Mi
12
Mär.
2008
Die Forschung in Richtung zerstörungsfreies Beurteilen von Holz geht mit großen Schritten weiter wie ich heute morgen lesen konnte
Zitat:
Damit ist sehr viel schneller festzustellen ob das Brett für den jeweiligen Nutzungsbereich geeignet ist, was wiederum eine bessere Nutzung des Rohstoffes Holz ausmachen würde.
Gefunden unter diepresse.com
Mo
10
Mär.
2008
Tausende kamen, um zu schauen. Wenn Tischler und Schreiner ihr Können zeigen, ist das Interesse groß – und die Begeisterung auch. Kein Wunder, denn die 21 Wettbewerbsstücke im Bundesentscheid der „Guten Form 2008“ waren echte Hingucker. Die Bandbreite der Exponate reichte von der „Schmuckschatulle für Mutti“ bis zur „Saftbar Hohes C“. Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) hatte die Ausstellung vom 28. Februar bis 5. März im Privat-Bereich der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München präsentiert. .... weiter lesen >>>
Mo
10
Mär.
2008
Da habe ich heute morgen was gelesen über Terrassenholz, da wird der Holzfachmann die Welt nicht mehr verstehen, da die Holzart, die dort empfohlen wird als Terrassenholz bestimmt die ungeeigneteste Holzart ist gerade für so eine Verwendung.
Zitat:
Denn das Holz, das dort vorgeschlagen wird, ist nicht resistent gegen Pilz. Man hätte Robinie vorschlagen sollen, das ist resistent gegen Pilze. Denn Pilze entstehen, wenn das Holz nass wird und die Feuchtigkeit nicht gleich wieder verschwindet, was ja bei Terrassen immer mal so ist, dass sie feucht werden und das Wasser kann auch schon mal auf dem Holz stehen, auch wenn es nur eine sehr kleine Pfütze ist.
So
09
Mär.
2008
Bei der diesjährigen IF ( International Forum Design ) habe ich was gesehen das ist sehr Interessant, Buchenfurnier das 3D verarbeitet wird zu Furniersperrholz und so neue Produkte aus Holz entstehen können.
Zitat der Beschreibung: .... weiter lesen >>>
Sa
08
Mär.
2008
Heute war ich auf der Cebit, weil ich um bedingt den Bambus-Laptop von Asus und auch Robert Basic seine Asus EEE war bei der Design-Studie in Bambus vorgestellt. Leider ist noch nicht raus ob einer der beiden überhaupt gebaut wird. .... weiter lesen >>>
Sa
08
Mär.
2008
Habe gerade eine Seite aus Japan besucht und mir sind das die zwei Sachen aufgefallen und ich wollte sie euch nicht vorenthalten. Die Schale hat es mir eigentlich am meisten angetan, sie ist zwar eigentlich nichts besonderes, aber durch den Einsatz von 2 Hölzern und diese dann nicht ganz dünne Boden wie man in sonst so sieht macht die Sache schon Interessant. .... weiter lesen >>>
Mi
05
Mär.
2008
Hi alle,
im Gästebuch gibt es zwei Fragen die ich leider nicht beantworten kann, da ich entweder nichts dazu gefunden habe, trotz meiner sehr großen Datenmänge an Holzarten oder damit bis jetzt noch nichts zu tun hatte.
1 Frage) kennt jemand die Holzart "geissopernum laevis"? Soll in Suedamerika wachsen.
2 Frage) Wer kann uns etwas über die Eigenschaften der Holzsorte "TAMARIN" (Vorkommen u.a. in Bali/Indonesien) sagen.
Wir benötigen - gegen Kostenerstattung - ein Gutachten über das Flammbild und die Pilzanfälligkeit des Holzes.
Ich hänge da jetzt mal noch eine 3 Frage an: kann mir einer was zu der Studie über Sägewerke in Deutschland sagen?? Ich habe da in letzter Zeit sehr viel gelesen, aber keine Quellangabe, werde den diese Studie über Sägewerke erstellt hat oder gar wo man sie herbekommen könnte.
Über Antworten würde ich mich persönlich sehr freuen.
Mi
05
Mär.
2008
So langsam kommen die ersten Schätzungen der Forst an die Öffentlichkeit. Da kann man ja nur sagen wir haben noch mal Glück gehabt mit 4,7 Millionen fm Rundholz wird im Moment gerechnet. .... weiter lesen >>>
Fr
29
Feb.
2008
Da der Österreiche Informationsdienst Holz [1] einen kostenlosen Fragedienst [2] für professionellen Holzanwender in Österreich anbitten, stellt sich mir die Frage, warum man nicht im Internet zusammen arbeitet. Es gibt im deutschsprachigen Raum 3 Informationsdienste der Holzbranche. Alle 3 Dienste leisten
hervorragende Arbeit im Netz und sind immer sehr höfflich in Ihren Antworten, wenn man mal per E-Mail eine Frage schickt. .... weiter lesen >>>
Do
28
Feb.
2008
(Braunschweig) Die Wetterprognosen sagen für den morgigen Freitagnachmittag und für den Samstag Orkanböen bis zu Windstärke 12 voraus.
Die Niedersächsischen Landesforsten möchten die Besucher ihrer Wälder davor warnen die Wege und Wanderwege im Landeswald zu benutzen. Aufgrund des bevorstehenden starken Sturms mit Orkanböen besteht eine akute Gefahr für Leib und Leben, weil Äste herunterfallen oder sogar Bäume entwurzelt werden können. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis