Di
27
Jan.
2009
Die KLENK HOLZ AG, Oberrot, zieht eine positive Bilanz zur BAU 2009. Vom 12. bis 17. Januar 2009 hatte die internationale Fachmesse BAU 2009 in München ihre Tore geöffnet. KLENK war als großes und leistungsfähiges Säge- und Holzbearbeitungsunternehmen bei dieser europäischen Leitmesse mit einem neuen Messestand vertreten.
Bei KLENK war man positiv überrascht vom regen Zulauf am Messestand. Vor dem Hintergrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation in der Holzindustrie sei die Stimmung zwar nicht euphorisch gewesen, doch deutlich besser als erwartet. .... weiter lesen >>>
Di
27
Jan.
2009
(djd). Holz als natürlicher Werk- und Baustoff findet immer mehr Liebhaber. Es ist langlebig und schafft eine behagliche und gesunde Wohnatmosphäre. Fußböden, Türen und Fensterrahmen, aber auch Möbel oder Kinderspielzeug aus Holz sind teilweise hohen Belastungen ausgesetzt. Damit Holz seine natürlichen Eigenschaften behält und lange schön bleibt, braucht es die richtige Pflege. Dabei sollte gerade im Innenbereich auf eine Behandlung mit chemischen Holzschutzmitteln verzichtet werden.
Natürliche Wohnraum- und Bienenwachslasuren, wie sie beispielsweise Biopin herstellt, sind perfekt auf den lebendigen Werkstoff Holz abgestimmt und schützen die Oberflächen zuverlässig vor Feuchtigkeit und Schmutz. Für stärker strapazierte Holzoberflächen empfiehlt der Naturfarbenhersteller den Einsatz von Naturhartwachs oder eine Versiegelung mit einem lösemittelfreien Biolack. .... weiter lesen >>>
Mo
26
Jan.
2009
Yamoussoukro (Boerse-Go.de) – Sägewerke in der Elfenbeinküste stehen still und weitere werden täglich geschlossen, da die Nachfrage nach tropischen Edelhölzern im Zuge der weltweiten Rezession dramatisch gesunken ist. Analysten zufolge brach die Nachfrage im August und September ab und erholte sich seither nicht mehr.
Mitglieder der ATIBT Association of Tropical Timber Companies (CIB) melden, dass mehrere Unternehmen im Holzsektor wegen der niedrigen Nachfrage in „schweren Problemen“ steckten. Die Elfenbeinküste exportierte im Jahr 2007 800,000 Kubikmeter Holz, wodurch 331,9 Millionen US-Dollar eingenommen wurden. Dies machte 4 Prozent der ivorischen Exporteinnahmen aus.
Mo
26
Jan.
2009
Die Tage werden wieder länger. Sonnenschein und warme Temperaturen locken die Menschen in ihre Gärten und laden zum Sonnenbaden und Faulenzen ein. Terrassen und Möbel aus Holz sind besonders beliebt. Doch die Weich- und Harthölzer brauchen besonderen Schutz und eine gute Pflege, damit Farbe
und Qualität dauerhaft erhalten bleiben. AURO bietet dafür einen Terrassenreiniger und Terrassenöl ebenso wie ein Pflegeset für Gartenmöbel an. Das Pflegeset besteht aus Reiniger, Öl, Reinigungsschwamm und einer extra feinen Schleifmatte. Alle Produkte stehen für eine einfache und natürliche Anwendung. Sie werden konsequent aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und sind in den Farben Teak, Bangkirai, und Natur erhältlich. Das Öl für Terrassen gibt es außer in Teak und Bangkirai auch im Farbton Lärche.
Zuerst müssen die Holzflächen gereinigt werden. Dazu sollten grobe Verschmutzungen durch Fegen oder Abbürsten entfernt werden. Eine kleine Menge des AURO-Gartenmöbel- oder Terrassen-Reinigers reicht bereits aus, um Möbel oder Holzböden gründlich zu säubern. Nachdem sie mit klarem Wasser abgespült wurden, können sie in trockenem Zustand weiterbehandelt werden. .... weiter lesen >>>
Sa
24
Jan.
2009
Gerade habe ich was gelesen das muß ich einfach veröffentlichen, da es so gut beschreibt was Holz ist und das nur mit ein paar Worten.
Holz ist schön, warm und lebendig. Holz ist wertvoll, edel, natürlich und haltbar. Holz ist Zukunft, es schafft Atmosphäre, in der sich der Mensch wohl fühlen kann.
Dieser besondere Stoff besteht aus Cellulose und Lignin
; er enthält zudem Harze
, Wachse, Fette, Öle, Stärke, Zucker, verschiedene Mineral-, Gerb- und Farbstoffe sowie Alkaloide. Es ist vor allem das Lignin, das aus einer gewöhnlichen Pflanzenzelle die Zelle
eines Holzes macht. Lignin (von lateinisch lignum, das Holz) ist nach der Cellulose der mengenmäßig wichtigste Rohstoff im Pflanzenreich. 20 bis 40 Prozent vom Trockengewicht des Holzes bestehen aus diesem »Verholzungsstoff«; bei den Nadelhölzern ist der Anteil höher als bei Laubhölzern. Der komplexe und hochpolymere Stoff ist chemisch und physikalisch fest mit der Cellulose verbunden und macht sie stabil und druckfest. Durch die Ligninbildung verholzen unterschiedliche Pflanzenteile, nicht nur der Stamm
. Auch die feinsten Triebe, Würzelchen, Nussschalen und Zapfen enthalten Lignin.
(aus: »Holz: das fünfte Element«, Frederking & Thaler Verlag, München, 1999, Text: Maximilian Glas)
Damit wünsche ich allen Besuchern mal ein schönes Wochenende.
Fr
23
Jan.
2009
Der Hochschulrat hat am 14. Januar mit überzeugender Mehrheit Herrn Prof. Heinrich Köster zum neuen Präsidenten gewählt und dem Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Herrn Dr. Wolfgang Heubisch, zur Bestellung vorgeschlagen. Der amtierende Vizepräsident Köster soll zum 1. Oktober 2009 die Nachfolge von Prof. Dr. Alfred Leidig antreten, der nach mehr als sieben Jahren Präsidentschaft in den Ruhestand tritt. .... weiter lesen >>>
Do
22
Jan.
2009
Die Universität Freiburg lädt zum Winterkolloquium ein In der globalisierten Wirtschaft ist Innovation ein entscheidender Faktor für die internationale Konkurrenzfähigkeit. Dies gilt auch für die Forst und Holz Branche, in der im Gegensatz zu anderen Branchen deutlich weniger in Forschung und Entwicklung investiert wird.
Das Winterkolloquium "Forst und Holz" trifft sich dieses Jahr zum Thema "Forschung und Entwicklung - Motor für Erfolge in der Forst- und Holzwirtschaft?" und greift die Frage auf, wie der Forst-Holz-Sektor und seine Unternehmen für die Zukunft "fit gemacht" werden können. .... weiter lesen >>>
Do
22
Jan.
2009
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos übernimmt die Schirmherrschaft über den Bundeswettbewerb „Die Gute Form 2009“ im Tischler- und Schreinerhandwerk. Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) richtet diesen renommierten Gestaltungspreis vom 18. bis 22. Mai auf der „Handwerk, Holz & mehr“ aus. Diese auf das Holzhandwerk fokussierte Fachmesse findet im Rahmen
der LIGNA
statt, der Weltmesse für Forst- und Holzwirtschaft in Hannover.
„Tischler und Schreiner sind eines der ältesten Gewerke der Welt. Auch im digitalen Zeitalter hat dieser Beruf nichts von seiner Attraktivität verloren“, erklärt Glos. „Die Produkte der Tischler und Schreiner kommen nicht nur wegen ihrer hohen Qualität bei den Kunden an. Auch in puncto Design brauchen sie keinen Vergleich zu scheuen. Das veranschaulicht ‚Die Gute Form‘ jedes Jahr aufs Neue. Für die Auszubildenden des Gewerks ist dieser Wettbewerb ein hoher Anreiz, während der Lehre ihr Bestes zu geben“, so der Bundeswirtschaftsminister. .... weiter lesen >>>
Do
22
Jan.
2009
Ein inhaltlicher Schwerpunkt der enerTEC 2009 wird die Bioenergie sein. Der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) ist daher wie in den Vorjahren ideeller Träger der enerTEC 2009 und mit einem eigenen BBE-Informations- und Beratungsstand in der Halle 4.3 (Standplatz: A 40 – 01) präsent. Gerne möchten wir Sie einladen, den BBE an seinem Stand in der Halle 4.3 zu besuchen und die Gelegenheit für persönliche Gespräche mit der BBE-Geschäftsstelle zu nutzen.
Im Rahmen einer BBE-Aktuellen Stunde am 28.1.2009 im Ausstellerforum Bioenergie wird der BBEVorsitzende Helmut Lamp die nationalen und globalen Ausbauperspektiven der Bioenergie unter Beachtung von möglichen Flächenkonkurrenzen skizzieren und anschließend mit den Teilnehmern diskutieren.
Weitere Informationen zur enerTEC 2009 finden Sie im Internet unter www.enertec-leipzig.de, das ausführliche Fachprogramm ist unter: www.enertec-leipzig.de/fachprogramm abrufbar.
Mi
21
Jan.
2009
Der Senior Experten Service (SES) in Bonn kann den 20.000 Einsatz seit seiner Gründung im Jahr 1983 feiern. Siegmar Klaus Pfarr hat die Jubiläums-Hilfeleistung in Mexiko durchgeführt. Der Ingenieur für Holztechnik aus Brilon im Sauerland half einem mexikanischen Möbelschreiner, die Produktion zu erweitern und neue Kunden zu finden. Noch während des Aufenthaltes des Senior Experten in Cuauhtémoc in der Provinz Chihuahua erhielt die kleine Schreinerei einen Großauftrag zum Bau von Möbelmodulen für Küchen für eine Einfamilienhaussiedlung.
Siegmar Klaus Pfarr hat seine langjährige Berufserfahrung für den SES schon in Vietnam, der Mongolei, in Uganda, China, Ghana, Malaysia und Lettland weitergegeben. Allerdings war es diesmal, wie er sagt, "etwas Besonderes, weil wir in der Familie des Auftraggebers, einem Mennoniten, gelebt haben. Dadurch ist ein enger persönlicher Kontakt entstanden. Die Mennoniten haben durch unseren Einsatz viel von der Welt erfahren und wir viel über sie." Gefreut haben sich Siegmar Pfarr und seine Frau (ebenfalls Senior Expertin), die ihn begleitete, dass "die Hilfe sofort dankbar angenommen und der Erfolg unmittelbar messbar war". .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis