Do
17
Apr.
2008
Im Rahmen der 15. Tagung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF), die vom 4. bis 7. Juni in Schmallenberg, Nordrhein-Westfalen statt findet, können sich die Besucher über live im Gelände gezeigte komplette Verfahrensketten informieren.
Neu ist bei dieser KWF-Tagung, dass neben den ausgereiften Arbeitsverfahren auch Verfahren gezeigt werden, die sich noch in der sog. Praxiseinführungsphase befinden. Neue Forsttechnologien und die damit verbundene Entwicklung neuer Arbeitsverfahren schreiten .... weiter lesen >>>
Do
17
Apr.
2008
Wie ich gerade lesen konnte geht heute die erste Anlage von Biosprit BtL-Kraftstoff aus Holz in die Produktion und wird dafür hoch festlich Eingeweiht. Es sollten 15 000 Tonnen BtL-Kraftstoff pro Jahr hergestellt werden. .... weiter lesen >>>
Die weltweit erste kommerzielle Anlage zur Herstellung von Biosprit aus Holzabfällen und kompletten Pflanzen nimmt heute im Freiberger Unternehmen Choren den Betrieb auf.
Do
17
Apr.
2008
(Braunschweig) Am 19. April laden die 26 Forstämter der Niedersächsischen Landesforsten die Menschen in Niedersachsen ein, selbst etwas für die Zukunft unserer Wälder zu tun. Gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen wollen die Försterinnen und Förster der Landesforsten insgesamt 26 Baumarten pflanzen. Jedes Forstamt steht Pate für eine dieser 26 Baumarten, dabei werden klassische Waldbaumarten z.B. Eichen & Buchen genauso gepflanzt wie seltene Begleitbaumarten z.B. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Apr.
2008
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften ist es seit jeher Ziel der Fachhochschule Rosenheim den Studierenden eine zeitgemäße Ausbildung mit hohem Praxisbezug an modernsten Maschinen und Anlagen zu bieten. .... weiter lesen >>>
Di
15
Apr.
2008
Wissenschaftler der Universität von Umeå haben den nur gerade vier Meter hohen Baum-Methusalem auf 910 m Höhe in der schwedischen Provinz Dalarna entdeckt, wie das Fachmagazin «National Geographic» berichtet. Der sichtbare Teil der Gemeinen Fichte (Picea abies) sei allerdings nicht sehr alt, liess das Forscherteam um Professor Leif Kullman verlauten. Das Wurzelsystem des Baumes hingegen wächst seit 9550 Jahren. Es wurde, so Kullman, schon 2004 entdeckt und ist die älteste identifizierte lebende Pflanze auf diesem Planeten. Das Team um Kullman entdeckte gemäss «National Geographic» noch weitere 5000 und 6000 Jahren alte Fichten in Schweden.
Di
15
Apr.
2008
Ich habe gerade einen sehr schönen Bericht gefunden über die Probleme der Grosssägereien in der Schweiz. So wie es aussieht schaft man es doch nicht so viel Holz zu fällen, wie man sich das gedacht hat, weil durch die Berge einiges an Holz nicht so einfach zu fällen ist und somit höhere Kosten entstehen. .... weiter lesen >>>
Mo
14
Apr.
2008
Mit dem Frühlingserwachen beginnt im Forstamt Liebenburg ein Projekt des Vereins Bergwald e.V. Die Projekte, die seit schon mehr als 10 Jahren im Forstamt Liebenburg stattfinden, bieten den Teilnehmern die Möglichkeit innerhalb eines Arbeitseinsatzes den Wald besser kennen zu lernen. .... weiter lesen >>>
Mo
14
Apr.
2008
Ich habe mal ein wenig im Netz gesucht, wer den nun hier dem Design-Studie von Fujitsu steht und habe dazu auch eine Firma in Japan gefunden, die sich nur mit Design auseinander setzt und so wie man lesen kann, auf anderen Seiten das noch gar nicht so lange macht mit Holz. Sehr schön ist an der Tasche zu sehen, die ich unter " shop " gefunden habe, wie sich die Designer von Monacca so was vom Aussehen her vorstellen. Da die Kanten leider bei den Taschen auch nicht sehen kann, ist eine genaue aussage über die Materialen die verwendet werden nichts zu sagen. Aber so eine Tasche wird mit gut 500g angegeben, ohne Laptop, was ja schon mal recht leicht ist.
Schade finde ich das man bei uns nicht auf solche Ideen kommt, vor allem weil wir schon so Techniken wie 3DFurnier können.
Sa
12
Apr.
2008
Der Preis ist für Kunden nicht das ausschlaggebende Argument, sich für oder gegen eine Tischlerarbeit zu entscheiden. Das ist ein überraschendes Ergebnis einer Imagestudie, die der Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben hat. Vielmehr lassen sich die Kunden von der Qualität der Produkte und Dienstleistungen sowie Serviceleistungen überzeugen. .... weiter lesen >>>
Sa
12
Apr.
2008
Landesbetrieb Wald und Holz NRW überwacht den Flug von Buchdrucker und Kupferstecher
Bald fliegen sie wieder. Wenn die Temperaturen im April auf stabile 16° C steigen, werden Borkenkäfer munter. Im Jahr nach dem großen Kyrill-Windwurf erfahren die Käfer auch besonders große Aufmerksamkeit durch die Forstleute. Über Lockstofffallen wird der Käferflug beobachtet und bereits jetzt schon Strategien zu seiner Abwehr entwickelt. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis