Mein Traumberuf "Tischler/in". #007

Di

09

Jun.

2009

Bild

#007

Nach längerer Pause, endlich der nächste Auszug aus "Mein Traumberuf Tischler/in"
Es geht um die Schraubzwingen, ein wichtiges Werkzeug der Tischlers. Verleimen funktioniert entweder mit Leimpressen, oder per Hand mit Schraubzwingen. Je nach Anwendung und Gebrauch, gibt es verschiedene Schraubzwingen Arten, für Holzleute, Metaller, Betonbauer usw.

Ich erwarte wie immer Euren Kommentar! .... weiter lesen >>>



Holz: Ein Baustoff mit überragenden Eigenschaften

Di

09

Jun.

2009

Bauen mit Holz boomt. Der nachwachsende Rohstoff wird wegen seiner hervorragenden konstruktiven und ökologischen Eigenschaften von Planern und Bauherren mehr geschätzt denn je. Bauen mit Holz - das ist heute eine Alternative für alle, die die ökologischen und ökonomischen Vorteile sowie die gestalterische Vielfalt eines in seiner Umweltverträglichkeit und seiner Klimabilanz einzigartigen Baustoffs zu schätzen wissen. Bauen mit Holz ist zeitgemäßes Bauen für alle, die Verantwortung für die Zukunft übernehmen.

Die Erfolgsgeschichte des Bauens mit Holz hält unvermindert an. Fachwerkbauten und Blockhäuser sind die traditionellen Bauweisen, die das Image des Holzbaus lange Zeit geprägt haben. Doch der Holzbau hat sich gewandelt. Holz ist heute ein Hightech-Baumaterial für die Konstruktion und Gestaltung moderner, zukunftsweisender Bauwerke. Umfangreiche Forschungsvorhaben von Hochschulen und Herstellern haben in den vergangenen Jahrzehnten dazu beigetragen, die positiven Eigenschaften des Baustoffs Holz unter Beweis zu stellen. Holzwerkstoffe, Konstruktionsverfahren und Bautechniken wurden entwickelt, um dem klimatisch problemlosen Baustoff eine glänzende Zukunft bescheren. Kreative Planer und innovationsfreudige Bauherren tragen schon heute viel dazu bei, dass permanent neue, überraschende und überzeugende Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen im Wohn- und Gewerbebau sowie bei Infrastrukturprojekten, zum Beispiel bei Brücken, realisiert werden. Diesen Trend gilt es, fortzuführen. .... weiter lesen >>>



BSHD bedauert Entscheidung des BVG zum HAF

Di

09

Jun.

2009

Der BSHD ( Bundesverband der Säge- und Holzindustrie in Deutschland ) hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit der solidarischen Finanzierung der zentralen Holzabsatzförderung mit Bedauern zu Kenntnis genommen. Damit ist dem Holzabsatzfonds in der jetzigen Form die finanzielle Basis genommen.

BSHD-Präsident Dr. Josef Rettenmeier: „Der Holzabsatzfonds war und ist für unsere Branche ein wichtiges und entscheidendes Instrument. Hier wurde in den letzten Jahren sehr gute Arbeit geleistet“. Wir brauchen auch in Zukunft und insbesondere in der gegenwärtigen Marktsituation eine Organisation, die sich national wie international für eine verstärkte Holzverwendung und Holznutzung einsetzt. Dafür muss eine tragfähige branchenübergreifende Lösung und Finanzierung sichergestellt werden, so Dr. Rettenmeier.

Der BSHD setzt sich dafür ein, dass nun schnell eine neue Organisationsform mit allen Beteiligten gefunden wird, die die Aufgaben und Ziele der Holzabsatzförderung professionell übernimmt. Der BSHD wird dabei an zentraler Stelle konstruktiv mitarbeiten.



„Erster Bundesweiter Tischlertag für Berufsschullehrer und Ausbilder“ in Berlin

Di

09

Jun.

2009

Der „Erste Bundesweite Tischlertag für Berufsschullehrer und Ausbilder“ wird vom 09.07 bis 11.07.2009 an der marcel-breuer-schule (Oberstufenzentrum Holztechnik, Glastechnik und Design) stattfinden.
Die marcel-breuer-schule ist „die“ Ausbildungsstätte für Tischler in Berlin, fast 1300 SchülerInnen besuchen die Schule, um das theoretische Rüstzeug für den Tischlerberuf zu erwerben.

Nach dem Umzug des Oberstufenzentrums in den architektonisch eindrucksvollen Neubau werden hier neben den Tischlern auch Glaser, Möbelmonteure, Bodenleger, Parkettleger und Produktdesign-Assistenten auf einem hohen Niveau unter fast perfekten Bedingungen ausgebildet. .... weiter lesen >>>



Stellungnahme der Firma Pelikan zu Pinseln aus Ramin Holz

Di

09

Jun.

2009

Die Marke Pelikan steht für qualitativ hochwertige und sichere Produkte. Dies gilt uneingeschränkt auch für alle Pinsel Pelikans, die intensiven Qualitätskontrollen unterliegen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einhaltung ökologischer Standards, so wurde Pelikans Umweltmanagement aufgrund verschiedenster Bemühungen im Jahr 2008 nach dem Standard ISO14001 zertifiziert.

Alle neu produzierten Pinselprodukte bestehen aus artenschutzrechtlich unbedenklichem Birkenholz . Richtig ist, dass in der Vergangenheit für die Produktion etlicher Pelikan Pinsel aus Malaysia stammendes, offiziell freigegebenes Quotenholz der Sorte Ramin verwendet wurde. Für jede Ausfuhr des zu Pinseln verarbeiteten Ramin Holzes aus Malaysia liegen Ausfuhrgenehmigungen der zuständigen Behörde nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) vor. Das Material für die Pinselschäfte wurde dabei nicht aus wertvollem Stammholz, sondern ausschließlich aus Ästen und Reststücken gewonnen. Es wurde so einer sinnvollen Verwertung zugeführt, statt wie bisher verbrannt zu werden. .... weiter lesen >>>

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi