Baumrekorde
Version 2.0
● Der älteste Baum
■ Alter Schwede - Der älteste Baum der Welt .... weiter lesen >>>
Do
10
Feb.
2011
Nach dem fulminanten Start in 2009 geht auf der diesjährigen LIGNA das Beltssanderracing in die zweite Runde. Das eingespielte Team der Hochschule Ostwestfalen-Lippe um Prof. Adrian Riegel
organisiert gemeinsam mit der Deutschen Messe AG und dem VDMA den Auftritt in Halle 16 Stand D29.
Beim Beltsanderracing treten zwei Handbandschleifer auf einer 16 m langen Bahn bei einem Rennen gegeneinander an, der Schneller gewinnt. Das Reglement nach amerikanischem Vorbild, dem Heimatland des beltsanderracings, wurde nicht verändert. .... weiter lesen >>>
Am 1. April 2011 ist endlich Einzug im einzigartigen Mehrfamilienwohnhaus aus massiven Holz im Freiburger Stadtteil Rieselfeld. Hier entstehen 14 barrierefreie Wohnungen in nachhaltiger ökologischer Bauweise. Zusammen mit der Firma Kreutner & Schmälzlin in Bahlingen realisiert der Architekt Wolfgang Frey dieses Haus, welches auf der Expo 2011 vorgestellt und dessen Bau live via Webcam auf den Messestand übertragen wurde. Den Baufortschritt kann man live unter www.architekten-frey.de verfolgen. .... weiter lesen >>>
Do
10
Feb.
2011
Neustart für Creatis: Mit einer veränderten Struktur geht die Einkaufsgemeinschaft 2011 neue Wege. Als Projekt von Tischlern für Tischler möchte Creatis nicht nur günstige Einkaufsquellen für die Ergänzung des Sortiments durch Handelsware erschließen. Der bundesweite Zusammenschluss möchte den Mitgliedsbetrieben vor allem durch ein funktionierendes Netzwerk und Marketingunterstützung wirkungsvolle Instrumente für ihren betrieblichen Alltag an die Hand geben. Der offizielle Startschuss für das neue Creatis fiel am Mitte Januar in Dortmund. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Feb.
2011
Parkett erobert als Design-Ikone die deutschen Wohnzimmer. „Mit dem Ende der Wirtschaftskrise setzen moderne Einrichter wieder voll auf die Natürlichkeit und Qualität hochwertiger Bodenbeläge aus Holz“, freut sich der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Ralph Plessmann. Damit einher geht ein veränderter Zeitgeist: „Used-Look“ und ein kontrastreiches Farbenspiel machen derzeit das Rennen. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Feb.
2011
(aid) - Der deutsche Wald speichert aktuell 1,23 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in der Biomasse
seiner Bäume. Das entspricht einer Menge von 4,5 Milliarden Tonnen Kohlendioxid (CO2). Das ist aber noch nicht alles: In den Holzprodukten, die wir in Deutschland nutzen, sind noch einmal etwa 1,2 Milliarden Tonnen Kohlendioxid gebunden, davon alleine 800 Millionen Tonnen in Holz
und Holzwerkstoffen, die in Gebäuden verbaut sind. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Feb.
2011
Im Oktober vergangenen Jahres hat das TischlerTeam am Berufskolleg für Technik in Lüdenscheid einen Gestaltungspreis für Fachklassen des Tischlerhandwerks ausgeschrieben und 60 Berufskollegs zur Teilnahme eingeladen.
Aufgabe war es, einen Messestand aus stapelbaren Kunststoffeimern und Holz, bzw. Holzwerkstoffen zu gestalten und zu planen. Die Verwendung von Kunststoffeimern als Konstruktions- und Gestaltungselement sollte dabei die Kreativität der Teams aus Fachschülerinnen und –schülern besonders anregen. Die guten Ideen sollten sorgfältig gezeichnet, geplant und beschrieben in Projektmappen niedergelegt werden. Die acht Teams mit den besten Entwürfen hätten ihre Ergebnisse am „Tag der Offenen Tür“ am Berufskolleg in Lüdenscheid am 05. Februar 2011 präsentiert. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Feb.
2011
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) bringt anlässlich des von der UNO ausgerufenen Jahres der Wälder 2011 eine neue Bildergeschichte mit Bauer Hubert heraus. In dem Büchlein „Bauer Hubert und der Hexenwald“ wird kindgerecht die Bedeutung des Waldes und der Begriff der Nachhaltigkeit erklärt. Mit der Bauer Hubert-Serie macht die FNR das Thema Nachwachsende Rohstoffe Kindern ab 4 Jahren auf unterhaltsame Art verständlich. Bestellt werden kann das neue Heft bei der FNR im Internet unter fnr.de, Stichwort Mediathek.
In Folge 8 macht es Bauer Hubert spannend und lenkt seine Nichte Paula und seinen Neffen Leon auf einer Hackschnitzeljagd durch den geheimnisvollen Wald. .... weiter lesen >>>
Di
08
Feb.
2011
In einer repräsentativen Umfrage zum "Internationalen Jahr der Wälder 2011", die das Bundeslandwirtschaftsministerium in Auftrag gegeben hat, erklärten 78 Prozent der Bürger, der Wald sei als Ökosystem von entscheidender Bedeutung für das Weltklima. 82 Prozent wollen den Wald als "unersetzbaren Lebensraum" für die Tier- und Pflanzenwelt erhalten wissen. Knapp 34 Prozent sehen den Wald als einen Ort, den sie gerne für ihre Freizeitgestaltung nutzen. Auch die wirtschaftlichen Faktoren des Waldes werden anerkannt: Jeder Dritte sieht den Wald in Deutschland als wichtigen Arbeitgeber und bedeutenden Wirtschaftsfaktor. .... weiter lesen >>>
Di
08
Feb.
2011
Als viermillionster Teilnehmer der Initiative IT-Fitness ist der Handwerkslehrling Marcel Wolff geehrt worden. Die Auszeichnung für die erfolgreiche Teilnahme am IT-Fitness-Programm übergab der Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland Ralph Haupter gemeinsam mit Dirk Palige, Geschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), und der Bundestagsabgeordneten Beatrix Philipp im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in einem Düsseldorfer Handwerksbetrieb. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis