Di
19
Feb.
2013
„Wir wollen, dass unsere Marktpartner im Rampenlicht stehen.“ So formuliert Roto das Ziel einer neuen Initiative, die die Leistungsstärke der Fensterprofis buchstäblich sichtbar machen soll. Das Instrument: Ein Fotowettbewerb, der besondere Referenzobjekte prämiert und inszeniert.
Für Volker Fitschen stellt die Aktion letztlich eine weitere logische Konsequenz der generellen Strategie des Fenster- und Türtechnologiespezialisten dar. Dabei geht es stets und in erster Linie um „konkreten Kundennutzen“, erklärt der Wirtschaftsraumleiter Zentraleuropa. Das gelte zunächst für das umfassende, permanent ausgebaute bzw. weiterentwickelte Beschlagsortiment, das die kontinuierlich steigenden Funktions-, Sicherheits-, Design- und Komfortansprüche „ohne Wenn und Aber“ erfülle. .... weiter lesen >>>
Di
19
Feb.
2013
Mit Warnstreiks in mehreren Betrieben der Hüls-Gruppe hat die IG Metall ihre Warnstreiks vor der dritten Tarifverhandlung für die Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie Westfalen-Lippe gestartet.
Rund 500 Beschäftigte trafen sich am Mittag vor den Toren von Hülsta in Stadtlohn zu einer einstündigen Kundgebung. Darunter waren nicht nur die Stadtlohner Hülsta-Beschäftigten, sondern auch zahlreiche Beschäftigte des Hülsta-Werks Ottenstein sowie von Halco in Stadtlohn. Weitere Warnstreiks mit insgesamt rund 250 Beschäftigten gab es bei Halco und Parador in Coesfeld. Weitere Aktionen mit fast 200 Beteiligten gab es bei Röhr-Bush und Driftmeyer in Rietberg sowie Huga in Gütersloh. .... weiter lesen >>>
Di
19
Feb.
2013
Im Rahmen des „TAG DER OFFENEN TÜR“ am Berufskolleg für Technik führte das BKT TischlerTeam die vierte „Tischlerolympiade“ durch. Unterstützt wurden die Fachlehrer vom Ausbildungsleiter der Tischlerinnung Märkischer Kreis, Jochen Losigkeit.
In Anlehnung an die Werkprobe der Gesellenprüfung fertigten zwölf Teilnehmer seit 7.30 Uhr unter Wettkampfbedingungen in fünf Stunden ein Tablett mit halbverdeckten Schwalben und Fingerzinken an. Fünf „Azubis“ aus dem ersten, drei aus dem zweiten und vier aus dem drittem Lehrjahr starteten in den Wettkampf. Obwohl jeder für sich kämpfte, unterstützten .... weiter lesen >>>
Mo
18
Feb.
2013
Wer mit dem Gedanken spielt, seine eigenen vier Wände mit einem hochwertigen Holzfußboden aufzuwerten, der kann sich auch in diesem Jahr auf ein breitgefächertes Angebot freuen. Dabei sind vor allem strukturierte und naturgeölte Oberflächen stark im Kommen. „Die Hersteller legen in diesem Jahr besonders viel Wert auf fein herausgearbeitete Strukturen, um die Natürlichkeit des Holzes hervorzuheben“, erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid. Außerdem stark nachgefragt: „auf alt gemachte“ Parkettdielen. Bei den Farben dominieren Weiß-, Grau- und Beigetöne in den feinsten Abstufungen.
Der Megaseller ist und bleibt die Landhausdiele, die mittlerweile mit Gardemaßen von bis zu sieben Metern Länge ganze Räume ausfüllt. Aktuelle Parkettböden sind aber nicht nur für das Auge ein Highlight, sondern zunehmend auch für den Tastsinn. .... weiter lesen >>>
Mo
18
Feb.
2013
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) präsentiert die erste vollständig online begehbare Musterhaus-Ausstellung. Internetnutzer können sich unter der Adresse fertighauswelt360.de durch das parkähnliche Gelände und alle 21 voll eingerichteten Häuser der „FertighausWelt Köln“ bewegen.
In der Realität befindet sich Europas modernster Musterhauspark in Frechen am Autobahnkreuz Köln West und hat bereits mehr als 90.000 Besucher angezogen. Jetzt wurde die gesamte, 20.000 Quadratmeter große FertighausWelt mit mehr als 200 hochauflösenden Panoramaaufnahmen komplett digitalisiert. Das Ergebnis ist ein virtueller Rundgang, bei dem die 21 beeindruckenden Referenzhäuser führender Fertigbauunternehmen nicht nur von außen betrachtet, sondern auch betreten und von innen besichtigt werden können. Dabei bewegt sich der Nutzer nahtlos durch die Ausstellung, ohne die Anwendung zu verlassen. .... weiter lesen >>>
Mo
18
Feb.
2013
Eine solide Ausbildung ist der beste Start ins Leben. „Mach was Solides. Mit Holz!“ ist deshalb das Motto, unter dem die deutsche Holz und Kunststoffe verarbeitende Industrie junge Leute auf die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten und die guten Zukunftschancen in diesem Wirtschaftszeig aufmerksam macht. Start der Ausbildungskampagne „Berufe-mit-Profil“ ist die weltweit größte Bildungsmesse didacta vom 19.-23. Februar in Köln. In Halle 9 am Stand B 048 können sich Lehrer, Schüler und andere Interessierte über die Berufsausbildung in der Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie informieren.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff mit großem Zukunftspotential für die Wirtschaft. „Die Holzindustrie ist eine hoch moderne Branche, die in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird und jungen Menschen eine sehr gute berufliche Perspektive bietet“, erklärt der Präsident des Hauptverbandes der deutschen Holz- und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH) Johannes Schwörer. .... weiter lesen >>>
Hallo,
Möchte mir ein Gartenpavillion aus Rundholz/ Stammholz Fichte
bauen. Das Holz
habe ich bereits geschlagen . Nun würde ich gern wissen ob man das Holz technisch trocknen kann und wie lange das ungefähr dauert.
Die Stämme sind zwischen 20 und 15 cm im Durchmesser!
Hoffe es kann mir jemand helfen
Vielen Dank
Gruß Micha
Sa
16
Feb.
2013
Der Aufsichtsrat der MAFELL AG, Oberndorf a. N., hat RA Rigo Züfle (51) mit Wirkung zum 1. Januar 2013 in den Vorstand berufen. Er tritt nahtlos die Folge von Diplom-Wirtschaftsingenieur Dieter Nelgen (62) an, der zum 31. Dezember 2012 nach 17 Jahren aus dem Unternehmen ausgeschieden und in Ruhestand getreten ist. Das Unternehmen führt seit 2001 Dipl.-Ing. Matthias Krauss als Vorstandsvorsitzender.
Rigo Züfle übernimmt von seinem Vorgänger im Vorstand als Chief Finance Officer die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personalwesen, Einkauf und IT. Zuvor war Rigo Züfle als Geschäftsführer der exeron GmbH, einem Tochterunternehmen der MAFELL AG, und als Vice President in einem Elektronikunternehmen tätig. .... weiter lesen >>>
Fr
15
Feb.
2013
Zum 8. Internationalen Kongress der Säge- und Holzindustrie kommen in diesem Jahr mehr Aussteller zusammen als jemals zuvor. 51 Unternehmen präsentieren sich am 21. und 22. Februar im Kongress Palais in Kassel.
Mit dem Motto „Auswege in die Zukunft“ wollen sich in diesem Jahr Veranstalter und Fachbesucher der Sägewerks- und Holzbranche in Kassel den wirtschaftlich schweren Zeiten stellen. „Denkanstöße“ verspricht Lars Schmidt, Generalsekretär der Deutsche Säge- und Holzindustrie (DSH) und kündigt ein vielseitiges Programm an. So greifen die Veranstalter bereits am ersten Kongresstag das Thema Rundholzlogistik auf. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist Holzverwendung. Abgerundet wird das Programm durch Diskussionsforen und eine Waldexkursion unter der Leitung von Prof. Dr. Hermann Spellmann von der Nordwestdeutschen forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen. .... weiter lesen >>>
Di
12
Feb.
2013
Am 29.01.2013 begrüßte der Leiter des Holzkompetenzzentrums Rheinland und Geschäftsführer des Vereins Wald und Holz
Eifel, Dr. Thorsten Mrosek, über 30 Teilnehmer zu dem praxisorientierten Workshop in Nettersheim und informierte zu Beginn über die beiden Organisationen. Im Anschluss stellte der Clustermanager Jörg Bühler das Projekt HolzCluster.Eifel vor.
Finanziert wird dieses Vorhaben größtenteils durch Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäische Union. In seinem Vortrag hob er die Schwerpunktaufgaben „Holzbau und Holzbauprodukte“ und „berufliche Qualifikation“ hervor. Hierbei geht es einerseits um geeignete Präsentationsformen zum hochwertigen Holzbau und andererseits um den Ausbau von Qualifizierungsangeboten für die gesamte Holzbranche. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis