite der mit der Förderrichtlinie des Waldklimafonds festgelegten Schwerpunkte ab. .... weiter lesen >>>



Expertengremium unterstützt das Ministerium in der Fortführung einer nachhaltigen Waldwirtschaft

Fr

20

Sep.

2013

Dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wird fortan ein Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik zur Seite stehen.

Das 15-köpfige unabhängige Expertengremium soll den Diskurs über nachhaltige Waldnutzung fördern und die Bundesregierung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung einer nachhaltigen Waldpolitik in Deutschland unterstützen. "Seit 300 Jahren ist das Prinzip der Nachhaltigkeit die Maxime der Forstwirtschaft. Die wissenschaftliche Expertise des Beirates wird uns helfen, die Prinzipien einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung immer wieder aufs Neue zu justieren. Eine nachhaltige Forstwirtschaft ist der Schlüssel dafür, die vielfältigen Funktionen des Waldes dauerhaft zu sichern", begrüßte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Peter Bleser, die Mitglieder des neuen "Wissenschaftlichen Beirates für Waldpolitik" zur ersten konstituierenden Sitzung am Mittwoch in Berlin. .... weiter lesen >>>



Ministerin Höfken: "Nationalpark nicht notwendig"

Mi

28

Aug.

2013

Eine Ausweisung von Naturschutzflächen müsse nicht zwangsläufig über Schutzgebiete per Gesetz – also einen Nationalpark – erfolgen, so Umweltministerin Ulrike Höfken in einem Schreiben an die eigene Fraktion. Naturschutzziele und Prozessschutzflächen könnten ebenso im Rahmen der forstlichen Managementplanung erreicht werden. Die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR) und die Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) fordern Ministerin Höfken auf, von dem umstrittenen Projekt „Nationalpark“ abzurücken.

Als Antwort auf die „Kleine Anfrage“ der Abgeordneten Andreas Hartenfels und Ulrich Steinbach (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) an das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten bestätigt Ulrike Höfken (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), dass die Errichtung eines Nationalparks nicht zwingend notwendig ist, um die angestrebten Naturschutzziele zu erreichen. In Rheinland-Pfalz verzichten viele Forstbetriebe bereits auf die Nutzung sensibler Waldgebiete. Diese forstwirtschaftlich ungenutzten Gebiete seien, so das Ministerium, den Naturreservaten ebenbürtig. .... weiter lesen >>>



Holzeinschlag in der Nationalparkkulisse schon jetzt auf Nationalparkziele abgestimmt

Do

08

Aug.

2013

„Bei notwendigen Waldarbeiten nehmen wir jetzt schon Rücksicht auf die künftige Waldentwicklung im geplanten Nationalpark. Wir stimmen deswegen den Holzeinschlag, der noch in diesem Jahr in der Nationalparkkulisse durchgeführt wird, in enger Zusammenarbeit mit Naturschutz und Forstwirtschaft ab. Jede einzelne Maßnahme wird gemeinsam von den Forstbehörden und Vertretern des Planungsteams für den Nationalpark vor Ort besichtigt und naturschutzfachlich geprüft“, sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, am Donnerstag (1. August 2013) in Stuttgart.

Ausrichtung der Waldbewirtschaftung auf Nationalparkziele

Am 18. Juni 2013 hat der Ministerrat den Gesetzentwurf zu Errichtung des Nationalparks Schwarzwald zur Anhörung freigegeben. Bis der Landtag allerdings über die Einrichtung eines Nationalparks entscheidet, werden voraussichtlich noch mehrere Monate vergehen. .... weiter lesen >>>



"200 000 Bäumchen für stabile Wälder" - Brunner zog Zwischenbilanz zur Bergwaldoffensive

Mo

05

Aug.

2013

Die vor fünf Jahren gestartete „Bergwaldoffensive“ hat die Wälder im Freistaat ein gutes Stück widerstandsfähiger gegen den Klimawandel gemacht. Diese positive Zwischenbilanz zog Forstminister Helmut Brunner am Donnerstag im Projektgebiet „Sonnenköpfe“ bei Oberstdorf im Landkreis Oberallgäu. Nach seinen Angaben sind in den vergangenen fünf Jahren in den Privat- und Kommunalwäldern zwischen Lindau und Berchtesgaden rund 200.000 junge Bäumchen gepflanzt worden, um die Schutzwirkung des Bergwalds zu verbessern.

350 Hektar gefährdete Nadelwälder wurden in klimatolerante Mischwälder umgewandelt, weitere 350 Hektar durch intensive Pflege so stabilisiert, dass kostenträchtige Sanierungsmaßnahmen gar nicht erst notwendig werden. Zudem wurden in den 42 Projektgebieten naturverträglich rund 100 Kilometer Waldwege angelegt, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass in den nächsten Jahren weitere 4.500 Hektar Bergwald auf den Klimawandel vorbereitet werden können. .... weiter lesen >>>



Biosphärenreservat Südharz; Aeikens bedauert Nein von Gemeindevertretern zum UNESCO-Antrag

Do

28

Feb.

2013

Sachsens-Anhalts Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung der Gemeinde Südharz gegen die Einrichtung eines UNESCO-Biosphärenreservates Südharz. Aeikens sagte heute in Magdeburg, dass der Antrag an das deutsche MAB-Komitee ohne Unterschrift des Vertreters der Gemeinde Südharz von der UNESCO nicht akzeptiert wird. Aeikens: „Es ist fraglich, ob angesichts dieser Entscheidung das Biosphärenreservat in nationaler Anerkennung weiter existieren kann. Mit dem Nein von Mittwoch abend hat die Gemeinde gezeigt, dass sie ein Biosphärenreservat nicht will. Die Entscheider vor Ort wissen, dass dies nicht ohne Konsequenzen bleiben kann. Über diese Konsequenzen werden wir im Kabinett reden.“ .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi