Ramses
Bild von Ramses

Unbekannte Furniermuster 2


Hallo zusammen

Hab weitere Furniermuster, ohne Namensangabe.
Kann mir jemand helfen, um was es sich bei den unten angegebenen Muster handeln könnte ?
Hab immer 2-3 Bilder der Holzart hochgeladen.

Gruss

Ramses

Furniermuster No. 3

BildBild

Furniermuster No. 7 .... weiter lesen >>>

Ramses
Bild von Ramses

Unbekannte Holzart / Goldnuss


Hallo zusammen

Hab ein Furniermuster namens "Goldnuss". Die Textur sieht ähnlich aus wie die der Nussbaumarten.
Weiss jemand Bescheid über diese Holzart. Ich hab recherchiert, aber hab keinerlei Angaben zu Goldnuss gefunden.
Gibt es zum Namen Goldnuss Synonyme ? Oder gar einen Botanischen Namen ?
Wenn jemand Infos hat, bitte melden.
Ich hab 4 Bilder des Furniermusters (Goldnuss) anbei hochgeladen.

Gruss

Ramses .... weiter lesen >>>



GEZE kauft IST Systems

So

24

Jul.

2011

Die GEZE GmbH, einer der weltweiten Marktführer in der Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik, erweitert ihr Produktportfolio mit dem Erwerb der in Albstadt ansässigen IST Systems GmbH. Durch die Übernahme eines der führenden Spezialisten in der Entwicklung und Herstellung von Türöffnersystemen verspricht sich GEZE Impulse für die Produktentwicklung und eine noch bedarfsorientiertere Bedienung seiner Kunden. .... weiter lesen >>>



10. Deutsche Waldarbeitsmeisterschaft: STIHL Fahrer holen überragend Gold

Sa

23

Jul.

2011

Thomas Wickert stellte einen neuen Deutschen Rekord in der Disziplin Entasten auf. In der Gesamtwertung belegte er Rang drei. BiErstklassiger STIHL Auftritt im hessischen Frankenau: Bei der 10. Deutschen Waldarbeitsmeisterschaft dominierten die „Fahrer“ mit STIHL Motorsägen das Teilnehmerfeld sowohl in der Profi- als auch in der Juniorenklasse. Mit 1.698 Punkten erreichte Gerhard Briechle einen neuen deutschen Rekord! Auch die Plätze drei bis acht waren mit STIHL Fahrern besetzt. In der Junioren-Wertung eroberte sich Martin Schraitle mit persönlicher Bestleistung von 1.605 Zählern und deutlichem Punktvorsprung den ersten Platz. Auf den Rängen drei und vier konnten sich auch in dieser Startergruppe Teilnehmer mit STIHL Motorsägen platzieren. .... weiter lesen >>>

Ramses
Bild von Ramses

Unbekannte Furniermuster 1


Hallo zusammen

Ich hab einige Furnier -Muster bei mir, von denen ich nicht weiss, um was es sich für Holzarten handelt.
Hat jemand eine Ahnung was für Holzarten es sein könnten ?
Hab die Bilder der Furniere hochgeladen. Immer 2 Bilder der Furnierart.
Gruss

Ramses

Furniermuster No. 4

Furnier No. 4Bild

Furniermuster No. 7 .... weiter lesen >>>



Spülen und Kochfelder flächenbündig einbauen

Fr

22

Jul.

2011

flächenbündige Einbau von Glaskeramikkochfeldern leicht, schnell und sauberWenn Spüle, Kochfeld und Co. glatt mit der Küchenplatte abschließen, schwärmen nicht nur Küchennutzer und Design-Puristen. Auch Tischler, Schreiner und Küchenhersteller profitieren, wenn der flächenbündige Einbau leicht, schnell und sauber vor Ort vorgenommen werden kann. Mit ihrem besonderen Aufbau ermöglicht das die Küchenarbeitsplatte „Resoplex“. Für ihre hohe Produktqualität nahm Hersteller Resopal den „interzum award: intelligent material & design 2011“ entgegen. .... weiter lesen >>>



Bauunternehmer kaufen immer häufiger auch im Baumarkt

Fr

22

Jul.

2011

Wenn Bauunternehmer oder SHK-Installateure Arbeitsmaterial brauchen, müssen sie natürlich zu Anbietern gehen, die ganz auf den Bau- und Installationsbedarf spezialisiert sind. Doch wo kaufen die Verarbeiter am meisten ein– im allgemeinen Fachhandel, im Spezialfachhandel oder direkt beim Hersteller? Überraschend hoch fällt in der Befragung zur aktuellen Jahresanalyse von BauInfoConsult der Anteil des Baumarktsegments an den Einkäufen der Bauunternehmer aus. In der Vergangenheit gaben die Verarbeiter noch regelmäßig zu Protokoll, dass sie den verpönten Do-It-Yourselfern aus dem Weg gehen. Doch für Profiprodukte, die auch im Baumarkt zu haben sind, gehen die Bauunternehmer offenbar immer häufiger auch zu Obi und Konsorten. Im SHK-Handwerk kommt der Baumarkt dagegen weiterhin als Einkaufsort kaum infrage. .... weiter lesen >>>



Dämmstoffe unter der ÖKO-Lupe

Do

21

Jul.

2011

Dieser Tage wurden von ECO (Environmental Construction Products Organisation) in Bonn die aktuellsten Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) für Bauprodukte gemäß ISO 14025 veröffentlicht. Repräsentativ für ganz Europa wurden Styropor-Dämmplatten von 24 Herstellerwerken aus 13 Ländern unter die „Öko-Lupe“ genommen. Dabei war Österreich mit ökologischen Daten von fünf Produzenten sehr stark vertreten. Der Vergleich von Styropor mit verschiedenen Dämmstoff-Alternativen bringt äußerst interessante Erkenntnisse. .... weiter lesen >>>



Gebietsfremde Arten nicht pauschal verharmlosen. Offener Brief von 141 Wissenschaftlern in Nature

Do

21

Jul.

2011

In einen offenen Brief haben sich 141 Biologen dagegen gewendet, gebietsfremde Arten generell als ungefährlich abzutun. Damit reagieren die Wissenschaftler, zu denen auch Biologen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) gehören, auf einen Kommentar von 19 Wissenschaftlern um den US-Biologen Mark A. Davis, der kürzlich im Fachblatt Nature provokativ gefordert hatte, Tiere und Pflanzen nicht nach ihrer Herkunft zu bewerten. Dieser Kommentar hatte weltweit unter Ökologen eine heftige Debatte ausgelöst, wie mit gebietsfremden und invasiven Arten umzugehen sei.

Die Öffentlichkeit müsse wachsam sein und weiterhin die vielen erfolgreichen Management-Bemühungen unterstützen, schreiben nun Biologen unter dem Titel „Gebietsfremde Arten: 141 Wissenschaftler protestieren“ in der aktuellen Ausgabe von Nature. .... weiter lesen >>>



Innovationswettbewerb „Hauseingänge der Zukunft“

Mi

20

Jul.

2011

Gemeinsam mit Türenherstellern, Architekten und Designern möchte die VBH Holding AG neue Ideen zur Gestaltung der Hauseingänge von morgen entwickeln. Welche Materialien und Techniken sind gefragt, worauf müssen sich Hersteller und Planer in Zukunft einstellen? Dazu lobt Europas größtes Handelshaus für Fenster- und Türbeschläge einen Wettbewerb mit Preisen in Höhe von insgesamt 15.000 Euro aus. Interessenten können sich noch bis zum 4. August 2011 anmelden. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi