Hier ein paar Eindrücke von meiner neuesten Arbeit.
Habe für einen Bekannten eine Couchtischplatte gestaltet
Habe zwei 16mm Spannplatten geleimt und mit Stichsäge und Dremel rund gearbeitet.
Ja ich weiß, dass es dazu bessere Möglichkeiten gibt ne Platte rund zu bekommen.
Auf Grund meiner Ausstattung musste ich da ein wenig improvisieren.
Ist aber auch rund geworden lol
Das anleimen der Kante hab ich mit nem Spanngurt durchgeführt
Die Aufnahme für das Untergestell hab ich mit Nussfurnier gedrechselt (auf meiner no name billig borhmaschine mit Halterung) .... weiter lesen >>>
Do
25
Aug.
2011
Der rekordverdächtige Zuwachs liegt in der guten Nachfrage und der dynamischen Baukonjunktur. Dazu kommt ein erheblicher Preisanstieg in den Kernsortimenten der Branche, von dem insbesondere Schnittholzsortimente und Holzwerkstoffe betroffen sind. Der Handel meldete bereits im frühen Frühjahr eine lebhafte Nachfrage des Handwerks und anderer Verarbeiter. Wegen des milden Winters liegt dem Zuwachs auch ein Basiseffekt zu Grunde. .... weiter lesen >>>
Mi
24
Aug.
2011
Joghurtbecher aus Polymilchsäure, Kaffeebecher aus Cellulose oder kompostierbare Verpackungsfolien aus Stärke: Einige Lebensmittelhersteller nutzen bereits Bio-Kunststoffverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese Vorreiter bringen einen neuen Trend in Schwung: Lebensmittel umweltfreundlicher zu verpacken.
Schon länger suchen Industrie und Forschung nach klima- und umweltschonenden Verpackungen und haben mit Bio-Kunststoffen eine zukunftsfähige Alternative gefunden. Nachwachsende Rohstoffe aus Pflanzen, tierischen Bestandteilen oder aus mikrobieller Erzeugung könnten langfristig fossile Rohstoffe in der Kunststoffproduktion ersetzen. .... weiter lesen >>>
Mi
24
Aug.
2011
In einem Offenen Brief wendet sich der VDS (Verbandes der Deutschen Säge- und Holzindustrie)an FSC (Forest Stewardship Council) Deutschland:
FSC-Controlled wood risk assessment für Deutschland
Hier: Internationale Standards / IKEA
Sehr geehrter Herr Riestenpatt,
wie Ihnen sicherlich bekannt ist, haben die maßgeblichen deutschen Verbände der Holzindustrie im April 2011 die „Frankfurter Erklärung“ verabschiedet, die sich mit der Umsetzung der FSC Directive FSC-DIR-40-005 EN, ADVICE-40-005-17 beschäftigt. Zu diesen Organisationen gehört auch der VDS.
Ferner hatte der VDS im April 2011 die Geschäftsführung des FSC-Deutschland angeschrieben und auf die – nach unserer Überzeugung – kritische, unterschiedliche Handhabung der FSC-Standards hingewiesen. .... weiter lesen >>>
Di
23
Aug.
2011
Der GD Holz setzt sich mit Nachdruck für möglichst unbürokratische Lösungen bei der Umsetzung der EU Holzhandelsverordnung ein, die ab 2013 in Deutschland in Kraft tritt.
Der GD Holz begrüßt die Verordnung, weil diese den Legalitätsnachweis für den Import von Hölzern in die EU sicherstellt und damit den Import illegaler Hölzer normativ ausschließt. Anlässlich eines Treffens von GD Holz Geschäftsführer Thomas Goebel mit dem Geschäftsführer des britischen Verbandes, TTF, John White, wurde deutlich, dass eine Abstimmung bei der Umsetzung der EU Verordnung sinnvoll und wichtig ist. "Wir werden unser europäisches Netzwerk nutzen, um möglichst einheitliche Regelungen durchzusetzen, das dient der Klarheit und trägt entscheidend dazu bei, dass alle Länder auch mit gleichen Konditionen arbeiten können." .... weiter lesen >>>
Di
23
Aug.
2011
„Max’ kleine Waldgeschichte“, „Waldfreude“ und „Vertical Limit“ heißen die drei ausgefallenen Videos, die die Jury des „Mensch Wald!“- Wettbewerbs fürs öffentliche Finale ausgewählt hat.
Wald und Holz NRW hat zum Internationalen Jahr der Wälder den Videowettbewerb „Mensch Wald!“ gestartet, um die besondere Aufmerksamkeit auch neuer Zielgruppen auf den Wald zu lenken. 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in den vergangenen Wochen ihr maximal 90-sekündiges Video eingereicht, um die Flugreise zum Internationalen Wildlife Film Festival in Wyoming/USA zu gewinnen. Entstanden sind sehr unterschiedliche Filme – mal emotional berührend, dann vor allem ästhetisch anspruchsvoll, oder auch einfach nur witzig. .... weiter lesen >>>
http://imageshack.us/photo/my-images/856/005lgt.jpg/
Hallo,
kann mir jemand sagen, aus was für einem Holz dieser schöne Schreibtisch gemacht wurde? Wir haben ihn geschenkt bekommen.Ich bin leider ahnungslos.
Über diesem Text sind zwei Bilder. Eines ist nur via Link zu öffnen, da es hier anscheinend für den Upload zu groß war.
Vielen Dank im Voraus
Mo
01
Aug.
2011
Die Overlack Furniere GmbH & Co. KG in Rastatt, als zentrale Vertriebseinheit einer der führenden Lieferanten von Holzfurnieren in Europa, strebt eine Restrukturierung auf dem Weg eines Insolvenzverfahrens an. „Wir sehen darin nun die beste Möglichkeit, mit Unterstützung eines erfahrenen Insolvenzverwalters die Gesellschaft und die Overlack Holding GmbH wieder auf eine stabile Finanzierungsbasis zu stellen“, begründet Geschäftsführer Bert Overlack den Schritt. .... weiter lesen >>>
Sa
30
Jul.
2011
Das Tischler-/Schreinerhandwerk in Deutschland ist stärker als bislang vermutet. Das ist das Ergebnis der jetzt veröffentlichten Handwerkszählung des Statistischen Bundesamtes. Mit 202.387 Mitarbeitern im Jahr 2008 waren deutlich mehr Menschen im Tischler-/Schreinerhandwerk beschäftigt, als bislang geschätzt. Die Umsätze (18,98 Milliarden €) lagen um rund 2 Milliarden Euro höher als vermutet.
Konrad Steininger, Präsident von Tischler Schreiner Deutschland, erklärt dazu: „Die Zahlen sind für uns wichtig. Wir sind von einer niedrigeren Zahl Beschäftigter ausgegangen. Es ist sehr begrüßenswert, dass diese Handwerkszahlen erhoben werden. Sie dienen uns in unserer täglichen verbandspolitischen Arbeit und zeigen, wie groß und bedeutend die Gruppe der von uns Vertretenen tatsächlich ist.“ .... weiter lesen >>>
Mo
25
Jul.
2011
Wertmäßig hat die Produktionsleistung der Holzindustrie im Jahr 2010 um 10,6 % zugelegt. Damit konnte der Einbruch 2009 (-15,2 %) zum Teil kompensiert werden, gesamthaft bleibt aber immer noch ein Minus von 6 % (von 2010 zu 2008). "Statistisch gesehen liegt die Holzindustrie mit diesen Werten exakt im Industriedurchschnitt, jedoch mit unterschiedlichen Entwicklungen in den einzelnen Bereichen", erklärte Dr. Erich Wiesner, Obmann des Fachverbandes der Holzindustrie, vor Journalisten. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis