Landesbeirat Holz stellt „Waldstrategie 2020“ für Sachsen-Anhalt vor

Di

15

Feb.

2011

Holz ist in Sachsen-Anhalt ein Rohstoff mit hoher wirtschaftlicher Bedeutung, der nach Auffassung des Landesbeirates Holz auch in Zukunft gesichert zur Verfügung stehen muss. Petra Heise, Vorsitzende des Landesbeirates Holz hat heute dem Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Hermann Onko Aeikens, ein entsprechendes Thesenpapier mit dem Titel „Waldstrategie2020“ übergeben. .... weiter lesen >>>



Möbelzulieferer mit optimistischen Einschätzungen

Di

15

Feb.

2011

Das fängt ja gut an, das Jahr 2011. Meldet doch der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts weiter steigende Stimmungswerte aus den Chefetagen der deutschen Wirtschaft. Dort ist die Laune so gut wie lange nicht mehr. Mit Beginn des Jahres erscheint die Geschäftslage noch besser als bereits im Dezember. Der Frühling kann also kommen.

Von Hannover bis München übertrafen die ersten Messen des Jahres alle in sie gesetzten Erwartungen. Insbesondere die imm cologne und die LivingKitchen zeigten sich extrem stark. Und laut einer aktuellen Umfrage des ZOW-Veranstalters Clarion Survey ist die Stimmung unter den ZOW-Ausstellern ebenfalls von Optimismus geprägt. Der Winter hat die Möbelzulieferbranche ganz offensichtlich nicht in Schlaf versetzt. Im Gegenteil: Aufbruchstimmung bestimmt das Bild in Bad Salzuflen. .... weiter lesen >>>



Akkuschrauberrennen 2011: Schwarzer Racer mit Lithium-Ionen-Herz am Start

Di

15

Feb.

2011

schwarze Racer ist eine Leichtbau-InnovationWas an einen futuristischen Hammerhai erinnert, ist der neueste Entwurf der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim. Die Studierenden entwickelten ein ultraleichtes Fahrzeug, das als Herausforderer im legendären Akkuschrauberrennen antritt. Denn neben Tempo und Design ist Gewicht ein weiteres Wettbewerbskriterium, das die Teams beim Bau der selbstentworfenen Rennfahrzeuge beachten müssen. Der Antrieb: ein handelsüblicher Lithium-Ionen-Akku-Bohrschrauber mit 18 Volt von Bosch. Damit beginnt am 28. Mai 2011 auf dem Flugplatz Hildesheim die Jagd der Studierenden nach dem ersten Platz. .... weiter lesen >>>



Handwerk muss seine Fachkräfte selbst ausbilden

Mo

14

Feb.

2011

Die duale Ausbildung im Handwerk hat weltweit einen herausragenden Ruf. Diese Botschaft soll auch bei unserer Jugend ankommen – mit Hilfe der Imagekampagne. Denn das deutsche Handwerk muss seine Fachkräfte selbst ausbilden: "Ins Ausland zu schielen, macht wenig Sinn", so Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), in einem Beitrag für die Fachzeitschrift "IKZ-Haustechnik" (1. Februar 2011) zum Thema: "Gibt es einen Fachkräftemangel im Handwerk?". .... weiter lesen >>>



Gemeinsamer Bundeskongress des Dach- und Holzbaus im Mai in Bremen

Mo

14

Feb.

2011

Am 6. und 7. Mai 2011 findet in Bremen der 3. Bundeskongress statt, zu dem Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) gemeinsam einladen. Neueste Entwicklungen und Trends im Bereich Technik und Unternehmensführung für das Dachdecker- und Holzbauhandwerk stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. .... weiter lesen >>>



TimberTower–a timber made revolution

So

13

Feb.

2011

Wir sind der Spezialist für die Entwicklung, Herstellung, Errichtung und den Vertrieb von zertifizierten Holztürmen mit Fundamenten für Windkraftanlagen. Als erstes Unternehmen weltweit verwenden wir den Werkstoff Holz zur Konstruktion von Türmen – ein effizientes und ökologisch wegweisendes Konzept. Vorteil des TimberTower: konsequent in Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung, Kosten sparend und aufgrund seiner Konstruktionsweise an jeden beliebigen Platz auf der Erde zu transportieren. .... weiter lesen >>>

ungeziefer
Bild von ungeziefer

holzwurm


Hallo,
bin neu hier und hoffe dass mir jem. hilft.

Ist kein Furnier !!! Forum thema lies nichts anderes zu.

Habe gerade im Wohnzimmer, alter Holzbalken (der Einzigste!) festgestellt, dass auf dem Esstisch Bohrstaub liegt, und schon einige Löcher vorhanden sind.

Kann man Hausmittel, wie Spiritus einspritzten und dann erneut Holzschutzlasur rüberstreichen?
Leider hatte ich die letzten Jahre vergessen zu streichen.
Ist nur ein Deko-Holzbalken im Wohnzimmer.
Dachte nicht, das so was nötig tut.

Wer hilft. Danke
gruss



Beschwerdeverfahrens des VDS zu den Rundholzverträgen der BaySF mit Ilim Timber

Fr

11

Feb.

2011

Der VDS teilt mit, dass die Erfolgsaussichten für das anhängige Verfahren durchaus positiv eingeschätzt werden.

Nach Kenntnis des VDS wurde durch die Generaldirektion Wettbewerb eine offizielle Anfrage an die Bundesrepublik Deutschland gerichtet, die sich mit den abgeschlossenen Verträgen beschäftigt. Es ist davon auszugehen, dass dementsprechend der Freistaat Bayern (die Bayerischen Staatsforsten) aufgefordert werden, zu der vom VDS vorgebrachten Kritik an den Verträgen Stellung zu nehmen. .... weiter lesen >>>



Holzverarbeitung bei Hängeschränken

Fr

11

Feb.

2011

Hängeschränke gibt es in fast jedem Haushalt. Diese praktischen Aufbewahrungsorte sparen Platz und sind besonders in Küchen gern gesehen. Das bevorzugte Material für Hängeschränke ist Holz , woraus sich natürlich die Frage ergibt, inwiefern dieses Material bearbeitet werden könnte oder müsste, um schick auszusehen und seinen Aufgaben gerecht zu werden. .... weiter lesen >>>



Holzwerbung in Deutschland: aktuelle Situation und Perspektiven für die Zukunft

Fr

11

Feb.

2011

Der VDS befindet sich in Gesprächen mit der AGDW und Holzbau Deutschland (BDZ), um über eine schlagkräftige Nachfolge für den Holzabsatzfonds werben zu können. Allen beteiligten Organisationen ist klar, dass mit der gegenwärtigen Art der Finanzierung für die Zukunft Holz GmbH keine Regelung gefunden wurde, die es der deutschen Forst- und Holzwirtschaft erlaubt, mit Konkurrenten der benachbarten Länder, insbesondere Österreich und der Schweiz, „mithalten“ zu können. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi